Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
13.06.2023

Blockflötenorchester begeisterte

Das ConTatto Blockflöten-Orchester Höfe entführte die Zuhörerschaft unter dem Titel «Einfach tierisch» musikalisch ins Tierreich.
Das ConTatto Blockflöten-Orchester Höfe entführte die Zuhörerschaft unter dem Titel «Einfach tierisch» musikalisch ins Tierreich. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Blockflötenorchester – was soll man sich darunter vorstellen? Doch nach dem Konzertabend kürzlich in Uznach mit musikalischer Reise in die Tierwelt waren alle begeistert.

Erinnerst du dich an die ersten Gehversuche mit der Blockflöte? Ja sicher, mit diesem «Blasknebel» habe ich das Musizieren gelernt. Die musikalischen Ersterfolge waren meist nicht so grossartig.

Die Zeit, in der die Blockflöte benutzt wurde, um den Notenschlüssel zu erlernen oder vor dem Weihnachtsbaum ein paar Lieder zu trillern, hat sich geändert, hörte man mit einem verschmitzten Lächeln. Bestätigt wurde dies, wenn man beim Blockflötenkonzert in der Evangelischen Kirche Uznach dabei war. Die Konzertbesucher fanden grossen Gefallen am Sommerkonzert.

Beachtliches Repertoire und Ausdrucksstärke

Das ConTatto Blockflöten-Orchester Höfe setzt sich aus begeisterten Blockflötenspielerinnen und -spielern jeden Alters zusammen und musiziert unter der Leitung von Josef M. Manser. Nicht nur die Vielfalt des Repertoires war beachtlich, sondern auch die Spielweise, Spielart und Lautstärke. Die musikalisch umgesetzten Gefühle kamen deutlich zum Ausdruck.

Das Blockflöten-Orchester Höfe ist ein Laienorchester und wurde 2015 gegründet. 35 begeisterte Musikantinnen und Musikanten spielten Werke vom Mittelalter bis Moderne. Die musikalische Reise führte in das Reich der Tiere. Es waren Vorträge aus der Tierwelt, daher der Titel «Einfach Tierisch». Da war vom Salamander, Frosch, Schwan, Hühner usw. die Rede. Ganz eindrücklich präsentierten Bläserinnen und Bläser «Tanz der Schwäne» von Tschaikowsky aus dem Ballett «Schwanensee». Alle Vorträge waren melodisch und harmonisch mit zündendem Rhythmus verbunden.

Vielseitig: Blockflöten der Länge zwischen 20 Zentimeter und 2 Meter wurden gespielt. Bild: Werner Hofstetter, Linth24

Bekannte und ungewohnte Blockflöten

Es kam nicht von ungefähr, dass die «Praktikanten» den Konzertabend eröffneten. Die 12 Jugendlichen erhielten erste Orchestererfahrung. Sie durften ihren Blasfortschritt beweisen. Im Hauptorchester spielt das Alter gar keine Rolle. Wenn schon 10-jährige Jungbläser im Jugendorchester aufspielten, sass in der ersten Reihe des Hauptorchesters eine Spielerin, die den 80. schon zurückgelegt hat.

Dirigent Josef. M. Manser stellte die einzelnen Instrumente vor, natürlich mit einem passenden Song dazu. Da imponierten die sieben verschiedenen Blockflöten von 20 cm bis zu 2 Meter.

Dass die vielen Konzertbesucher begeistert waren vom bekannten oder ungewohnten Blasinstrument, kam gut zum Ausdruck mit dem anhaltenden Applaus.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24