Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
13.02.2024

Flames legen im Playoff-Derby vor

Grossen Anteil am 7:3-Heimsieg der Flames im ersten von drei Playoff-Viertelfinalspielen hatte Henry Mattsson (m.) mit drei Toren und einem Assist.
Grossen Anteil am 7:3-Heimsieg der Flames im ersten von drei Playoff-Viertelfinalspielen hatte Henry Mattsson (m.) mit drei Toren und einem Assist. Bild: Jona-Uznach Flames
Mit einem starken Mitteldrittel und geschlossener Teamleistung überzeugen die Jona-Uznach Flames im ersten Playoff-Derby gegen die Red Devils March-Höfe und haben nun gute Chancen.

Die Affiche zum Auftakt in die Playoffs war perfekt. Ein Derby gegen die Red Devils aus der Region March-Höfe. Dies versprach eine volle Halle, tolle Stimmung und spannende Spiele. Die rund 500 Zuschauenden im Grünfeld bekamen genau das zu sehen.

Flames starten gut und geraten in Rückstand

Die Hausherren erwischten den besseren Start in die Partie. In der siebten Minute eröffnete Jan Broder das Skore mit einem Direktschuss auf Pass von Cyrill Zimmermann. Dies war jedoch eine der wenigen Chancen, die die Flames im ersten Drittel auf das Tor brachten. Im Anschluss konnten die Red Devils einen gut gespielten Konter zum Ausgleich nutzen. Kurz vor der Pause konnten die Gäste sogar noch mit einem Tor in Führung gehen. Eine schöne Passstafette nutze van Welie zum 1:2 Zwischenstand.

Henry Mattsson dreht auf: 3 Tore in 10 Minuten

Das Mitteldrittel war dann Mattsson-Showtime. Mit drei Toren innert zehn Minuten war Henry Mattsson ein wichtiges Puzzleteil für den ersten Sieg in dieser Viertelfinalserie. Colin Holdener, U18-Spieler mit Jahrgang 2007 konnte sich bei seiner Premiere in der ersten Mannschaft auch einen Assist gutschreiben lassen, indem er sich im Zweikampf behauptete und danach quer auf Mattsson legte. Die letzte Aktion im Mittelabschnitt hatten dann die Flames im Powerplay. Wiederum Mattsson legte links auf Jud, welcher via Direktschuss zum 5:2 erhöhte.

Abgeklärtes letztes Drittel und zufriedener Flames Coach

Im letzten Drittel agierten die Red Devils mit einem neuen Torhüter. Dieser musste jedoch bereits nach 29 Sekunden ein erstes Mal hinter sich greifen. Die Red Devils versuchten, mit hohem Pressing-Spiel die Flames noch unter Druck zu setzen. Jedoch blieben die Hausherren abgeklärt und konnten sich stets lösen. Beide Teams konnten nochmals einen Treffer verzeichnen, was zum Schlussstand von 7:3 führte.

Coach Dominik Heller zeigte sich entsprechend zufrieden: «Der Beginn der Partie war noch geprägt von viel Respekt und Playoff-Anspannung. Ab dem zweiten Drittel konnten wir zeigen, was wir uns vorgenommen hatten.»

Ein Sieg bis zum Halbfinal

Mit einem Sieg steht es nun in der Best-of-3-Serie 1:0 für die Flames. Mit einem weiteren Sieg auswärts am Freitag könnten sie bereits in den Halbfinal einziehen. Anpfiff ist um 20:45 Uhr in der Mehrzweckhalle Altendorf.

Zufriedene Spieler der Jona-Uznach Flames. Am Freitag haben sie die Chance, die Best-of-3-Serie zu ihren Gunsten zu beenden. Bild: Jona-Uznach Flames

Telegramm

Jona-Uznach Flames – Red Devils March-Höfe 7:3 (1:2, 4:0, 2:1)

Sporthalle Grünfeld, Jona. 503 Zuschauer.

Schiedsrichter: Dilger/Kronenberg.

Tore: 8. J. Broder (C. Zimmermann) 1:0. 11. L. Bargetzi (M. Strumpf) 1:1. 20. D. van Welie (A. Studer) 1:2. 23. H. Mattsson (Ph. Köpfli) 2:2. 29. H. Mattsson (Ph. Köpfli) 3:2. 31. H. Mattsson (C. Holdener) 4:2. 40. J. Jud (H. Mattsson) 5:2. 41. F. Müller (C. Zimmermann) 6:2. 47. J. Wittenwiler (D. van Welie) 6:3. 51. Y. Thalmann (L. Baumgartner) 7:3.

Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 3-mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe.

Robin Krieg, Jona-Uznach Flames