In der Abenddämmerung raschelt es im Laubhaufen. Ein Igel krabbelt hervor und macht sich auf die Suche nach den Schnecken in den Salatbeeten. Eine paar Fledermäuse fliegen umher und fangen Insekten vor dem Balkon. Leise streunt ein Fuchs zwischen den Gassen umher auf der Suche nach Nahrung.
Marder, Igel, Fledermäuse, Maulwürfe, Mäuse, Füchse – Säugetiere sind im Siedlungsgebiet alltäglich, zumindest, wenn Gärten und anderen Grünflächen vielfältige Strukturen aufweisen, oder in anderen Worten «unordentlich» sind.
Wer sind die abendlichen und nächtlichen Besucher?
Wer sind die kleinen und grossen Säuger, die sich zwischen unseren Häusern und in unseren Gärten tummeln? Wann kann man sie beobachten? Wie kann man sie fördern und wie geht man mit möglichen Konflikten um?
An einem Vortrag teilt Wildhüter Beni Jöhl mit uns sein Wissen und seine Erfahrung im Umgang mit Säugetieren im Siedlungsgebiet. Da er seit vielen Jahren auch für die Gemeinden Uznach und Schmerikon verantwortlich ist, kann er speziell auf unsere Gemeinden eingehen.
Der Vortrag findet am Freitag, 22. März 2024 um 19:00 Uhr im BGZ in Uznach statt.
Danach gibt es bei einem Apéro Gelegenheit zum Austausch.
Die Veranstaltung wird vom Verein Natur Uznach Schmerikon (nus) angeboten und ist kostenlos.