Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
04.07.2024

Tipps für mehr Ordnung in der Küche

Nicht immer ist die Küche so schön aufgeräumt.
Nicht immer ist die Küche so schön aufgeräumt. Bild: www.pixabay.com/Solomon Rodgers
Herrscht bei Ihnen auch immer wieder absolutes Chaos in der Küche? Falls ja, dann finden Sie hier einige hilfreiche Tipps und Tricks, mit denen Sie mehr Ordnung schaffen.

In vielen privaten Haushalten herrscht wahrscheinlich nicht selten gerade in der Küche immer wieder regelmässig absolutes Chaos. Das ist nicht weiter überraschend, weil man jede Menge Zeit in der Küche verbringt. Schliesslich geht man schon morgens nach dem Aufstehen in die Küche, um sich beispielsweise einen Kaffee oder auch ein leckeres Frühstück zu machen. Im Laufe des Tages holt man sich vielleicht auch immer mal wieder ein Getränk oder einen Snack für zwischendurch. Mindestens einmal am Tag wird dann in vielen Haushalten gekocht und dabei braucht man viele unterschiedliche Dinge für die Zubereitung eines Mittagessens oder eines Abendbrotes.

Deshalb ist es keine Überraschung, dass in vielen Küchen immer wieder Chaos und Unordnung herrschen. Aus diesem Grund wollen wir im weiteren Verlauf dieses Artikels einige Tricks und Tipps für mehr Ordnung in der Küche verraten.

Aufbewahrungsboxen sorgen in der Küche für Ordnung

Eine Überlegung wert ist auf jeden Fall der Einsatz von Aufbewahrungsboxen in der Küche. Denn mit solchen Boxen kann man ganz einfach viele kleinere Dinge platzsparend an einem Ort aufbewahren. So kann man solche Aufbewahrungsboxen zum Beispiel hervorragend verwenden, um den eigenen Teevorrat aufzubewahren. Dadurch kann man die Teebeutel aus den einzelnen Packungen nehmen und alle Beutel sortiert in einer Box aufbewahren. Auf diese Weise kann man auch schnell erkennen, wenn eine bestimmte Teesorte zeitnah wieder aufgefüllt werden sollte.

Solche Aufbewahrungsboxen gibt es in verschiedenen Grössen und auch aus unterschiedlichen Stoffen. Dadurch sind sinnvollen Einsatzmöglichkeiten in der Küche für mehr Ordnung eigentlich keine Grenzen gesetzt.  

Aussortieren und Ausmisten in der Küche

Einer der wichtigsten Gründe für ständige Unordnung in der Küche ist mit Sicherheit auch, dass man einfach immer viel zu viele Sachen hat. Sicher braucht man zum Kochen eine Reihe von Gewürzen und auch viele andere Zutaten, die man zumindest zum Teil auch in der Küche aufbewahrt.

Allerdings ist es in den meisten Fällen schon so, dass man von den meisten Dingen zu viel hat. Schliesslich braucht man zumindest in den meisten Fällen nicht unbedingt Unmengen an Geschirr, Tassen und Gläsern. Aber im Laufe der Zeit sammeln sich immer mehr Dinge an und aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass man möglichst regelmässig Sachen aussortiert und man sich auch von unnötigen Dingen trennt. Hierbei kann man natürlich abwägen, ob man Sachen einfach entsorgt, oder ob es vielleicht Sinn macht aussortierte Sachen zu verschenken oder auch Lebensmittel zu spenden, und zwar eine gemeinnützige Organisation.

Die Arbeitsflächen möglichst frei halten

Einer der häufigsten Gründe für regelmässiges Chaos in der Küche ist auch, dass man die Arbeitsflächen nicht freihält. Dabei deutet eigentlich schon der Name Arbeitsfläche darauf hin, dass man diese Flächen in der Küche immer frei halten sollte.

Schliesslich ist dieser Platz dafür gedacht, dass man beispielsweise Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten für die nächste Mahlzeit auf der Arbeitsfläche vorbereiten kann. Das ist allerdings häufig nicht möglich, weil alle möglichen Dinge auf den Arbeitsflächen gelagert werden. Entsprechend sieht die Küche schon dadurch unordentlich aus und man muss ausserdem vor der Arbeit in der Küche erst einmal wieder umräumen.

MM