Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kolumne
13.06.2021
14.06.2021 10:17 Uhr

Was haben Frauenstreik, Che Guevara und Trump gemeinsam?

Che Guevara (l.) und Donald Trump haben am 14. Juni, also am Frauenstreik-Tag, Geburtstag.
Che Guevara (l.) und Donald Trump haben am 14. Juni, also am Frauenstreik-Tag, Geburtstag. Bild: zvg
Am 14. Juni vor 30 Jahren protestierten Frauen in der ganzen Schweiz für ihre Anliegen. Wobei sie mit dem Jubiläum in illustrer Gesellschaft sind.
  • Kommentar von Jérôme Stern

Was haben der Frauenstreik, Donald Trump sowie Che Guevara gemeinsam? Richtig, die drei wurden alle am 14. Juni geboren. Okay, bei Che Guevara streiten sich die Historiker. Aber lassen wir das und konzentrieren wir uns zunächst auf den für die meisten Schweizerinnen und Schweizer wichtigeren Anlass, den Frauenstreik. 

Der 14. Juni 1991 war für unser Land fraglos ein wichtiger Tag: Der damalige Frauenstreik sorgte in der ganzen Schweiz für Aufsehen und bewirkten eine Weichenstellung sowohl in der Gesellschaft wie auch in der nationalen Politik. Und das Echo dieser Proteste hallt bis heute nach. Nach dem zweiten Frauenstreik im Jahr 2019 dürfte jedem klar geworden sein, dass sich die Zeiten ändern. Nur als Ironie kann man den Umstand bezeichnen, dass mit Che Guevara sowie Donald Trump am selben Datum zwei Personen Geburtstag feiern, die definitiv nicht als Verfechter für Gleichstellung in die Geschichtsbücher eingegangen sind. Wobei die Geburtstagskinder gegensätzlicher nicht sein könnten.

Kleiner astronomischer Exkurs

Andererseits darf man sagen, dass sowohl Che wie auch Donald Macho-Typen sind, soviel ist zumindest klar. Die entsprechenden Aussagen des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten zu Frauen im Allgemeinen sowie seine Affären sind hinlänglich bekannt. Wobei Donald natürlich alles als Fake News abtut, was ihm nicht in den Kram passt. Bei Guevara liegt die Sache anders: Als Ikone der 68er wurde der Revolutionär nicht zuletzt vom weiblichen Geschlecht angehimmelt. Sein Bild mit und Mütze und Zigarre wurde ja auch längst von Werbung und Konzernen vereinnahmt und bis zum geht-nicht-mehr kommerzialisiert. Und besser aussehen als Donald tut er wirklich. 

Aber wo sind die Parallelen zwischen diesen beiden Personen? Ein Blick in einschlägige astronomische Websites bringt Klarheit: Menschen, die an diesem Tag geboren sind seien ausgesprochene Machtmenschen, impulsiv und bisweilen egozentrisch. Perfekt. Und wo liegen wiederum die Parallelen zwischen Donald, Che und Frauenstreik? Nun, sie haben alle ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen – und zwar ziemlich gegensätzliche. Ironie des Schicksals, dass sie an diesem Tag Geburtstag haben.

 

Jérôme Stern, Linth24