Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Wölfe reissen Schafe im Rheintal und in Appenzell
Im St.Galler Rheintal und den angrenzenden Gebieten in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sind mehrere Wölfe unterwegs. Sie haben über zehn Schafe gerissen.
Gesundheit
Kanton St.Gallen: 581 neue Corona-Fälle seit Freitag
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Konzernverantwortungs-Initiative trifft alle Unternehmen
Am Montag nahmen Bundesrätin Karin Keller-Sutter und weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik Stellung im Kanton St. Gallen.
Kaltbrunn
SVP bereitete in Kaltbrunn Novembersession vor
Das Treffen der Fraktion fand am Samstag statt. Im Zentrum standen das Budget 2021 und die Spitaldebatte. Am Nachmittag folgte eine Klausur unter anderem zur Positionierung der SVP...
Kanton
SP-Fraktion gegen Sparpakete und Steuersenkungen
Die Fraktion heisst das Budget bei viel Kritik gut. Die Ausfälle wegen den gesenkten Unternehmenssteuern werfen Fragen bei ihr auf. In der Klimapolitik fordert sie weitergehende Ma...
Kanton
CVP-EVP zu Wasserbaugesetz, Budget und Berufsbildung
An der Sitzung der Fraktion zur Vorbereitung der Novembersession standen das Wasserbaugesetz, das Budget 2021 sowie eine Dringliche Motion zur Berufsbildungslandschaft im Fokus.
Kanton
Fach «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» reorganisiert
Die St.Galler Regierung genehmigte diese Woche Anpassungen an den Rahmenbedingungen des Lehrplans Volksschule auf das Schuljahr 2021/22. Eine der Neuerungen enttäuscht die Kirchen.
Gesundheit
367 Corona-Neuinfektionen im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Weesen
Weesner Baum-Zoff – und was macht die Regierung?
In Weesen wurden 23 denkmalgeschützte Buchen für ein Bauprojekt illegal gefällt. Eine St. Galler Kantonsrätin fragt die Regierung, was sie nun zu tun gedenke.
Leserbrief
Kanton
«KMU sind genauso betroffen wie Konzerne»
Joel Mäder, Präsident der JFSG, schreibt, dass die KVI beim entscheidenden Punkt, nämlich bei der Haftung, keinen Unterschied zwischen kleinen und grossen Unternehmen mache.
Kanton
Grünes Licht für den Kanti-Neubau
Nach dem deutlichen JA zu den Ausgabenbewilligungen für den Neubau der Kantonsschule Pfäffikon sowie für den Planungskredit für den zweiten KSA-Standort in Nuolen ist keine Volksab...
Leserbrief
Kanton
«Schweiz kann Rechtssystem nicht anderen aufzwingen»
Die Verantwortlichkeiten von Unternehmen in internationalem Kontext könnten nicht von einem einzigen kleinen Land rechtlich umgesetzt werden, findet Leser Matthias Kessler.
Kanton
Beschwerde gegen Durchführung der Bürgerversammlung
Beim Departement des Innern des Kantons St.Gallen ist eine Beschwerde gegen die Durchführung der Flawiler Bürgerversammlung vom 24. November 2020 eingegangen.
Leserbrief
Kanton
«Herr Würth, Ihre Argumentation ist schon bald überholt»
Ein Linth24-Leser wendet sich direkt an Ständerat Benedikt Würth und erläutert sein Erstaunen über den Gastkommentar zur UVI-Pro-Kampagne.
Kanton
Finanzkommission lehnt neue Stellen beim Kanton ab
Die Finanzkommission des St.Galler Kantonsrates hat das Budget 2021 beraten und mit wenigen Änderungen gutgeheissen. Die wesentliche Änderung ist die Streichung der Mittel für zusä...
Leserbrief
Kanton
Neutralität der Medien als 4. Gewalt im Staat
Von vielen Zeitungen höre man nur noch den vom Bundesrat verordneten «Einheitsbrei», schreibt ein Linth24-Leser, entrüstet darüber, dass diese Zeitungen so viel Steuergeld erhalten.
Kanton
St. Gallen lehnt Fernunterricht weiterhin ab
Trotz Petition scheitern St.Galler Schüler: Die Regierung möchte insbesondere aufgrund der gemachten Erfahrungen im Frühjahr möglichst auf den Fernunterricht verzichten.
Leserbrief
Kanton
«Ein Ja stärkt die Reputation des Wirtschaftsstandortes»
Ein Linth24-Leser schreibt, wieso es ein Ja für die Konzernverantwortungsinitiative brauche und wie diese die Reputation des Schweizer Wirtschaftsstandortes stärke.
Rapperswil-Jona
«Menschenrechte einhalten» – «Folgen für KMU untragbar»
Die Unternehmensverantwortungs-Initiative kommt am 29. November 2020 zur Abstimmung. Auf Linth24 äussern sich zwei Politiker aus Rapperswil-Jona dazu: Andreas Bisig (GLP) und Marce...
Kanton
Unterstützung für Familien und Unternehmen
Im Kanton St.Gallen wird am 29. November 2020 über die Gewährung von ergänzenden Krediten und Solidarbürgschaften sowie über Beiträge an familien- und schulergänzende Kinderbetreuu...
Kanton
Ostschweizer Wirtschaft erholt sich leicht
Das Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz» der IHK St.Gallen-Appenzell und der St.Galler Kantonalbank bot einen exklusiven Einblick in die aktuelle Verfassung der Unternehmen aus de...
Kanton
54 Prozent weniger Ansteckungen im Kanton Schwyz
Bei den Ansteckungen entspannt sich die Corona-Situation im Kanton Schwyz weiter. Die Ansteckungen sind im Vergleich zur Vorwoche um 54 Prozent zurückgegangen.
Kanton
St.Galler JCVP: Kantonal 2x Ja, national 2x Nein
Der Parteivorstand fasste die Parolen für die Abstimmungen am 29. November. Bei den kantonalen Vorlagen spricht er sich zweimal für ein Ja, bei den nationalen Initiativen zweimal f...
Leserbrief
Kanton
«Initiative vergisst Korruptionsbekämpfung»
Bei der Konzernverantwortungs-Initiative fehlt für Leser Herbert Oberholzer die Korruptionsbekämpfung. Doch er hofft auf ein Ja und kritisiert das Verhalten von Bauernverband und J...
Kanton
Acht Fahrunfähige aus dem Verkehr gezogen
In der Zeit zwischen Freitag und Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen acht Verkehrsteilnehmer wegen Fahrunfähigkeit oder alkoholisiert am Steuer angehalten und zur Anzeige gebr...
Region
Feuerwehrkoordination: Rappi erstaunt kleine Gemeinden
Rapperswil-Jona, Gossau und Wil wehrten sich erfolgreich gegen eine kantonale Koordinierung von Feuerwehr-Rettungsgeräten. Für die kleineren Linthgebiet-Gemeinden bringt das wenig ...
Kanton
«Die UVI-Pro-Kampagne überschreitet Grenzen»
«Die Initiative schädigt in ihrer Umsetzung den Standort Schweiz und führt in betroffenen Ländern zu Problemen.» Ständerat Benedikt Würth begründet sein Nein und kritisiert die Pro...
Kanton
Fässler oberster St.Galler Polizeidirektor
Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren hat Regierungsrat Fredy Fässler zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
Kanton
Mit Einsatzstock gegen St.Galler Demonstranten
Am Samstag fand in St.Gallen ein bewilligter «stiller Protestmarsch» gegen die Coronamassnahmen statt. Dabei kam es zu einer illegalen Gegendemonstration und Tumulten.
Kanton
Historische Einigkeit unter den St.Galler Parteien
Sämtliche Parteien im Kanton St.Gallen sprechen sich für ein Ja zur kantonalen Abstimmungsvorlage über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung aus.
Kanton
Mann entblösste sich im Trogener Bähnli
Im Frühjahr zeigte ein Mann während einer Bahnfahrt sein Glied unaufgefordert einer jungen Frau. Diese filmte und zeigte ihn an. Konsequenzen? Keine.
Kanton
35 Prozent wollen raschen 5G-Vollausbau
Eine aktuelle Schweizer Umfrage zur neuen 5G-Mobilfunktechnologie zeigt: 35 Prozent wollen einen raschen Vollausbau, 47 Prozent sind dagegen. Und: 40 Prozent wissen nicht wirklich,...
Kanton
«Peinliche Suche nach Legitimation»
Anfang Woche sprach sich eine Kommission des Nationalrats für eine staatliche «Medienförderung» aus. Alt Nationalrat und Medienunternehmer Peter Weigelt findet die Entwicklung äuss...
Kanton
Abgestorbene Bäume gegen den Borkenkäfer
Der Borkenkäfer hinterliess in den letzten Monaten seine Spuren im St.Galler Wald. Befallene Bäume sind zu entfernen. Dennoch können abgestorbene Bäume für die Borkenkäfer-Feinde n...
Kanton
376 neue Corona-Fälle im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Entlassener Amtsarzt: Gericht pfeift Kanton zurück
Nach kritischen Äusserungen über behördliche Corona-Massnahmen hat der Kanton St.Gallen seinen Amtsarzt Rainer Schregel entlassen. Das war rechtswidrig.
Kanton
Keine Corona-Steuerabzüge im Kanton St.Gallen
Bei der Steuererklärung über das Jahr 2020 will die St. Galler Regierung bei den Abzügen für die Berufskosten keine Ausnahmen gewähren.
Kanton
Kanton St.Gallen meldet 24 Tote zu viel
Der Kanton St.Gallen meldete am Donnerstag 367 Covid-19-Infektionen und 36 Todesfälle. Diese Zahl wurde nun nach unten korrigiert.
Kanton
Parolen der St.Galler SVP für den 29. November
Anstelle der Delegierten fasste der Kantonalvorstand die Abstimmungsparolen. Er sagt Nein zu beiden nationalen Vorlagen, Ja zur Kinderbetreuung und empfiehlt für die Corona-Kredite...
Kanton
Neue Interkantonale Universitätsvereinbarung
Die Vereinbarung ermöglicht Studierenden den freien Zugang zu Universitäten in der ganzen Schweiz und wurde 2019 totalrevidiert. Die vorberatende Kommission spricht sich für einen ...
Zurück
Weiter