Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
A3: Bauarbeiten im Bereich Reichenburg / Bilten
Das Bundesamt für Strassen führt vom 17. August bis 21. September 2020 auf der A3 Instandsetzungsarbeiten an der Verzweigung Reichenburg sowie Belagsarbeiten zwischen dort und dem ...
Region
Gefängnis Uznach bleibt für immer zu
Die Kantone St.Gallen und Glarus haben eine gemeinsame Haftanstalt im Linthgebiet geprüft und verworfen. Damit bleiben die Uzner Gefängnistore für immer zu.
Kanton
St. Galler Kantonalbank legt trotz Corona zu
Die St.Galler Kantonalbank verzeichnet im ersten Halbjahr 2020 ein stabiles Geschäftsergebnis: Der Konzerngewinn steigt um 1.4% auf CHF 83.6 Mio., das Netto-Neugeschäft um 3.2% auf...
Kanton
1000-Grenze bleibt bis 1. Oktober
Das Verbot von Grossanlässen bleibt weiterhin bestehen. Erst ab 1. Oktober sollen sie wieder erlaubt werden. Zudem gibt es eine Maskenpflicht in allen Flugzeugen.
Kanton
Bundesamt für Gesundheit: 274 neue Corona-Fälle
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen.
Kanton
SP St.Gallen: Gratis-Masken bei tiefem Einkommen?
In einer einfachen Anfrage an die Regierung regt SP-Kantonsrat Dario Sulzer die Abgabe von Gratis-Masken an Menschen in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen an.
Kanton
Linthgebiet-Schüler noch in Quarantäne
Am Montag war im Linthgebiet Schulstart. Aber nicht alle Schüler drücken die Schulbank - ein paar wenige sind noch in Quarantäne.
Kanton
Dieses Video zerschlägt alle Corona-Ängste
Angst, Zweifel, wie schlimm ist Corona wirklich, was soll man noch glauben? Ein weiteres Video! Dieses allerdings erläutert einfach und verständlich alles rund um das Coronavirus.
Kanton
St. Gallen: Wölfe reissen wiederum 19 Schafe
Wölfe haben schon wieder 19 Schafe gerissen im Kanton St. Gallen. Zuerst im Schilstal und jetzt auf der Alp Gafarra in der Gemeinde Mels.
Kanton
28 neue Corona-Fälle im Kanton, 3 im See-Gaster
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen.
Kanton
Über 4'000 Franken weniger im Portemonnaie
Am 27. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Kündigungsinitiative ab. Eine Annahme hätte bedeutende Auswirkungen auf den Wohlstand in der Schweiz, speziell in de...
Kanton
Was kostet uns der Wegfall der Bilateralen?
Am Montag informierten die beiden Industrie- und Handelskammern St.Gallen-Appenzell und Thurgau breit: «Was kostet uns der Wegfall der Bilateralen?»
Kanton
St. Gallen: Zahl der Arbeitslosen steigt weiter an
Im Juli ist die Zahl der Stellensuchenden weiterhin gewachsen, gegenüber dem Vormonat um knapp 280, gegenüber dem Vorjahr um 4'100 Personen.
Leserbrief
Kanton
Nationale Politik und Sorgen um die Landsgemeinde
Der Nationalfeiertag bot für Leser Roland Dürig Anlass, über die wirtschaftliche und politische Situation der Schweiz und des Glarnerlands nachzudenken. Oder war es gar ein Traum?
Rubriken
Tipps gegen die diesjährige Wespenplage
In den Sommermonaten sind die gelb-schwarzen Wespen gleich zur Stelle, sobald Essen, Getränke und Süsses aufgetischt werden. Dieses Jahr besonders. Was hilft dagegen?
Kanton
Achtung ab Montag: Kinder überraschen auf der Strasse
Ab Montag sind die Sommerferien vorbei und die Kinder sind wieder auf dem Weg zur Schule. Die Kapo St.Gallen appelliert an die Achtsamkeit der Fahrzeuglenkenden.
Kanton
Bundesamt für Bevölkerungs-Schutz widerspricht BAG
Maskenpflicht und Quarantäne nützen kaum. Das die Schlussfolgerung aus dem Bericht des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz, das von «keinem oder nur kleinem» Effekt spricht.
Kanton
Einreisende bereiten GDK-Ost Sorgen
Die Ostschweizer Gesundheitsdirektoren tauschten sich über die aktuelle Corona-Situation aus. Sorgen würden vor allem Einreisende aus Risikoländer bereiten.
Kanton
«Im Homeoffice wird vieles komplizierter»
Homeoffice sei ein Zustand, der trotz Corona nicht länger andauern könne, sagt Boris Zürcher vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Die Führung werde anspruchsvoller, man spüre...
Kanton
Jetzt überrollt uns die erste Hitzewelle
Bis Dienstag soll es konstant heiss bleiben in St.Gallen. Wer in die Nordwestschweiz reisen möchte, der muss mit Temperaturen von bis zu 38 Grad rechnen.
Kanton
Bund sichert sich 4,5 Millionen Impfdosen
Falls der Impfstoff die klinische Testphase erfolgreich durchläuft und zugelassen werden kann, erhält die Schweiz 4,5 Millionen Impfdosen. Damit könnten 2,25 Millionen Personen gei...
Kanton
«Abstand im Klassenzimmer wird schwierig»
Die St.Galler Mittelschulen präsentieren ein Schutzkonzept und der reguläre Unterricht wird ab Montag wieder aufgenommen. Was meinen die Schüler dazu?
Kanton
«In meiner Wohnung ist ein nackter Fremder»
Am Mittwochabend hielt die Stadtpolizei St.Gallen aufgrund von Meldungen zwei nackte Personen an. Es handelte sich um zwei Brüder auf einem LSD-Trip.
Kanton
Kantischüler müssen Masken zum Schultstart mitnehmen
Am Montag startet das neue Schuljahr an den sechs st.gallischen Mittelschulen mit 1'261 neuen Schülern. Ein Schutzkonzept wurde erarbeitet.
Kanton
Koch: «Die 1000er Grenze muss nicht starr sein»
Noch bis Ende August gilt das Veranstaltungsverbot für über 1000 Personen, nächsten Mittwoch berät der Bundesrat, wie es weitergehen soll.
Kanton
Sexuelle Belästigung durch Ex-Kantonsrat: Einigung!
Dem ehemaligen St.Galler SVP-Kantonsrat und Ex-Polizisten Marcel Dietsche wurde mehrfache sexuelle Belästigung vorgeworfen. Er gab die Taten zu, es kam zu einem Vergleich.
Leserbrief
Kanton
Was kann man gegen Nachbarslärm tun?
Nachbarslärm trübt nicht allzu selten das Wohnglück. Was macht man, wenn man sich in solch einer Situation befindet? Ein Linth24-Leser gibt eine ausführliche Antwort darauf.
Kanton
Bundesamt für Gesundheit: 130 neue Corona-Fälle
Hier sind alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen zu finden.
Freizeit
Ostschweizer Gästekarte gratis
Seit dem 1. August 2020 erhalten Feriengäste die Ostschweizer Gästekarte und damit über 80 Top-Ferienerlebnisse plus ÖV zum Nulltarif.
Update
Kanton
Plan geht auf: Schwedens Fallzahlen im Sinkflug
In Schweden werden seit Beginn nur alte und kranke Menschen speziell gegen Corona geschützt. Kein Lockdown, keine Maskenpflicht. Ein Konzept, das logisch scheint und aufgeht.
Region
Totalschaden nach Aquaplaning auf der A3
Am späten Montagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn A3 in Bilten ein Verkehrsunfall. Das Auto eines 21-Jährigen geriet ausser Kontrolle, schleuderte und landete in der Bösch...
Kanton
Digitaler Stammtisch zur Begrenzungsinitiative
Die St.Galler SVP-Nationalräte Mike Egger und Esther Friedli diskutieren am Mittwoch 5. August im Livestream über die Begrenzungsinitiative. Fragen und Anregungen können vorab eing...
Kanton
Das gilt für den Kanton St.Gallen
Auch in St.Gallen sind die Coronazahlen leicht gestiegen. Eine Maskenpflicht in den Läden oder Schulen möchte der Kanton aber vorerst nicht einführen.
Rubriken
Ansteckungsgefahr im Büro grösser als im Club
Das BAG meldete am letzten Freitag, dass die Ansteckungsgefahr in Clubs am grössten sei. Doch das stimmt gar nicht, wie das BAG nun selbst zugibt.
Kanton
Ackermann will Anlässe nur bis 100 Personen
Öffentliche Anlässe sollen wieder auf hundert Personen beschränkt werden. Dafür spricht sich der neue Chef der Covid-19-Taskforce des Bundes aus.
Kanton
Beim Baden vom Fisch gebissen
Eine St.Gallerin wurde beim Baden in den Fuss gebissen. Sie hatte starke Schmerzen und musste ins Spital. Es wird nun vermutet, dass es ein Hecht war.
Kanton
1. August: Viel Arbeit für die Polizei
Das 1. August-Wochenende 2020 hat der Kantonspolizei St.Gallen viel Arbeit beschert. Feuerwerk und Feierlaune haben zu unzähligen Einsätzen für die Polizistinnen und Polizisten ges...
Kanton
83-jährige St.Gallerin um 90'000 Franken betrogen
Am Freitag hat eine 83-jährige Frau in der Stadt St.Gallen Betrügern 90'000 Franken Bargeld übergeben. Diese gaben sich als Polizisten aus und forderten das Geld wegen eines angebl...
Kanton
Darum liegt uns die Schweiz am Herzen
Der Nationalfeiertag der Schweiz steht vor der Tür. Linth24 hat seine Leserinnen und Leser gefragt, was sie an der Schweiz besonders schätzen.
Kanton
Super League: Masken und keine Gästefans
Das Verbot für Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen könnte bis in den März verlängert werden. Trotzdem präsentiert die Swiss Football League jetzt ein Schutzkonzept.
Zurück
Weiter