Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Gast-Kommentar
Kolumne
So klappt Geld-Sparen in Ferien
Die Sommerferien sind da; viele reisen. Bei der Vorbereitung ist nicht nur die coole Badehose einzupacken. Was im Urlaub zu beachten ist, weiss Finanzcheck-Experte Peter Tiggelers.
Kultur
Vorfreude auf Jodlerfest 2025
Vom 4. bis 6. Juli 2025 findet in Altstättens Altstadt im Rheintal das Jodlerfest mit über 3'000 Jodlern, Fahnenschwingern und Alphornspielern sowie bis zu 40'000 Besuchern statt.
Kanton
Mehr invasive Arten in Gewässern
Gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus Aquarien oder Gartenteichen können der heimischen Tier- und Pflanzenwelt schwer schaden. Dazu gehören eine Schildkröten-Art und das Schmalrohr.
Region
Wohnungsmieten stark gestiegen
Der Comparis-Womo-Preisindex misst die Teuerung beim Wohnen und der Mobilität, den grössten Ausgabenposten der Bevölkerung. Im Mai 2024 stiegen die Preise zu 2023 um 2,6 Prozent.
Essen & Trinken
Vom Butterloch zum Butterberg
In den letzten Jahren erlebten die Schweizer Tiefkühlbutterlager Extrem-Schwankungen. Stabile Butterproduktion und Überkapazitäten-Bewältigung sind herausfordernd für die Schweiz.
Lifestyle
Tiere vor Hitze schützen
An heissen Sommertagen brauchen nicht nur wir Menschen immer mal wieder eine Abkühlung, auch unseren geliebten Vierbeinern kann die Hitze massiv zu schaffen machen.
Kanton
Lehrer erfreut über Entlastung
Der Bildungsrats-Entscheid für eine zweite Entlastungslektion erfreut den kantonalen Lehrerverband St.Gallen. Dieser sieht darin ein wertschätzendes Signal an Klassenlehrpersonen.
Fussball
1,77 Millionen sahen Penalty-Aus
Mitfiebern mit dem Schweizer Fussball-Nationalteam: Das bittere Ausscheiden gegen England zog die Fans vor den Fernseher.
Kanton
Schulträger für Lektionsreduktion
Die zweite Entlastungslektion ab Sommer 2025 für Klassenlehrkräfte im Kanton St.Gallen muss für die Schulträger kostenneutral sein. Diese wollen dazu eine Pflichtlektion streichen.
Fussball
Xhaka und Akanji herausragend
Mit starken Leistungen kämpfte sich die Schweizer Fussball-Nati an der EM in Deutschland bis in den Viertelfinal. Es wäre noch mehr drin gewesen. Die Spieler in der Einzelkritik.
Kanton
Wie viele kriminelle Kinder sind Ausländer?
3 Kantonsräte stellten der Regierung im März 2024 diverse Fragen zur «eskalierenden» Kriminalitätsrate von minderjährigen Ausländern. Die Regierung liefert eine ausführliche Antwort.
Sport
11 St.Galler Kränze in Hundwil
Am Appenzeller Kantonalschwingfest in Hundwil bodigte der Thurgauer Mario Schneider im Schlussgang Martin Hersche. Der «Rapperswiler» Daniel Elmer holte 1 von 11 St.Galler Kränzen.
Kanton
Schulabgänger: Fast alle haben eine Lösung
Was machst du nach der Schule? Die meisten Schülerinnen und Schüler, die im Juli 2024 die 3. Oberstufe oder ein Brückenangebot verlassen, haben eine Antwort auf diese Frage.
Rapperswil-Jona
Herbert Oberholzer: Architekt für die Menschen
Die Buchvernissage von Herbert Oberholzers zweitem Band «Bauten und Projekte von 2008 bis 2023» bot einen tiefen Einblick in sein Schaffen.
Kanton
Lehrer-Entlastung: Ja, aber ...
Lehrer und Lehrerinnen sollen eine zweite Entlastungslektion erhalten. Die «Mitte» Kanton St.Gallen unterstützte dies, sieht aber die Umsetzung als missglückt an.
Update
Region
Todesopfer nach Hausbrand in Dietschwil SG
Nach dem Brand eines Mehrfamilienhauses in der Nacht auf Sonntag in Dietschwil SG ist in der Brandruine ein Mensch tot aufgefunden worden.
Kanton
St. Galler Polizei legt nach Kontrollen drei Fahrzeuge still
Die Stadt- und die Kantonspolizei St. Gallen haben bei technischen Verkehrskontrollen dreizehn Fahrzeuge mit illegalen Änderungen festgestellt. Im Rahmen dieser Kontrollen legte di...
Kanton
Kampf gegen Cyberangriffe
Die Ostschweizer Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schaffhausen und Thurgau haben sich unter der Federführung des Kantons St.Gallen zur Abwehr gegen Cy...
Kanton
FDP will Lehrer entlasten
Der Bildungsrat des Kantons St.Gallen hat beschlossen für Klassenlehrer eine zweite Entlastungslektion einzuführen. Die FDP begrüsst diesen Entscheid, kritisiert jedoch den Bildung...
Kanton
Lehrer werden entlastet
Auf das Schuljahr 2025/26 wird für alle Klassenlehrer der Volksschule im Kanton St.Gallen eine zweite Entlastungslektion eingeführt. Damit erhalten sie mehr Zeit für anspruchsvolle...
Kanton
Regierung über Zukunft der Post
170 Poststellen sollen geschlossen werden. SP-Kantonsrat Florian Kobler fragte bei der Regierung nach den Auswirkungen und wie sie dazu stehe. Die Regierung hat nun geantwortet.
Kanton
65 neue Lehrkräfte der Sek I und II
Am Donnerstag erhielten 65 Absolventen der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) ihre Lehrdiplome und Zertifikate für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II – Berufsbildung.
Kanton
Chemiker und Tierarzt bei Kanton
Ab 1. Januar 2025 ist Dr.sc.nat. Jürg Daniel neu Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen sowie Kantonschemiker und Dr.med.vet. Lukas Kenel neu Kantonstierarzt.
Fussball
Fussballregeln für alle Neu-Fans
Die Begeisterung für die Fussball-Europameisterschaft ist unübersehbar. Doch nicht alle sind mit Fussballbegriffen und -regeln vertraut. Hier eine kurze Einführung für neue Fans.
Kanton
Schönste Kühe für Olma gesucht
Der Kanton St.Gallen darf als Gastkanton an der Olma 2024 die Tierausstellung durchführen. Der St.Galler Bauernverband fordert Züchter im Kanton auf, ihre schönsten Tiere für die O...
Kanton
Parkieren wird teurer
Der St. Galler Stadtrat ist Empfehlungen des Preisüberwachers nicht gefolgt und wird auf November 2024 verschiedene Parkgebühren erhöhen.
Kanton
St.Galler Regierung will Spital-AG
Die St.Galler Regierung ist dafür, die Spitäler von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln, und legt dem Kantonsrat bis 2033 einen Entwurf vor.
Kanton
Unter 9'000 Stellensuchende
Ende Juni 2024 waren 8'975 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet – 880 mehr als vor Jahresfrist und 217 weniger als Ende Mai 2024. 3'365 Stellen sind offen.
Kanton
Rascher zu Ersatzverwaltungen
Die St.Galler Regierung will eine raschere Bestimmung von Ersatzverwaltungen ermöglichen, wenn ein Gemeinderat nicht beschlussfähig ist – eine von sechs Gemeindegesetz-Anpassungen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Ferienzeit und Fremdwährungen
Wer ins Ausland in die Ferien fährt, kommt um Fremdwährungen nicht herum. Unser Finanzexperte Peter Tiggelers weiss, worauf es dabei zu achten gilt und gibt einige nützliche Tipps.
Kanton
Vier Kantone arbeiten zusammen
Regierungsmitglieder beider Appenzell, St.Gallens und Thurgaus unterzeichneten am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung für den Ausbau der Zusammenarbeit mit jährlichen Sitzungen.
Kanton
30'000 Franken Unwetter-Nothilfe
In den letzten Wochen waren mehrere Kantone von schweren Unwettern mit grossen Schäden betroffen. Die St.Galler Regierung richtet 30'000 Franken Nothilfe an die Glückskette aus.
Kanton
Regierungsfoto «uf Bsuech dihei»
Das neue Regierungsfoto zeigt die St.Galler Regierung in einem übergrossen Wohnzimmer der Künstlerin Pipilotti Rist – nach dem Motto «uf Bsuech dihei» als Gastkanton der OLMA 2024.
Region
Achtung: Blitzlichtgewitter!
Die Kapo SG veröffentlicht als Massnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Linth24 bietet hier eine Zusammenfassung.
Kanton
Erfolge für Biodiversitätsstrategie
2017 beschloss die St.Galler Regierung die «Biodiversitätsstrategie St.Gallen 2018-2025». Eines der Massnahmenpakete mit Fokus auf Biodiversität im Siedlungsraum zeigt nun Erfolge.
Kultur
Von Kulturstiftung ausgezeichnet
Die St.Gallische Kulturstiftung zeichnet die St.Galler Autorin Christine Fischer mit einem Kunstpreis und das Rathaus für Kultur in Lichtensteig mit einem Anerkennungspreis aus.
Kanton
Nein zu mehr Prämienverbilligung
Nach dem Nein zur Prämien-Entlastungsinitiative sind die Gegenvorschlag-Details für mehr Prämienverbilligung noch unbekannt. St.Gallens Regierung lehnt eine vorzeitige Erhöhung ab.
Kanton
Kabelbrand beim Staubsaugen
Am Montagabend kam es in einem Bronschhofer Zweifamilienhaus zu einem Kabelbrand beim Staubsaugen. Das Feuer erlosch von selbst, doch entstand starker Rauch sowie Sachschaden.
Kanton
Grosse Anzahl E-Ladestationen
Auch Mietenden soll zuhause und am Arbeitsort eine Ladestation für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen. Die Mitte-EVP-Fraktion fragte nach weiteren Details bei der Regierung.
Region
A3-Arbeiten Murg–Weesen länger
Die A3-Belagsarbeiten zwischen Murg und Weesen müssen laut Bundesamt für Strassen ASTRA um eine Woche bis 5. Juli verlängert werden. Die Verkehrseinschränkungen bleiben dieselben.
Zurück
Weiter