Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Neuer Präsident für Grünliberale
Die Mitgliederversammlung der GLP Kanton St.Gallen hat einstimmig Fabian Giuliani zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Ramon Waser, der nach vier Jahren zurückgetreten ist.
Kanton
Gegen Tempo-30-Hauptstrassen
Nach dem Verzicht auf Tempo 30 auf einer Hauptverkehrsachse der Stadt St.Gallen streicht der Kanton das Gesamtprojekt. Tempo 30 soll es auf Kantonsstrassen nur als Ausnahme geben.
Essen & Trinken
Künftig wohl nur Bio-Eier braun
Da weisse Hühner sich leichter halten, verschwinden braune Eier in deutschen Supermärkten wohl bald. In der Schweiz bleibt die Auswahl zwischen braun und weiss wohl bei Bio-Eiern.
Kanton
GLP-Ja nur zum Stromgesetz
Die GLP Kanton St.Gallen empfiehlt am 9. Juni ein Ja zum Stromgesetz und ein Nein zu den Gesundheitsinitiativen sowie zur Initiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit».
Region
Haustürbesuch vom Roten Kreuz
Im Mai und Juni sind Studierende für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen von Tür zu Tür in der Region Zürichsee-Linth unterwegs, um neue Mitglieder zu gewinnen.
Kanton
Neuer Auto-Leistungsprüfstand
Im Kampf gegen unerlaubte Leistungssteigerungen bei Autos nimmt die Kapo St.Gallen Ende Mai 2024 als schweizweit erstes Polizeikorps einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb.
Kanton
Oberuzwil: Rentner daheim ausgeraubt – Zeugenaufruf
Am Freitag, 10.05.2024, kurz vor 16:30 Uhr, wurde ein 89-jähriger Mann an der Haggenstrasse in Oberuzwil von einem unbekannten Täter ausgeraubt, geschlagen und verletzt.
Kanton
Rekordumsatz beim Hohen Kasten
Die Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück.
Region
Polarlichter über dem Zürichsee
In der Nacht auf Samstag war ein seltenes Phänomen zu erleben. In der ganzen Schweiz waren Polarlichter sichtbar - auch über dem Zürichsee.
Kanton
FDP-Brief an Bildungsdirektorin
Dem St.Galler Bildungsdepartement steht neu Bettina Surber (SP) vor. In einem offenen Brief an sie sieht die FDP das Erfolgsmodell Schule gefährdet und formuliert Erwartungen.
Kanton
Verkehrssünder unterwegs
Am Donnerstag, 09.05.2024, wurden im Kanton St.Gallen im Verlaufe des Tages diverse Kontrollen im Strassenverkehr durchgeführt – auch in Gebertingen.
Kanton
Schreiner rücken näher zusammen
Der Schreinerverband des Kantons St.Gallen verjüngt seinen Vorstand. Um den Austausch der Untersektionen zu stärken, werden als erstes die Lehrabschlussfeiern zusammengelegt.
Kanton
Sargans: Frau nach Küchenbrand mit Rauchvergiftung
Bei einem Küchenbrand in Sargans SG hat am Donnerstagmorgen eine Frau eine Rauchvergiftung erlitten. Den Brand hatte die Feuerwehr rasch unter Kontrolle. Der Sachschaden beläuft si...
Update
Kanton
Schweinestall ganz ausgebrannt
Am Mittwochabend kam es in Gossau SG zu einem Vollbrand in einer Schweinezucht mit 1'500 Tieren. Ein Stall brannte aus; hunderte Säuli starben. Für den Brand werden Zeugen gesucht.
Kanton
IHK: Einmal Ja und zweimal Nein
Die IHK setzt sich mit einer eigenen Kampagne für das Stromgesetz ein, über das am 9. Juni abgestimmt wird. Nein sagt sie zur Prämien-Entlastungs- und zur Kostenbremse-Initiative.
Kanton
Weitere Gemeinden mit E-Voting
E-Voting ist seit Juni letzten Jahres in fünf St.Galler Pilotgemeinden wieder möglich. Nach einer positiver Bilanz weitet der Kanton nun das Angebot auf elf weitere Gemeinden aus.
Kanton
Regierung hat Ämter verteilt
Die bisherigen St.Galler Regierungsräte behalten ihre Ämter. Die neu gewählte Bettina Surber wird Bildungschefin und Christof Hartmann übernimmt das Sicherheits- und Justizdepartem...
Kanton
Kein Rückgang Stellensuchender
Ende April 2024 waren 9'328 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet – 1'075 mehr als vor Jahresfrist und gleich viele wie Ende März. 3'347 Stellen sind offen.
Rapperswil-Jona
Geberit läuft es trotz Umfeld gut
In weiter sehr anspruchsvollem Umfeld erzielte die Geberit Gruppe aus Rapperswil-Jona im 1. Quartal 2024 gute Resultate. Bei leichtem Volumenrückgang blieb die Profitabilität hoch.
Fussball
Profis wählten beste Liga-Spieler
An den «Swiss Golden Player Awards» wählten die Fussballprofis die besten Spieler der Super League, Challenge League und Women’s Super League. FCRJ-Spielerinnen waren nicht dabei.
Kanton
Besucherrekord am Green Day
Am Green Day vom 2. bis 4. Mai 2024 gaben rund 25 Anlässe – auch in Schänis – Einblicke in die Arbeit am St.Galler Energiekonzept und das Thema Energie. Es gab einen Besucherrekord.
Kanton
Jugendsession will Mitsprache
Am 4. Mai 2024 fand im Regierungsgebäude am Klosterplatz die 49. halbjährliche Jugendsession des Jugendparlaments der Kantone SG AI AR statt. Ein hitziger Polittalk und prominente ...
Kanton
TCS traf sich in Liechtenstein
Die TCS-Sektion St.Gallen-Appenzell I.Rh. hat am Samstag in Schaan die Delegiertenversammlung abgehalten. Als Gast warb Ständerätin Esther Friedli für den Ausbau des Nationalstrass...
Kanton
Erste Referenten für KI-Konferenz
Die Digital Conference Ostschweiz 2024 zu KI meldet erste Referenten. Dazu gehören Professorin Miriam Meckel, Google-Cloud-Chef Roi Tavor und Körpersprache-Expertin Miriam Meyer.
Rapperswil-Jona
Sibylle Marti, die ersten 100 Tage in Knies Kinderzoo
Einer der begehrtesten Jobs der Schweiz ist in Frauenhand. Zoodirektorin Sibylle Marti zur Zukunft in Knies Kinderzoo.
Kanton
FDP: Einmal Ja – dreimal Nein
Die St.Galler FDP empfiehlt am 9. Juni 2024 ein Ja zum Stromgesetz und ein Nein zu den zwei Gesundheitsinitiativen und zur Initiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit».
Kanton
Daten Jugendlicher schützen
2023 prüfte die Fachstelle für Datenschutz unter anderem Lernfördersysteme für SchülerInnen und griff beim Datenschutz ein. Auch Videoüberwachung und Fahrzeugfahndung sind Themen.
Sport
St. Galler Doppelsieg im Thurgau
Nach 2021 gewinnt Werner Schlegel das Thurgauer Kantonalschwingfest bereits zum zweiten Mal.
Kanton
Julia Nawalnaja in St.Gallen
Nach dem Tod ihres Mannes Alexej Nawalny ist sie nun eine der grössten Gegenspielerinnen Wladimir Putins: Julia Nawalnaja. Am Freitag sprach sie am St.Gallen Symposium.
Region
Für 10-Millionen-Schweiz bauen
Bis 2040 könnte die Schweiz auf gut 10 Millionen Menschen wachsen – innerhalb der jetzigen Bauzonen. Welche raumplanerischen Herausforderungen das birgt, zeigt ein OST-Professor.
Kanton
Mitte-EVP zufrieden nach Session
Die Mitte-EVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat ist mit der Aufräumsession zufrieden. Sie begrüsst die Fusion der Spitalverbunde und die Auslagerung des Steinbruchs Starkenbach.
Fussball
KI im Profifussball schon etabliert
Spielersuche, Trainingsoptimierung, Taktik und Spielanalyse: Künstliche Intelligenz ist aus dem Fussball nicht mehr wegzudenken. Hat sie auch Potenzial, Trainer ganz zu ersetzen?
Kultur
6 Millionen für 66 Kulturprojekte
Mit der Lotteriefondsbotschaft beantragt St.Gallens Regierung rund 6 Millionen Franken für 66 Projekte in Kultur, Sozialem, Umwelt und Entwicklung – davon eines der Uzner Rotfarb.
Kanton
Finanzausgleich gezielt anpassen
Nach der Vernehmlassung zum neusten Wirksamkeitsbericht des kantonalen Finanzausgleichs mit positivem Fazit hält die St.Galler Regierung an gezielten Anpassungsvorschlägen fest.
Kanton
Multi-Kulti-Treff der Regierung
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat 200 junge Vertreterinnen und Vertreter aus über 60 Nationen zum Austausch empfangen.
Kanton
Bankkarte statt Bargeld
In der Schweiz sollen für «Personen des Asylbereichs» in der finanziellen Sozialhilfe Bezahlkarten eingeführt werden. Dies verlangt die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats in einem...
Gesundheit
Zu viel und zu wenig Medikamente
In der Schweiz sorgt das Thema Medikamente für Bauchweh: Es wird im Überfluss produziert, vieles wird früh entsorgt und es herrscht Mangel wegen Lieferproblemen. Es gäbe Lösungen.
Kanton
«Wolfsreisli» gibt weiter zu reden
Die St.Galler Regierung hat einen als dringlich erklärten Vorstoss zur Jagdreise eines Amtsleiters nach Russland beantwortet. Im Kantonsrat gibt es zwei neue Wolfsjagd-Vorstösse.
Kanton
SVP: eine Wahl – zwei Vorstösse
Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat wählte den 33-jährigen Toggenburger Kantonsrat Ivan Louis zu ihrem neuen Vizepräsidenten und berichtet über zwei Asyl-Standesinitiativen.
Kanton
Kantonalbank erhöht Dividende
4'616 Aktionäre besuchten die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank (SGKB) in den Olma Messen St.Gallen. Sie winkten alle Anträge durch, inklusive der erhöhten Dividende.
Zurück
Weiter