Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
HSG: Medizin-Studium geschwächt
2023 haben die ersten Studierenden den Medical Master in St. Gallen abgeschlossen. Die dafür eingegangene Kooperationsvereinbarung zwischen der HSG und der Uni Zürich endet in zwei...
Kanton
Erste Etappe bei Volksschulgesetz
Bei der Totalrevision des St.Galler Volksschulgesetzes wurden bisher vor allem die Grundlagen zu wichtigen Themen geklärt, Strittiges folgt später. Das Nächste ist ein Vorentwurf.
Essen & Trinken
Munz feiert süsses Jubiläum
2024 feiert die Maestrani Schweizer Schokoladen AG das 150-Jahre-Jubiläum der Kultmarke Munz. An den Munz-Jubiläumstagen am 1./2. Juni in Flawil gibt es das Neuste zu degustieren.
Kanton
Ja zu Rechnung und Olma-Beitrag
Die Finanzkommission hat die Rechnung 2023 des Kantons St.Gallen mit 200-Millionen-Minus beraten und beantragt die Genehmigung. Zudem stimmt sie einem erhöhten Olma-Beitrag zu.
Kanton
«Bimbo» geht gar nicht
Der Markenname «Bimbo QSR» sei abwertend und rassistisch. Zu diesem Schluss ist das Bundesverwaltungsgericht in St.Gallen gekommen.
Kanton
Pflegekräfte sollen zahlen
Wenn eine Pflegekraft für ihr Studium vom Kanton unterstützt wurde, aber danach nicht im Kanton arbeiten will, dann soll sie das Geld zurückgeben. Das fordert eine Kommission des K...
Kanton
«Ich habe nicht vergewaltigt»
Der St.Galler SP-Politiker Cem Kirmizitoprak machte Schlagzeilen, weil er wegen eines «Vorfalls» aus der SP austrat. StGallen24 bringt neue Details ans Licht und konfrontierte die SP.
Region
Armes Rapperswil – 100 Millionäre sind zu wenig
Im Kanton St. Gallen gehört Rapperswil-Jona zu den exklusivsten Orten. Weltweit rangiert die Rosenstadt aber unter «ferner liefen». Am meisten Reiche leben in New York.
Kanton
Kampf dem höheren Pendlerabzug
Eine breite Allianz aus Parteien und Verbänden ergreift das Referendum gegen den Entscheid des St.Galler Kantonsrats, den Pendlerabzug auf bis zu 8'000 Franken fast zu verdoppeln.
Kanton
Vor Entscheid zu Stiftsbibliothek
An der Sommersession befindet das katholische Kollegium (Parlament) im Kanton St.Gallen über 760'000 Franken für eine Lüftung und neue Beleuchtung im Stiftsbibliotheks-Barocksaal.
Kanton
Rückforderbare Pflegekraft-Hilfen
Zur Umsetzung der Pflegeinitiative plant die St.Galler Regierung als erstes eine Ausbildungsoffensive. Die vorberatende Kommission sagt Ja, will aber Änderungen bei den Beiträgen.
Region
SOB: Neue Linie und neue Halte
Im Fahrplan 2025 nimmt die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) die Fernverkehrslinie Alpenrhein-Express in Betrieb. Die Linie Aare Linth erhält neue Halte und mehr Doppelstockzüge.
Kanton
Fan-Gewalt am Bahnhof Wil
Am Montag, kurz vor 16:45 Uhr, musste die Kapo St.Gallen am Bahnhof Wil SG massiv mit Pfefferspray intervenieren, weil sich rivalisierende Fussball-Fanlager gewalttätig angingen.
Region
Unbeliebtes Spital Linth, Teil2
Mit glasklaren Zahlen und deutlichen Worten zeigt die St.Galler Kantonsregierung auf, weshalb das Spital Linth in Schieflage ist.
Region
Unbeliebtes Spital Linth, Teil 1
Die Regierung beantwortet Fragen einer Mitte-Politikerin zum Spital Linth und zeigt Gründe auf, warum es dem Spital Linth schlecht geht.
Region
St. Galler Polizei fasst tunesischen Autodieb
Die Kantonspolizei St. Gallen hat in Rheineck einen Autodieb festgenommen. Der Mann wird auch verdächtigt, für diverse Diebstähle verantwortlich zu sein. Beim Festgenommenen handel...
Kanton
50'000 Franken-Spende für Gaza
Die Stadt St. Gallen hat 50'000 Franken für humanitäre Soforthilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen gesprochen. Das Geld wird gemäss einer Mitteilung zur Hälfte an die Cari...
Kanton
Esther Friedli und Toni Brunner haben «Ja» gesagt
Frohe Kunde aus dem Toggenburg: Toni Brunner und Esther Friedli haben geheiratet.
Kanton
LGBT+-Treff weg nach Missbrauch
Nach Missbrauchsvorwürfen mit einem pendenten Strafverfahren gegen zwei Leitende löst sich der Verein «Sozialwerk.LGBT+» mit Treffs für queere Jugendliche in der Ostschweiz auf.
Region
OSTWIND mit Rekordumsatz
2023 erzielte der Tarifverbund OSTWIND bei den Billettverkäufen einen Rekordumsatz von 218 Millionen Franken. Seine Rechnung schliesst ausgeglichen. Personell kommt es zu Wechseln.
Kanton
Machtmissbrauch in Religionen
Nach den Missbräuchen in der katholischen Kirche fordert die St.Galler Konferenz zu Fragen von Religion und Staat mehr Abstimmung mit dem Staat bei Machtmissbrauch in Religionen.
Region
40 Feuerwehreinsätze wegen Unwetter im Kanton St. Gallen
In der Stadt St. Gallen sind am Donnerstagabend nach heftigen Niederschlägen mehrere Keller überschwemmt worden.
Kanton
Drei Kantone bauen Nachtnetz aus
Die Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden bauen 2025 das Nachtnetz des öffentlichen Verkehrs nördlich des Rickens aus. Zum Fahrplanentwurf gibt es eine Mitwirkung.
Kanton
800 verbrannte Säuli: Mahnwache
Die Tierrechtsorganisation «Tier im Fokus» ruft zur Mahnwache für die rund 800 Schweine auf, die beim Stallbrand in Gossau SG verbrannten, und fordert einen griffigen Brandschutz.
Kanton
SP will Anzeigen vereinfachen
Anzeigen bei der Polizei sollen nach dem Vorschlag von Kantonsrätin Monika Simmler vermehrt online eingereicht werden können.
Kanton
Längere Ladenöffnung erlauben
Die Regierung will, dass Läden des Detailhandels im Kanton St.Gallen abends eine Stunde länger geöffnet sein dürfen als bisher, wie in Nachbarkantonen. SP und FDP sind unzufrieden.
Kanton
Mehr Lebensraum fürs Auerhuhn
Für die zwei neuen Waldreservate «Tanzboden-Regelstein» und «Leist» haben die Waldeigentümer und der Kanton St.Gallen nun Verträge unterzeichnet. Dort lebt das gefährdete Auerhuhn.
Kanton
3 Verletzte bei A3-Selbstunfällen
Bei Selbstunfällen auf der Autobahn A3 gestern in Unterterzen und heute in Heiligkreuz wurden zwei Frauen und eine 5-Jährige verletzt. Es gab jeweils fünfstelligen Sachschaden.
Kanton
Regierung fördert KMU-Innovation
Der Kanton St.Gallen hat eine Innovationsförderstrategie für KMU entwickelt, die acht Massnahmen vorsieht. Die Regierung hat die Strategie und das Umsetzungskonzept genehmigt.
Auto & Mobil
Beliebte Motorräder und Roller
Die Schweiz liebt ihre Motorräder und Roller. Mit 805'038 Fahrzeugen wurde erstmals die Marke von 800'000 überschritten. Ende 2023 gab es 523'578 Motorräder und 281'460 Roller.
Kanton
Anzeige nach Schweinestall-Brand
Vor wenigen Tagen starben 800 Schweine bei einem Stallbrand in Gossau. Jetzt schaltet sich die Tierschutzorganisation PETA ein.
Kanton
Fördergelder für Ladestationen
Mehr Elektromobilität bedingt mehr Ladestationen. Im Kanton St.Gallen übertrafen die Fördergesuche für die Umrüstung von Parkplätzen die Erwartung. Nun werden mehr Mittel geprüft.
Kultur
18 Werkbeiträge und zweimal Rom
Der Kanton St.Gallen vergibt in diesem Jahr 18 Werkbeiträge an Kulturschaffende. Zudem erhalten zwei Personen einen dreimonatigen Aufenthalt in der St.Galler Atelierwohnung in Rom.
Kanton
PHSG: Ansturm auf Lehrerstudium
Das Engagement der letzten Jahre gegen den Lehrermangel zeigt Wirkung: Die Pädagogische Hochschule St.Gallen freut sich über die starke Zunahme der Anmeldezahlen für diesen Herbst.
Freizeit
In der SOB-Gondel auf den Säntis
Mit einer neuen Kooperation bieten die Schweizerische Südostbahn AG und die Säntis-Schwebebahn AG attraktive Kombi-Angebote an. Inspirieren soll eine neue kupferfarbene Gondel.
Kanton
Änderungen bei Fahrzeugsteuern
In der geänderten Strassenfinanzierung will die St.Galler Regierung bei Autos und Motorrädern neu auch die Leistung besteuern und Steuerabzüge für effiziente Autos beschränken.
Essen & Trinken
Fenchel: heilvolles Multitalent
Ob als Gemüse, Tee oder Gewürz – Fenchel besticht durch seinen speziellen Geschmack und ist auf dem Teller äusserst vielseitig. In der Schweiz hat er Saison von Mai bis Oktober.
Kanton
Über 20 (E-)Bikes gestohlen
Bei einem Einbruch in ein Geschäft in Flumserberg am Wochenende stahl eine unbekannte Täterschaft über 20 E-Bikes und Mountainbikes im Wert von rund 140'000 Franken und flüchtete.
Kanton
Kommt der ESC nach St.Gallen?
Die OLMA-Hallen könnten sich für die Austragung des European Song Contest (ESC) eignen.
Kanton
Kantonsrat bereitet Legislatur vor
Für die Amtsdauer 2024/2028 wurden im St.Galler Kantonsrat vier Fraktionen gebildet. Die neuen Fraktionsgrössen wirken sich mehrfach aus. 104 Räte setzen auf digitale Ratsarbeit.
Zurück
Weiter