Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Kehrtwendung der Regierung
Vor sieben Jahren hatte Dr. med. Urs Graf, damals Direktor des Spitals Linth, eine Idee. Die wurde ihm verboten. Jetzt kommt die Regierung mit derselben Idee.
Kanton
Zwei Abschiede aus Regierungsrat
Der St.Galler Kantonsrat verabschiedete am Mittwoch Stefan Kölliker (SVP) nach 16 und Fredy Fässler (SP) nach 12 Jahren im Regierungsrat. Beide gehen aus unterschiedlichen Gründen.
Kanton
Kantonsrat will Gerichte entlasten
Der St.Galler Kantonsrat überwies ein Standesbegehren zur Reduktion der Arbeitslast der kantonalen Gerichte. Zudem werden mehr Stellen und eine Wohnsitzpflicht-Lockerung verlangt.
Kanton
Der Nutzen von Lehrpersonen ohne Quali
Der Lehrpersonenmangel führt vermehrt zur Anstellung von Personen ohne pädagogische Qualifikation. «Bringt dies wirklich die gewünschte Entlastung?» fragen sich mehrere Kantonsräte.
Kanton
Rebstein: Telefonbetrüger verhaftet
Am Dienstag, 30.04.2024, kam es im Rheintal zu einem versuchten Telefonbetrug. Bei der Geldübergabe konnte ein 27-jähriger Franzose angehalten und festgenommen werden.
Kanton
Razzia im «Military World»-Shop
Illegale Waffen und Nazi-Devotionalien. Danach suchten Beamte der Bundespolizei beim «Military World» Shop in St.Margrethen.
Kanton
Ukrainer-Schutzstatus soll weg
Der St.Galler Kantonsrat hat am Dienstagnachmittag ein Standesbegehren von FDP, Mitte-EVP und SVP für die Abschaffung des Schutzstatus S für Ukraine-Flüchtlinge gutgeheissen.
Kanton
«Wolfs-Reisli» näher zu erläutern
Der St.Galler Kantonsrat erklärte am Dienstag einen Vorstoss zur umstrittenen Studienreise eines Amtsleiters zur Wolfsjagd in Russland für dringlich. Die Regierung muss antworten.
Kanton
Spitalverbunde gehen zusammen
Der St.Galler Kantonsrat beschloss am Dienstag die Zusammenlegung der vier Spitalverbunde in einer einzigen öffentlich-rechtlichen Anstalt. Deren Entwicklung zur AG ist noch offen.
Kanton
Rat streicht Badi-Alkoholverbot
Im Kanton St.Gallen wird das bisherige Alkoholabgabeverbot in Schwimm- und Strandbädern aufgehoben. Der Kantonsrat hiess eine unbestrittene Gesetzesänderung in erster Lesung gut.
Rapperswil-Jona
RegioForum an der OST
Am Donnerstag, 16. Mai 2024, findet in der Aula der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil-Jona das RegioForum 2024 statt und widmet sich Themen aus dem Familienalltag.
Kanton
Green Day: Energiezukunft sehen
Energetische Sanierung der eigenen vier Wände, innovative Mobilitätslösungen und Vielfalt der Biodiversität: Der Green Day vom 2. bis 4. Mai 2024 zeigt Tipps und Tricks zu Energie.
Kanton
Kantonsrat räumt auf
In der letzten Session des alten Kantonsrates wurden liegengebliebene Geschäfte behandelt und die Regierungspräsidentin gewählt.
Kanton
Kantonsrat will Musikschulgesetz
Ein eigenständiges Gesetz soll die Musikschul-Angebote im Kanton St.Gallen besser koordinieren. Der Kantonsrat überwies dazu am Montag eine parteiübergreifend eingereichte Motion.
Kanton
Kirchen-Austritte verdoppelt
Wegen der Missbrauchsstudie verdoppelten sich 2023 die Austritte aus der Katholischen Kirche des Kantons St.Gallen gegenüber Vorjahr. Der Anstieg war weniger hoch als befürchtet.
Gesundheit
Besser leben mit COPD
Die chronische obstruktive Lungenkrankheit COPD schränkt Betroffene im Alltag enorm ein. Ein Selbstmanagement-Coaching hilft bei der Lebensqualität und gegen das Fortschreiten.
Kanton
Wil: Fahrerflucht nach Unfall – Zeugenaufruf
Am SO, 28.04.2024, 20:00 Uhr, kam es in Wil zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin. Letztere wurde leicht verletzt. Das Fahrzeug flüchtete. Zeugen gesucht.
Kanton
Aktionsstart für Kirchenreformen
Eine neue Aktion der Bewegung «Reformen jetzt» ruft die Menschen im Bistum St.Gallen auf, ihre Ansichten, Wünsche oder Kritik der Bistumsleitung kundzutun. Dazu gibt es Postkarten.
Region
1 Milliarde Kilometer mit der SOB
2023 reisten erneut mehr Fahrgäste mit der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) und legten erstmals über 1 Milliarde Kilometer zurück. Das Unternehmen schreibt einen soliden Gewinn.
Kanton
Aktionen für Behindertenrechte
Zum Jubiläum der UN-Konvention sensibilisieren ab 15. Mai bis 15. Juni 2024 die «Aktionstage Behindertenrechte» im Kanton St.Gallen – auch in Rapperswil – für Rechte Behinderter.
Kanton
Spitäler ohne Politiker
Nächste Woche wird aus den vier St. Galler Spitalverbunden eine einzige Organisation. Beschliessen wird das der Kantonsrat und damit verabschiedet sich die Politik. Ein Rückblick.
Kanton
Jugendparlament trifft sich
In einer Woche findet im Regierungsgebäude die 49. Session des Jugendparlaments SG AI AR statt. Thema dieses Jahr: Wie soll es mit dem Jupa weitergehen?
Kanton
Ja zur Kostenbremse und Neuwahl der Parteileitung
Die Mitte Kanton St.Gallen traf sich am Donnerstagabend zur Delegiertenversammlung in Buchs.
Kanton
KSSG ist «universitäres Lehr- und Forschungsspital»
Die Regierung ermächtigt das Kantonsspital St.Gallen (KSSG), den Namenszusatz «universitäres Lehr- und Forschungsspital» zu verwenden.
Kanton
50'000 Franken Ukraine Nothilfe
Die St.Galler Regierung will damit Menschen unterstützen, die unmittelbar von Kampfhandlungen betroffen sind oder im Land flüchten mussten.
Kanton
Kanton soll Start-ups fördern
Die St. Galler Regierung will die Förderung von Start-up-Firmen ausbauen und dafür zehn Millionen Franken bereitstellen. Die vorberatende Kommission unterstützt die Vorlage.
Kanton
St.Galler Spitäler fusionieren
Die schon länger angekündigte Zusammenlegung der Geschäftsleitungen der vier St. Galler Spitalverbunde ist eines der Themen bei den Sitzungen des Kantonsrats der nächste Woche.
Kanton
Kantonale Initiative «Schutz der kommunalen Demokratie»
Das Gegenwind-Komitee lanciert mit Start der Sammelfrist per 26. April 2024 die kantonale Initiative «Schutz der kommunalen Demokratie».
Kanton
Kölliker im VR des CSIO
Stefan Kölliker (SVP), hört Ende Mai als Regierungsrat auf. Ab Juni ist er Verwaltungsrat des St.Galler CSIO.
Kanton
St.Galler Regionen an OLMA
Nach dem Motto «uf Bsuech dihei» beteiligen sich über 50 Gruppierungen aus allen Kantonsregionen am OLMA-Umzug im Herbst.
Kanton
Grüne gegen Spital-AG
Die St.Galler Spitäler müsste neu organisiert werden, aber eine Aktiengesellschaft sei die falsche Form, sagen die St.Galler Grünen.
Kanton
Hilfe für Zugewanderte
Für Zugewanderte ergeben sich viele Fragen in ihrem Alltag und Beruf. Mit einer neuen Website bietet der Kanton Unterstützung an.
Kanton
Forschungserfolg für St.Galler
Eine Forschergruppe des Kantonsspitals St.Gallen hat die Ursache für Nebenwirkungen bei Immuntherapie gegen Krebs gefunden.
Kanton
Keine Herzchirurgie in St.Gallen
Die Krankenkassen Curafutura und Santésuisse erreichen eine Aufschiebung der Herzchirurgie in St.Gallen.
Kanton
Zug ohne Lokführer geplant
Im Rahmen der Modernisierung der Linie Rheineck-Walzenhausen für den vollautomatischen und führerlosen Betrieb testen die Appenzeller Bahnen in Zusammenarbeit mit Stadler ein Kolli...
Kanton
Über 700 Lions in St.Gallen
Am Freitag, 26. und Samstag, 27. April 2024 trifft sich Lions Schweiz in St.Gallen zur National Convention. Der Lions Club St.Gallen darf dazu über 700 Lions begrüssen.
Rapperswil-Jona
Verkehrszählungen für Stadttunnel
Das Tiefbauamt lässt ab Mittwoch, 24. April 2024, für zwei Wochen Verkehrszählungen in der Stadt durchführen. Die Daten werden für die Planung des Stadttunnels verwendet.
Sport
Schlegel gewinnt im Schnee
Werner Schlegel feiert vor 900 Zuschauern seinen dritten Sieg am Toggenburger Verbandsschwingfest in Necker.
Kanton
Kantonsstrassen mit Solarzellen
Der Kanton St.Gallen will das Potenzial von Fotovoltaikanlagen entlang von Kantonsstrassen abklären. Die Ergebnisse sollen im Herbst 2024 vorliegen.
Kanton
Raiffeisen-Historie untersucht
Raiffeisen Schweiz hat die Rolle von antisemitischen Positionen in der eigenen Geschichte untersuchen lassen. Auslöser der Untersuchung war die Kritik am «Raiffeisenplatz» in St.Ga...
Zurück
Weiter