Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Italienisch ist unbeliebt
Drei Kantonsräte wollten wissen, weshalb Italienisch nicht als Grundlagenfach im Gymnasium angeboten wurde. Sie bekamen eine Antwort «al dente». Mamma Mia!
Update
Wahlen 2024
1'010 Kandidaten für Kantonsrat
An den St.Galler Kantonalwahlen 2024 treten für 120 Kantonsratssitze 1'010 Kandidaten an, etwas weniger als 2020. Der Frauenanteil und die Auswahl für die Regierung wurden grösser.
Kanton
Kanton fördert Pflege-Ausbildung
Ein neues Gesetz des Kantons St.Gallen zur Umsetzung der Pflegeinitiative sieht vor, das Ausbildungsangebot in der Höheren Fachschule HF und der Fachhochschule FH zu fördern.
Kanton
Respekt statt Rassismus
Erdin Kamoglu ist Leiter des Jugendrotkreuzes im Kanton St.Gallen. Er veranstaltet Get Togethers für Migranten und Einheimische. Im Gespräch erzählt er stgallen24 die Hintergründe.
Kanton
Ausbau Langzeitpflege unterstützt
Die St.Galler Regierung plant eine neue Gesetzesgrundlage für Angebot und Finanzierung spezialisierter Langzeitpflege. Die Kommission sagt Ja und stellt Anträge zur Demenzpflege.
Gast-Kommentar
Kanton
Heikles Jahr für Katholiken
Ein schwieriges Jahr für die Katholische Kirche neigt sich mit Weihnachten dem Ende zu. Gedanken von Roger Fuchs, Kommunikationsverantwortlicher Katholischer Konfessionsteil St.Gal...
Kanton
Sechs spezielle Kapo-Einsätze
Schlägerei unter Pferden, Autoknacker mit Kuchen-Hunger und ein Betrunkener, der zwecks Nickerchen im Auto bei der Polizei parkiert: Die Kapo St.Gallen erlebte 2023 auch Kurioses.
Kanton
Höherer Pendlerabzug wegen FDP
Die FDP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat feiert mit ihrer Motion zur Erhöhung des Pendlerabzugs einen Etappensieg: Die vorberatende Kommission will eine Anhebung auf 8'000 Franken.
Freizeit
Familien im Flumserberg-Schnee
Über 500 Familien nahmen am Wochenende am Migros Ski Day am Flumserberg teil. Bei strahlendem Sonnenschein gab es Plauschrennen und Vergnügen auf der Piste und im Event-Village.
Region
Der grosse Clown Gaston ist tot
In Arbon ist Gaston Häni an einer schweren Krebserkrankung gestorben. Er wurde 72 Jahre alt. Sein langjähriger Bühnenpartner Rolf Knie sagt über ihn: «Gaston war der letzte grosse ...
Lifestyle
Stressfrei an Weihnachten fliegen
Mit entsprechender Vorbereitung reist man auch an Weihnachten und Neujahr entspannt. Und wer den Flughafen als Ausflugsziel nutzt, findet ein abwechslungsreiches Festtags-Angebot.
Kanton
Fahrkostenabzug deutlich erhöhen
Der St.Galler Kantonsrat hiess im Februar 2023 eine Motion zur Erhöhung des Fahrkostenabzugs gut. Die Regierung will von 4'460 auf 6'000 Franken gehen, die Kommission auf 8'000.
Kanton
1 Jungwolf und 1 Leitwolf erlegt
In der Nacht auf Donnerstag wurde im Weisstannental ein Jungwolf des Calfeisenrudels erlegt, das der Kanton St.Gallen ausrotten will, und im Glarnerland der Leitrüde eines Rudels.
Kanton
Zwei Fussgänger angefahren
Fussgänger leben im Kanton St.Gallen gefährlich. Wieder kam es zu zwei Unfällen.
Kanton
Hilfe für geflüchtete Venezolaner
Schwierige Lebensbedingungen in Venezuela haben sehr grosse Migrationsbewegungen innerhalb und in Nachbarländer ausgelöst. Die St.Galler Regierung spricht 30'000 Franken Nothilfe.
Kanton
SAK-CEO Garbin tritt ab
Stefano Garbin, langjähriger CEO der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG, hört nach 15 Jahren per 30. Juni 2024 auf und geht in Frühpension. Auf ihn folgt Martin Simioni.
Gesundheit
Krebs auch 2022 häufigste Todesursache
Bei knapp einem Viertel der 4'412 Todesfälle im Jahr 2022 im Kanton St.Gallen ist ein Krebsleiden die Todesursache.
Region
Ja zu Direktzügen ins Glarnerland
Bahnreisende sollen laut Ständerat auch künftig ohne Umstieg in Ziegelbrücke vom Glarnerland nach Rapperswil und Zürich fahren können. Ein entsprechender Vorstoss wurde angenommen.
Kanton
Feiertage: Öffnungszeiten kantonale Verwaltung
Die kantonale Verwaltung bleibt am 25. & 26. Dez. 2023 sowie am 1. & 2. Jan. 2024 geschlossen. Vom 27. bis 29. Dez. 2023 sowie ab 3. Jan. 2024 gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Kanton
Sargans: 6-Jähriger stirbt nach Unfall mit Lastwagen
Heute Mittag kam es auf der St. Gallerstrasse bei der Abzweigung zur Rheinstrasse zu einem tödlichen Unfall zwischen einem 6-jährigen Knaben und einem Lastwagen.
Weesen
Kanton verbietet «Skate am Lake»
Der Kanton St.Gallen heisst die Einsprache gegen «Skate am Lake» gut und entzieht dem Weesner Eisfeld von Kindern für Kinder endgültig die Bewilligung. Teile sollen weiterbestehen.
Rubriken
«Digital Design» an OST studieren
Die Fachhochschule OST startet das Herbstsemester 2024 mit drei neuen Studiengängen: Ergotherapie in Buchs, Digital Design in Rapperswil und den Master in Architektur in St.Gallen.
Region
SOB testet flexible Zug-Abteile
Rasch Sitze oder Velo-/Gepäck-Raum: Die Südostbahn (SOB) will Züge flexibler nutzbar machen und startet ein Pilotprojekt für konfigurierbare Abteile. Fahrgäste können mitreden.
Region
Heizungsersatz-Zustupf variiert
Für die Klimaziele sind möglichst viele Öl- und Gasheizungen zu ersetzen. Alternativen wie Wärmepumpen werden vom Kanton St.Gallen sowie je nach Gemeinde mit Beiträgen unterstützt.
Kanton
Zusammenarbeit OST und Samco
Samco Inc., Anbieter von Halbleiter-Prozessanlagen, und die OST starten eine Partnerschaft. Das OST-Institut für Mikrotechnik und Photonik erhält Zugang zu modernster Technologie.
Kanton
Das Gymnasium der Zukunft
Die Dezember-Ausgabe des «Schulblatt Extra» 2023 widmet sich dem «Gymnasium der Zukunft», dem grössten gymnasialen Reformprojekt der letzten drei Jahrzehnte.
Region
Flüchtiger Unfallfahrer in St. Gallen aufgegriffen
Die Kantonspolizei St. Gallen und die Kantonspolizei Zürich haben am Samstagabend zwei flüchtige und als fahrunfähig taxierte Autofahrer aufgegriffen.
Kanton
Die Reise ins Krisengebiet
Die Feuerwehr der Stadt St.Gallen spendete ein Feuerwehrauto an die Ukraine. Vier Gallusstädter begleiteten die Überfahrt in das Krisengebiet.
Kanton
100'000-fränkige Stifte erbeutet
Bei einem Papeterie-Einbruch in der Nacht auf Freitag in St.Gallen wurden rund 500 hochwertige Schreibstifte für mehrere hunderttausend Franken erbeutet. Die Kapo sucht Zeugen.
Wahlen 2024
Wahl24: AuF mit Jetzer und Listen
Aufrecht St.Gallen reicht für die Wahlkreise St.Gallen, Rheintal und Toggenburg Listen für die Kantonsratswahlen vom 3. März 2024 ein und will mit Patrick Jetzer in die Regierung.
Kanton
Ärzte akzeptieren Tarifanpassung
Die Ostschweizer Ärztegesellschaften akzeptieren die Tarif-Festsetzungen der Kantonsregierungen mit einer rückwirkenden, moderaten Anhebung des Taxpunktwertes von 83 auf 86 Rappen.
Kanton
Internationaler Verkehr verbessert
Mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 wurden auch grenzüberschreitende Verbesserungen im öffentlichen Verkehr wirksam. So bietet OSTWIND neue internationale Kombitarife an.
Kanton
Ausbau Notfallzentrum Wattwil
Seit anderthalb Jahren betreibt die Berit Klinik erfolgreich das Gesundheits- und Notfallzentrum (GNZ) in Wattwil. Dieses hat sich im Toggenburg etabliert und wird nun ausgebaut.
Kultur
Jurierter Kunst-Wettbewerb 2024
Zyklisch zeigt das museumbickel in Walenstadt regionale Kunst und schreibt nun für 2024 einen jurierten Wettbewerb aus. Auch Kunstschaffende des Linthgebiets können sich bewerben.
Kanton
Katholiken-Exekutive konstituiert
Am Dienstag traf sich der neu zusammengesetzte Administrationsrat (Exekutive) des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen zur konstituierenden Sitzung und verteilte die Ressorts.
Wahlen 2024
«Leinen los!» für Mihajlo Mrakic
Der Schmerkner Jungpolitiker will in den Kantonsrat. Zum Auftakt seines Wahlkampfs fühlte ihm der bekannte Publizist Roger Köppel auf den Zahn.
Kanton
OASG24: Ticketverkauf morgen
Ab Donnerstag sind die Tickets für das Open Air St.Gallen 2024 erhältlich.
Lifestyle
Roboter zur Unterstützung Älterer
Roboter in der Alterspflege: Bei manchen älteren Menschen lösen sie Ängste aus, bei anderen Hoffnungen. Eine neue OST-Plattform informiert zum realen Roboter-Entwicklungsstand.
Gesundheit
Zu viele Medikamente in Pflegeheimen
Im Schnitt nimmt die Mehrheit von älteren Menschen in stationären Institutionen zu viele Medikamente ein. Die St.Galler Stadträtin Sonja Lüthi fragt bei der Regierung nach.
Kanton
Probleme bremsen SVA St.Gallen
Ein Kantonsratsvorstoss kritisierte zu lange Bearbeitungszeiten von Gesuchen um Ergänzungsleistungen oder IV-Renten bei der SVA St.Gallen. Die Regierung bestätigt gewisse Probleme.
Zurück
Weiter