Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Essen & Trinken
Wenn Bier zum Festtagstrank wird
Wenn der Winter naht, denken viele an Glühwein als Getränk der Saison. Dabei bieten sich als Alternative vielfältige Winter- und Weihnachtsbiere mit breiterer Aroma-Palette an.
Kanton
Regierung setzt Ziele mit Ausland
Die St.Galler Regierung hat die Strategie Aussenbeziehungen mit den Schwerpunkten 2024 bis 2028 verabschiedet. Themen sind grenzüberschreitende Mobilität und grüner Wasserstoff.
Kultur
«Goofe» mit Hörspiel und Single
Die Pfäffiker Mädels Penthesilea und Junia singen auf dem neuen Schwiizergoofe-Hörspiel «Abentüür Pischteschreck» und bei «Chinder si» von zwei Rappern mit.
Eschenbach
Neue Leistungsvereinbarung Pro Senectute
Der Kanton baut seine Alterspolitik auf vier Gestaltungsprinzipien auf. Diese Prinzipien sollen inskünftig auch in das Dienstleistungsangebot der Pro Senectute einfliessen.
Kanton
Starker Anstieg der Spitex
9 Prozent mehr Kunden und 4 Prozent mehr Leistungen. Das ist der Anstieg innert nur einem Jahr bei der Spitex. Und es wird noch viel mehr.
Kanton
Wil: Vier Jugendliche festgenommen
Am späteren Donnerstagnachmittag, 07.12.2023, wurde ein Ladendiebstahl an der Bronschhoferstrasse in Wil gemeldet. Die ausgerückten Kapo-Patrouillen konnten 4 Personen verhaften.
Kanton
Bischofskonferenz-Rat zügelt weg
Nach 47 Jahren in St.Gallen zieht das Generalsekretariat der europäischen Bischofskonferenzen bis Ende April 2024 nach Rom; etwas Internationalität geht verloren. Das hat Gründe.
Kanton
Wechsel in GSGV-Geschäftsstelle
Bei der Geschäftstelle der Gewerbeverbände St.Gallen (GSGV) geht der stv. Geschäftsführer und Prüfungsleiter Markus Sieger Ende November 2024 in Pension. Die Nachfolge steht fest.
Wahlen 2024
Wahl24: SVP mit Zweierticket
Die SVP-Delegiertenversammlung nominierte am Donnerstag in Gossau SG die frühere Kantonsärztin Danuta Zemp und Kantonsrat Christof Hartmann für die St.Galler Regierungswahlen 2024.
Kanton
Wolf reisst 4 Schafe im Rheintal
In Rüthi SG im Gebiet Kudermaad sind am Donnerstag vier Schafe gerissen worden. Die letzte Wolfsichtung im Rheintal datiert vom April dieses Jahres in Oberriet.
Kanton
Grossbrand in Neu St. Johann
Ein Grossbrand hat in Neu St. Johann SG ein Sägereigebäude und ein angebautes Wohnhaus zerstört. Es entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden von mehr als einer Million Franken....
Freizeit
So kam das Snowboard zu uns
Im Wintersport ist das Snowboard heute nicht mehr wegzudenken. Seine Anfänge in der Schweiz vor über 40 Jahren sind mit dem St.Galler Paul Gruber und einem TV-Auftritt verbunden.
Wahlen 2024
Wahl24: GLP bringt Noger-Engeler
Nun ist es fix: Die Grünliberalen Kanton St.Gallen gehen mit Sarah Noger-Engeler ins Rennen um einen Regierungssitz. Die Mitglieder nominierten die Kandidatin einstimmig.
Kanton
Low Code treibt Digitalisierung an
Low-Code-Plattformen können die Softwaresystem-Entwicklung beschleunigen. Statt teure Entwickler kreieren Personen mit Programmier-Grundkenntnis Software. Die OST lud zur Tagung.
Promo
Mihajlo Mrakic im Gespräch mit Roger Köppel
Der junge Schmerkner lädt zu seinem Wahlauftakt für die Kantonsratswahlen keinen Geringeren als den Publizisten Roger Köppel zum Gespräch ein.
Lifestyle
Signa-Aus: Risiko Onlineshopping
Durch die Insolvenz der Signa-Gruppe besteht nun ein Risiko fürs Weihnachtsshopping. Bestellungen könnten dazu führen, dass am Ende Geld ohne Gegenleistung verloren geht.
Kanton
Kantons-Covid-Impfstelle bald zu
Im Westcenter in St.Gallen schliesst Ende Jahr die letzte kantonale Corona-Impfstelle. Impfungen sind in manchen Arztpraxen und Impfapotheken möglich. Die Kostenübernahme ändert.
Kanton
Feuerwehrauto für die Ukraine
Während bereits tonnenweise Kleider, Lebensmittel und Hygieneartikel an die Ukraine gespendet wurden, folgte nun eine Spende der besonderen Art: Ein Tanklöschfahrzeug. Die Überführ...
Kanton
Arbeitslosigkeit erhöht
Im November 2023 waren im Kanton St.Gallen mehr Personen beim RAV angemeldet, als noch vor Jahresfrist.
Kanton
SAK will «Netto-Null»
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG stellte als erstes Schweizer Energieversorgungsunternehmen ihre «Netto-Null-Zielsetzung 2040» vor.
Kanton
Für Stopp bei E-Patientendossier
Der Bund will das Bundesgesetz fürs elektronische Patientendossier revidieren. Ostschweizer Kantone fordern, zuerst die Grundprobleme des elektronischen Patientendossiers zu lösen.
Rubriken
Pisa-Studie: Lesekompetenz sinkt
Die OECD hat die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022 vorgestellt. Der OECD-Leistungsdurchschnitt ging beispiellos zurück: beim Lesen um 10 Punkte, in Mathematik um fast 15 Punkte.
Kanton
20'000 Franken für Berg-Karabach
Zehntausende flüchteten diesen Herbst aus Berg-Karabach nach Armenien. Die St.Galler Regierung unterstützt die Unterbringung und Integration mittels Lotteriefonds-Nothilfebeitrag.
Kanton
St. Galler Stadtparlament genehmigt Steuersenkung
Das St. Galler Stadtparlament hat am Dienstagabend einer Steuerfusssenkung von 141 auf 138 Prozent zugestimmt. Weiter genehmigte das Parlament das Budget 2024, das ein Minus von ru...
Region
Psychiatriedienst überlastet
Die Kinder- & Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) sind überlastet, was nun bei der Regionalstelle Uznach zu einem sofortigen Aufnahmestopp führt. Drei Kantonsräte fragen nach.
Kanton
Fragen zu den Zebrastreifen
Mehrere Kantonsräte, darunter Tanja Zschokke aus Rapperswil-Jona, wollen von der Kantonsregierung Auskunft über aufgehobene Fussgängerstreifen.
Kanton
Geschichten bei «Mütter in Not»
Für viele Mütter in Not ist die gleichnamige Beratungsstelle der katholischen Kirche die Rettung, für die Stellenleiterin eine Herzenssache – trotz mehrfacher Polizei-Aufgebote.
Gesundheit
Game für Kreuzbandriss-Reha
Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Sport-Verletzungen. Als Ergänzung zur Physiotherapie zum Erreichen des früheren Aktivitätsniveaus wurde das Spiel ExerUp entwickelt.
Wahlen 2024
Wahl24: Ausmarchung bei SVP
Bei den Regierungswahlen im März 2024 will die SVP Kanton St.Gallen mit einem Zweierticket antreten und einen zweiten Sitz gewinnen. Sie schickt drei Kandidaten in die Ausmarchung.
Kanton
Bistum zu Kirchen-Reformideen
Nach der Studie zu Missbrauch in der katholischen Kirche entstand die Initiative «Reformen jetzt» und stellte konkrete Forderungen. Bischof und Bistum St.Gallen nehmen Stellung.
Kanton
HSG international auf Platz 6
Das Ranking 2023 der Wirtschaftszeitung «Financial Times» würdigt die Uni St.Gallen auch in diesem Jahr als führende Business School der Schweiz und des deutschsprachigen Raums.
Kanton
Mehr Ostschweiz-Gehör in Bern
Die Ostschweizer Kantone legten eine gemeinsame Position fürs Raumkonzept Schweiz fest und wollen in Bern als «internationaler Bodenseeraum» mit viel Potenzial wahrgenommen werden.
Kanton
Gemeinden mit positiven Finanzen
63 von 77 politischen Gemeinden im Kanton St.Gallen legten 2022 einen positiven Rechnungsabschluss vor, mit Überschüssen von rund 135 Millionen Franken. 2021 waren es 91 Millionen.
Essen & Trinken
«Spargel» für den Winter
In der Schweiz wird die Schwarzwurzel in vergleichsweise kleinen Mengen angebaut. Die Saison startet im Oktober und dauert ungefähr bis Februar.
Region
Siloballenfolien wiederverwerten
Bis zu 8'000 Tonnen Siloballenfolie werden pro Jahr in der Schweiz verbraucht und enden oft im Abfall. Die Alternative ist die Sammlung fürs Recycling, so in Schmerikon und Benken.
Kanton
Niederglatt: Hydrant gerammt – enormer Sachschaden
Am Freitag prallte ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen Hydranten. Daraufhin verursachte die austretende Menge Wasser Überschwemmungen und Wasserunterbrüche. Zeugen gesucht.
Kanton
Integrationsarbeit fortsetzen
Der Kanton St.Gallen unterzeichnet die Vereinbarung mit dem Bund zum kantonalen Integrationsprogramm 2024–2027. Die Integrationsarbeit von Kanton und Gemeinden wird so fortgeführt.
Kanton
Hackerangriff auf Melkroboter
Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch in Landwirtschaftsbetrieben das Risiko, dass Hacker Anlagen lahmlegen oder Daten missbrauchen. Dazu ein Praxis-Fall und ein Kursangebot.
Kanton
Parteien-Bilanz zur Wintersession
Die Kantonsratsfraktionen von SP, SVP, Mitte-EVP und FDP sowie die EVP-Kantonalpartei ziehen Bilanz zur Wintersession 2023 am 27. bis 29. November und zu den dortigen Entscheiden.
Kanton
10'000 Franken für Gazastreifen
Die katholische Kirche des Kantons St.Gallen überweist 10'000 an die Caritas, damit diese direkte Hilfe für die Zivilisten im Gazastreifen leisten kann.
Zurück
Weiter