Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Die dritte Kirchen-Reform
Die Bewegung «Reformen jetzt» von St. Galler Katholikinnen und Katholiken hat eine weitere Forderung an das Bistum ausgearbeitet: Sexuelle Identität und partnerschaftliche Lebensfo...
Region
«Financial Times» ehrt Keller-Sutter
Hohe Ehre für eine St.Gallerin: Die britische Wirtschaftszeitung «Financial Times» hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter zu einer der einflussreichsten Frauen des Jahres 2023 gekürt.
Kanton
Ostschweiz-Bahnausbau erläutert
Am Donnerstag empfing Bundesrat Albert Rösti eine Regierungsdelegation der Ostschweizer Kantone. Themen waren die Botschaft zum Bahninfrastruktur-Ausbau und Ostschweizer Projekte.
Region
50 Jahre A3 Pfäffikon–Weesen
Die Märchler Gemeinden litten vor 50 Jahren stark unter der Verkehrslast. Entsprechend freudig erwartete man die Fertigstellung der N3. Vor genau 50 Jahren wurde diese eröffnet.
Kanton
Verbilligte Prämien mit Fehlanreiz
Wer bei freiwilligem Erwerbsverzicht individuelle Prämienverbilligungen bezieht, unterliegt laut der FDP-Fraktion einem Fehlanreiz. Dazu wurde nun eine Interpellation eingereicht.
Lifestyle
Vogel des Jahres: Zwergtaucher
BirdLife Schweiz stellt den Zwergtaucher als Vogel des Jahres 2024 vor: ein kleines Federknäuel unserer Gewässer und Feuchtgebiete, ein Symbol qualitativ hochwertiger Gewässer.
Wahlen 2024
Wahl24: GLP will in Regierung
Der Vorstand der Grünliberalen Kanton St.Gallen schlägt Sarah Noger-Engeler als Kandidatin für die Regierungsratswahl vor. Die Nomination nehmen die Mitglieder am 6. Dezember vor.
Essen & Trinken
Coop-Rückruf: Pavé de Rougemont
Coop ruft vorsorglich zwei Weichkäse von Fine Food zurück. Diese können Listerien aufweisen. Wegen potenzieller Gesundheitsgefährdung sollten die Produkte nicht konsumiert werden.
Kanton
«Reformen der Kirche abwarten»
Die St. Galler Regierung will der katholischen Kirche vorläufig keine zusätzlichen staatlichen Vorgaben machen und lehnt eine SP-Forderung ab.
Kanton
Missbrauch auch bei Reformierten
Der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen sind drei Sexualstrafrechtsfälle innerhalb der vergangenen zwanzig Jahre bekannt.
Kanton
Abbau im Spital «unumgänglich»
Zum Personalabbau in St.Galler Spitälern nahm die Kantonsregierung an der Novembersession Stellung. Sie bedauert die Kündigungen, hält die Massnahmen aber für «unumgänglich».
Kanton
Kein neues Kantonsratwahlsystem
Der St.Galler Kantonsrat hat eine parteiübergreifende Motion für einen Wechsel des Sitzzuteilungsverfahrens bei Wahlen von «Hagenbach-Bischoff» zu «doppelter Pukelsheim» abgelehnt.
Kanton
Keine höheren Windkraft-Hürden
Zwei SVP-Motionen wollten den Bau von Windenergieanlagen im Kanton St.Gallen stark einschränken. An der Session lehnte eine klare Kantonsratsmehrheit aller übrigen Parteien das ab.
Region
A3: Anhänger schlingert – Unfall
Am Mittwochmorgen geriet in Quarten auf der Autobahn A3 der Anhänger eines Autos ins Schlingern und sorgte für einen Unfall. Verletzt wurde niemand. Es gab einen langen Rückstau.
Kanton
Regierungsrat legt Amt nieder
Wegen der Gesundheit legt Fredy Fässler schweren Herzens die Amtsgeschäfte als St.Galler Regierungsrat sofort nieder. Regierung und Partei verstehen den Entscheid und danken ihm.
Kanton
«Spitalentlassungen notwendig»
Die SVP des Kantons St.Gallen findet die Spitalentlassungen notwendig, kritisiert aber den Verwaltungsrat für seine Veröffentlichungen.
Kanton
Spitalpolitik im Kantonsrat
Der St.Galler Kantonsrat hat am Dienstag vier Vorstösse zur Spitalpolitik für dringlich erklärt. Das Gesundheitsdepartement muss bis heute Nachmittag Stellung nehmen.
Kaltbrunn
Schulvorfälle werden untersucht
Eine knappe Mehrheit des St.Galler Kantonsrats will eine weitere Untersuchung der Vorfälle der früheren Domino Servite Privatschule in Kaltbrunn. Ein Thema: die Aufsichtstätigkeit.
Kanton
Für mehr Überwachung im Verkehr
Mit der Polizeigesetz-Revision will die St.Galler Regierung die präventive Polizeiarbeit regeln. Trotz Kritik pocht sie auf automatisierte Fahrzeugfahndung und Verkehrsüberwachung.
Kanton
St. Galler Budget mit grossem Defizit
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag das Budget für 2024 mit wenigen Änderungen ohne Gegenstimmen genehmigt. Die Ausgaben liegen bei 5,6 Milliarden Franken. Das Defizit beträg...
Kanton
Gegen billige Ski-Abos für Politiker
Manche Bergbahnen verteilen den Politikern grosszügige Geschenke. Damit soll nun auch im Kanton St. Gallen Schluss sein.
Kanton
Statistik: Beschäftigung plus, offene Stellen minus
Im Kanton stieg das Beschäftigungsvolumen per Ende 3.Quartal 2023. Die Zahl offener Stellen sinkt auf hohem Niveau. Im 4.Quartal wird eine moderate Beschäftigungszunahme erwartet.
Kanton
Bund billigt Wolfsrudel-Abschuss
Der Bund heisst das Gesuch des St.Galler Amtes für Natur, Jagd und Fischerei zur Ausrottung des Calfeisental-Wolfsrudels gut, da dieses viele Nutztiere in geschützten Herden riss.
Kanton
Wirtschafts-Abkühlung langsamer
Der Abwärtstrend der Ostschweizer Wirtschaft verlangsamte sich in den letzten Monaten vor allem dank Export. Der Binnenmarkt ist weiter robust. Die Frankenstärke wird wieder Thema.
Kanton
Personalprobleme bei den Katholiken
Zwei Kirchgemeinden im Kanton St.Gallen erhalten eine externe Führung, weil es im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen nicht gelang, das Präsidium im Kirchenverwaltungsrat zu besetzen.
Kanton
ETH-/Empa-Professur für 3 Mio.
In St. Gallen soll eine ETH-/Empa-Professur aufgebaut werden. Der Kantonsrat hat dazu einen Sonderkredit von 3 Millionen Franken bewilligt.
Kanton
Kein Alk-Verbot in Badis
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag das bisherige Alkoholverkaufsverbot in Schwimm- und Strandbädern aufgehoben.
Kanton
Spital-Stellenabbau: Petition da
Vor Start der Novembersession des St.Galler Kantonsrats protestierte das Spitalpersonal gegen den Stellenabbau. Regierung und Rat erhielten eine Petition mit 6'221 Unterschriften.
Kanton
SVP-Fraktionspräsidium wechselt
Christoph Gull tritt Ende 2023 als Präsident der SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat zurück. Zum Nachfolger wählte die Fraktion am Montag Fraktionsvizepräsident Sascha Schmid.
Sport
Schwinger ehren Rapperswiler
Mit der Delegiertenversammlung in Ernetschwil schlossen die St.Galler Schwinger ihr Verbandsjahr ab. Themen waren eine Statutenänderung, neue Ehrenmitglieder und eine Kandidatur.
Kanton
Prüfungsfrei in Berufsmaturität
Aufs Schuljahr 2024/25 ändert der Kanton St.Gallen die Aufnahmebedingungen des Lehrgangs zur Berufsmaturität. Neu ist mit Notenschnitt ab 5,0 ein prüfungsfreier Eintritt möglich.
Kanton
Spitalverbunde in der Kritik
Laut St.Galler Spitalverbunden wurden für den geplanten Abbau von 440 Vollzeitstellen 117 Kündigungen ausgesprochen, weniger als erwartet. FDP und SP kritisieren die Kommunikation.
Wahlen 2024
Wahl24: Grüne bringen Bosshard
Daniel Bosshard wurde einstimmig als Kandidat für die Sankt Galler Regierung aufgestellt.
Uznach
Brutalo Kosovare muss gehen
Das Kantonsgericht St.Gallen hat einen im Linthgebiet aufgewachsenen, straffälligen Kosovaren des Landes verweisen.
Kanton
Viel Unerledigtes im Kantonsrat
Das Budget 2024, die Krise in den St.Galler Spitälern und die schwer verständlichen Entlassungen von Pflegemitarbeitern und ein Berg von Unerledigtem. All das beschäftigt den Kanto...
Kanton
Weniger Entlassungen in Spitälern
Im September kündeten die St.Galler Spitalverbunde den Abbau von 440 Vollstellen an. Per Ende November kündigten sie nun «nur» 117 Mitarbeitern. Der Berufsverband ist irritiert.
Kanton
Freie Ärzte mehr entschädigt
Nach einem Tarifstreit seit 1. Januar 2019 haben die Ostschweizer Regierungen die Entschädigung für Leistungen freipraktizierender Ärzte von 83 auf 86 Rappen je Taxpunkt erhöht.
Kanton
SVP-Kritik an Herzchirurgie-Plan
Das Kantonsspital St.Gallen will vom Kanton einen Herzchirurgie-Leistungsauftrag. Die SVP-Fraktion stellt kritische Fragen zu Überversorgung, Kosten und wegen des Personalabbaus.
Kanton
Politik in der Pflicht für Spitäler
Die Situation der St.Galler Spitäler und die Massenentlassungen diskutierte die SP-Kantonsratsfraktion intensiv. Sie erneuert ihre Kritik und fordert mehr politische Verantwortung.
Rapperswil-Jona
Startschuss für «Grosse Regionale»
Am Sonntag startet die «Grosse Regionale». Linth24 zeigt einen Einblick vor der Vernissage.
Zurück
Weiter