Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Rapperswil-Jona
Wissensaustausch mit Westafrika
Studierende aus Westafrika besuchten die Fachhochschule OST in Rapperswil und andere Schweizer Institutionen, um ihr Wissen in Umwelttechnik und erneuerbaren Energien auszubauen.
Kanton
Aktionstage für mehr Behindertenrechte
Mit Aktionen während den «Aktionstagen Behindertenrechte 2024» werden mehr Rechte für Menschen mit Behinderung gefordert. Auch die Kantone SG, AR und AI machen mit.
Eschenbach
Infoabend zum Ausbau Rickenstrasse
Das Tiefbauamt lädt die Bevölkerung am Dienstag, 7. November 2023, zu einem Infoabend in St. Gallenkappel betreffend Ausbaukonzept Rickenstrasse ein.
Kanton
Teilzeit-Studium mit Lehrer-Arbeit
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen baut ihr Studienangebot aus: Neue Programme für einen grösseren Personenkreis verbinden das Studium mit einer Teilzeitstelle als LehrerIn.
Kanton
Wahl23 im Pfalzkeller erleben
Wer den Kanton St.Gallen in der neuen Legislatur im National- und im Ständerat in Bern vertritt, entscheidet sich am Sonntag und kann im St.Galler Pfalzkeller mitverfolgt werden.
Kanton
Das Wahl-ABC der Schweiz
Am Sonntag wählt die Schweiz den National- und Ständerat. Mit unserem Wahl-ABC können Sie mitreden.
Kanton
Autonummer-Scanner soll kommen
Die St.Galler Regierung will die automatisierte Fahrzeugerkennung einführen. Das stehe im neuen Polizeigesetz. Der Kantonsrat wird dieses beraten.
Kanton
SP: Spitäler zurück zum Kanton
Nach den angekündigten Massenentlassungen in St.Galler Spitälern fordert die SP die Rückkehr zur Nutzungsentschädigung und die Spitalgebäude-Rückübernahme durch den Kanton.
Region
Linthgebiet-Studierende an Award
Michelle Dürst, Federico Kunz und Jennifer Schmucki zählen zu den vielversprechendsten Wirtschaftstalenten der OST. Ende Oktober sind sie Finalisten beim WTT Young Leader Award.
Region
Glarus drängt auf Wolfs-Abschuss
In Elm wurden am Sonntag 7 Alpakas von Wölfen getötet und 2 weitere verletzt. Zwei Glarner Regulationsgesuche sind beim Bund noch hängig. Der Kanton Glarus fordert umgehend ein Ja.
Kanton
Streit wegen Kuhglocken
Kuhglocken erhitzen die Gemüter, aber kaum jemand weiss, wofür es die Glocken braucht. Hier die Antwort eines Experten.
Kanton
Lohn für pflegende Angehörige
Wer seine kranken oder betagten Angehörigen pflegt, muss dies nicht gratis tun. In der Ostschweiz gibt es dafür faire Lösungen.
Amden
«Sittewald» als Deponie streichen
Für die Richtplan-Anpassung 2023 hat der Gemeinderat Amden beim Kanton die finale Streichung des Deponiestandorts «Sittewald» und mehr Gemeinde-Einbindung bei Deponien gefordert.
Freizeit
Gut besuchte Panzerausstellung
Der Centurion-Verein öffnete am Wochenende erstmals seine Tore für die Öffentlichkeit und zeigte in einer Altstätter Lagerhalle stolz alte Militärfahrzeuge wie Centurion-Panzer.
Kanton
Olma-Auftakt sorgt für Begeisterung
Bereits am ersten Messetag strahlten die Sonne und viele Besucher um die Wette: Bei bestem Wetter genoss das Messepublikum den Start der 80. Olma Schweizer Messe für Landwirtschaft...
Kanton
Langsamer Kanton bei der IV
Warum dauern im Kanton St.Gallen die Bearbeitung von Invalidenversicherung und Ergänzungsleistungen so lange? Das wollen 3 Parlamentarier wissen.
Essen & Trinken
Pilzsaison verlängert sich
Kein Regen – keine Pilze. Nun wird es feuchter und bleibt warm und damit endet die Pilzsaison nicht wie üblich Ende Oktober.
Wahlen 2023
Wahlprognose: Die Grüne Welle verebbt
Zwei Wochen vor den eidgenössischen Wahlen sind die Positionen bezogen. Die SVP steht vor einem grossen Triumph. Die Ökoparteien verlieren. Werden sie das Opfer ihrer eigenen Vorkä...
Gast-Kommentar
Kanton
Wahl23: Prognose eines Experten
Am 22. Oktober 2023 werden die neuen Nationalräte gewählt. Polit-Experte Bruno Eberle schätzt die Chancen der Kandidaten für die Kantone St.Gallen, Appenzell AR und Thurgau ein.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Neue Kräfte statt alter Floskeln
Für Leserin Monika Wagner muss ein Politiker eigenständig, unabhängig und mutig sein. Stefan Millius’ Wahlaufruf mit Klartext gegen Floskeln der «Altparteien» hat sie überzeugt.
Kaltbrunn
Schulübergriffe brauchen Klärung
Der Kanton St.Gallen will die Übergriffe an der Kaltbrunner «Domino Servite»-Schule nicht weiter aufarbeiten; er schafft eine Anlaufstelle. Die SP gibt sich damit nicht zufrieden.
Freizeit
An Olma in den Wald eintauchen
Der Verband Wald St.Gallen-Liechtenstein präsentiert sich an der diesjährigen Olma in St.Gallen mit der Sonderschau «Mein Wald. Dein Wald.» über Aufgaben und Funktion des Waldes.
Kanton
Die 80. Olma ist eröffnet
Am Donnerstag wurde die 80. Olma feierlich mit Bundesrätin Karin Keller Sutter und der Zürcher Regierungsrätin Natalie Rickli eröffnet. Zürich ist Gastkanton.
Wahlen 2023
Wahlen 23: Die Kandidaten-Porträts klären auf
27 Nationalrats-Kandidaten haben auf unserem Online-Portal ein Porträt platziert. Lesen Sie, wer sich wie präsentiert. Und auf der Wahlliste finden Sie, wer aus ihrer Region kandid...
Kultur
Über 60 Alphörner in Gesamtchor
Die Jagdschiessanlage des St.Gallischen Jägervereins Hubertus im Wittenbacher Erlenholz wurde zum Zentrum für Schweizer und deutsche Alphorn-Bläser am 3. Hubertus Alphorntreffen.
Rubriken
Jobs in der Region: Jetzt auf Linth24
Sie sind auf Jobsuche oder Sie möchten ein Job-Inserat aufgeben? Und das am liebsten in der Region? Beim Job-Portal von Linth24 sind Sie genau richtig. Jetzt mit Inserate-Rabatt.
Gast-Kommentar
Kanton
Wahl23: Listenverbindung (un)fair
An den Schweizer Nationalratswahlen gilt das System Hagenbach-Bischoff, eine Variante des d’Hondt-Verfahrens. Polit-Experte Bruno Eberle erklärt, warum das nicht immer fair ist.
Kanton
Besoffener Droher nassgespritzt
Am Mittwochabend rückte die Stapo St.Gallen zweimal wegen eines auffälligen Betrunkenen aus. Dieser drohte, einen LKW anzuzünden, und wurde vom Fahrer mittels Schlauch bespritzt.
Region
Notaufnahme wird regelmässig umfahren
Nach der Spital-Schliessung in Wattwil garantiert die Berit Klink eine 24-Stunden-Notaufnahme. Doch gemäss Tagblattbericht werden nur 5% der Notfälle im Toggenburg dorthin gefahren.
Kaltbrunn
Anlaufstelle für Domino Servite-Opfer
Die Regierung möchte ehemaligen Schülerinnen und Schülern von Domino Servite mit einer Anlaufstelle des Bildungsdepartements bei der Verarbeitung der eigenen Geschichte helfen.
Kanton
Jugendprojekte kämpfen um Preis
Jugendliche kreativ und engagiert: Ein Kurzfilm, ein Start-up, ein Musical und weitere Projekte stehen im Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs 2023. Eines ist aus dem Linthgebiet.
Region
Einfach mal auf Wölfe schiessen
Die SVP hat ein neues Online-Game. Die Idee dahinter ist wenig subtil. Es geht darum, Wölfe abzuschiessen. Nicht alle finden das so wirklich lustig.
Kanton
Wahl23: Beteiligung bislang tiefer
In der Stadt St.Gallen nahm bis Montag laut einer Mitteilung jede/r sechste Wahlberechtigte brieflich an den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober teil – etwas weniger als sonst.
Kanton
Mehr Partizipation im Naturschutz
Für nachhaltigen Naturschutz muss dieser fester Bestandteil von Gesellschaft und Wirtschaft werden. Eine OST-Forschungsgruppe unter Prof. Dr. Christoph Küffer gibt Empfehlungen.
Region
Wahl23: Wahlunterlagen-Panne
Einzelne Stimmberechtigte im Kanton St.Gallen bekamen laut Staatskanzlei unvollständige Wahlunterlagen vom 22. Oktober 2023. Wer dies feststelle, soll sich bei der Gemeinde melden.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Kreislaufunternehmer wählt SVP
Ob Zuwanderung, Neutralität oder Energieversorgung: Für Kreislaufunternehmer Cornel Blöchlinger steht die Schweiz zunehmend vor Problemen, die nur die SVP konsequent lösen könne.
Freizeit
Neuer lebensgrosser Spinosaurier
Eine detailgetreue, moderne Rekonstruktion des «Flussungeheuers von Nordafrika» – auch bekannt als Spinosaurus aegyptiacus – ist der spektakuläre Neuzugang im Sauriermuseum Aathal.
Kanton
Zwangsheirat: Zwei Fragen an die Regierung
Kantonsrätin Monika Simmler will von der St.Galler Regierung wissen, was der Kanton gegen Zwangsheiraten unternimmt und welche weiteren Massnahmen nötig und möglich wären.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Umfahrung von Rapperswil-Jona
Um Rapperswil-Jonas Verkehrsprobleme zu entschärfen, schlägt Nationalratskandidat Rudolf Müller eine grossräumige Umfahrung mit Unterwassertunnel als Stadttunnel-Alternative vor.
Kanton
Strategie bei kantonalen Bauten
Der St.Galler Kantonsrat wollte eine strategische Übersicht kantonaler Bauten. Die Regierung legte einen Bericht vor und erarbeitet Teilportfoliostrategien. Das findet Zustimmung.
Zurück
Weiter