Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Region
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Uznach
Hallenbad wiedereröffnet
Seit 10. Juni ist das sanierte und erneuerte Uzner Hallenbad Herrenacker wieder offen, mit Änderungen im Eingangsbereich und bei der Kasse. Eine hängende Erlebnisanlage folgt noch.
Amden
Gemeinde nachmittags geschlossen
Vom 14. Juli bis am 31. Juli 2025 – während den «Hauptsommerferien» – bleibt die Gemeindeverwaltung von Amden jeweils am Nachmittag geschlossen.
Region
Wallfahrt nach Einsiedeln
Eine grosse Schar aus der Seelsorgeeinheit Obersee fand kürzlich auf verschiedenen Wegen nach Maria Einsiedeln.
Rapperswil-Jona
Auto-Auffahrunfall unter Alkohol
Am Mittwochnachmittag bemerkte ein alkoholisierter Lenker auf der Zürcherstrasse in Jona ein vor ihm stillstehendes Auto zu spät und fuhr ins Heck. Sein «Billett» wurde aberkannt.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Deponie Jona: Warum verhindern?
Adrian Wiedmer sitzt im Vorstand der GLP. Die Partei glaubt, die Abfalldeponie in Jona sei für die Stadt «eine Chance». Sie könne wertvolle Vernetzung zur Joner Allmeind sein.
Region
Schoggi-Museum: Fake-Tickets!
Bittere Überraschung bei Kultschokolade. Betrüger schalten gefälschte Google-Werbeanzeigen für das Lindt-Schokoladenmuseum in Kilchberg. Dies schreibt der «Tages-Anzeiger».
Rapperswil-Jona
«Das Rewind-Festival in Rappi wird ein Hit»
Morgen Freitag und Samstag läuft am Fischmarktplatz das Rewind-Festival vom Stapel. Bei schönstem Wetter. Die Macher Fabian Villiger und Rocco Delli Colli im Interview mit Linth24.
Benken
Musikschule öffnete die Tür
Im Mai nutzten zahlreiche interessierte Kinder, Eltern und Musikbegeisterte in der Musikschule Benken die Gelegenheit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren.
Region
Neuer Vize für Linthkommission
Bei der Linthkommission wird Ralph Brändle Nachfolger Michael Eugsters als Vizepräsident und Vertreter des Kantons St.Gallen. Dem Linthwerk wird ein guter Zustand bescheinigt.
Kaltbrunn
Mitte: Wechsel und Rehkitzrettung
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Mitte Kaltbrunn wurde André Hubli im Vorstand von Ulrike Schöbi abgelöst. Zudem gab es ein spannendes Referat zur Rehkitzrettung.
Region
Versuchter Kassendiebstahl
In der Nacht auf Dienstag wurde in einem Keller eines Oberurner Wohnblocks versucht, die Kasse einer Waschmaschine aufzubrechen. Die Polizei sucht Hinweise zu Tat oder Täterschaft.
Fussball
Marin Wiskemann verlässt FCRJ
Mit 9 Toren in 28 Spielen leistete Marin Wiskemann seinen Beitrag zum Aufstieg des FC Rapperswil-Jona in die Challenge League. Nun verlässt der Stürmer den FCRJ bereits wieder.
Eschenbach
Kleine Gärtner in der Kita
Seit Mai 2025 lief in der Kindertagesstätte Nepomuk ein ganz spezielles Projekt: Ein Gartenprojekt, das alle Beteiligten begeisterte. Höhepunkt bildete kürzlich das Gartenfest.
Rapperswil-Jona
Pflegezentrum Meienberg wird Asyl- und Flüchtlingsunterkunft
Linth24 wurde eine Information an die Anwohner des Pflegezentrums Meienberg in Jona zugespielt. Anfang 2027 soll im Gebäude eine Asyl- und Flüchtlingsunterkunft entstehen.
Schänis
Abbau Parkuhren am Bahnhof Ziegelbrücke
Die Parkuhren am Bahnhof Ziegelbrücke werden im August 2025 abgebaut. Die Barzahlung entfällt somit. Wer jedoch weiterhin bar bezahlen will, kann dies am Schalter tun.
Essen & Trinken
Brustenegg-Hütte augezeichnet
75'021 Bewertungen und eine unabhängige Fachjury haben entschieden, dass die Brustenegg-Hütte im Atzmännig – einmal mehr – offiziell zu den schönsten Eventräumen der Schweiz gehört!
Rapperswil-Jona
Den Bundesrat zum Apéro treffen
Der Bundesrat kommt am 26. Juni 2025 in die Stadt Rapperswil-Jona. Beim Apéro kann die Bevölkerung die Landesregierung persönlich treffen und mit ihr ins Gespräch kommen.
Kultur
Labor im Museum: Ein Pilotprojekt
Mit der Kunstfabrik Wetzikon führt das Kunst(Zeug)Haus am Sonntag, 22. Juni 2025, in Rapperswil ein Pilotprojekt durch: ein offenes Atelier von Menschen mit Behinderung für alle.
Kanton
Katholikenparlament: 5 Themen
An der Sommersession am Dienstag, 24. Juni 2025, erwarten das Katholische Kollegium – das St.Galler Katholikenparlament – fünf Traktanden, darunter der Umgang mit Interpellationen.
Benken
Mehrere Jubiläen an der Schule
Die Schule Benken darf dieses Jahr wieder viele Mitarbeitende für ihre geleisteten Dienstjahre ehren. Wie immer gibt es auch einige Verabschiedungen.
Eschenbach
«Grenzerfahrung» zum Jubiläum
Zum Gemeindejubiläum startet am 5. Juli 2025 ein ganz besonderes Wander-Abenteuer: Die «Grenzerfahrung». Es geht rund um die Eschenbacher Gemeindegrenze – innerhalb von 24 Stunden.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Abfall-Deponie Dionys: Ein weiteres Debakel
Andrin Urech schreibt, 85% des Mülls im Dionys komme von ausserhalb der Stadt. Das Vorhaben sei ein weiteres Debakel der alten Stadtregierung. Und Urech fragt: «Wo sind die Grünen?»
Eschenbach
Ablesung Wasserzähler steht an
Die Wasser- und Abwassergebühren in der Gemeinde Eschenbach müssen wieder abgelesen werden. In drei Ortsteilen geschieht dies noch manuell. Die Ablesekarten dazu wurden verschickt.
Kultur
Flumserberg Open Air: Vorfreude
Die Vorfreude steigt: Das Flumserberg Open Air vom 30. Juli bis 2. August mit Schlager, Swiss Rock und Parties rückt näher. Der Ticketvorverkauf der Konzert-Tage läuft erfreulich.
Kultur
Grand Prix Kunst an St.Galler
Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission verleiht das Bundesamt für Kultur den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2025 an den St.Galler Felix Lehner.
Region
Gnadenfrist für Spital verlängert
Das Bezirksgericht Hinwil gewährt der GZO AG – Betreiberin des finanziell angeschlagenen Wetziker Spitals – eine Verlängerung der definitiven Nachlassstundung bis 19. Juni 2026.
Rapperswil-Jona
Integrationserfolg trotz Hürden
2024 stieg die Schweizer Erwerbslosenzahl leicht. Das Joner Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet (WTL) gliederte 73 Stellensuchende im Arbeitsmarkt ein – knapp 3 Prozent mehr.
Region
Tierschutz Linth: Mitglieder raten von Spenden ab
Linth24 bekommt einen Beschwerdebrief zum Präsidenten des Tierschutzvereins Linth und wollte die GV besuchen. Doch damit wurde nichts. Die GV sei «eine geschlossene Gesellschaft».
Freizeit
Familien-Openair beim rotfärbli
Marius & die Jagdkapelle sind endlich wieder zu Besuch in der Region – und zwar am Sonntag, 22. Juni 2025, 14:00 Uhr, im rotfärbli Uznach. Bei schönem Wetter draussen als Openair!
Fussball
Trainingsauftakt beim FCRJ
Am Montag, 16. Juni 2025, war es endlich soweit: Die 1. Mannschaft ist zurück aus den Ferien und hat das Training für die kommende Challenge-League-Saison aufgenommen.
Region
Fischfang von gut bis schlecht
2024 wurden am Zürichsee überdurchschnittlich viele Fische gefangen, während am Walensee die Fänge mehrheitlich zurückgingen und der Linthkanal die zweittiefste Fangmenge notierte.
Kanton
Dampfer, Flieger und nun U-Boot?
Nach Projekten um die Swissair-DC-3, das Kampfflugzeug P-16 und das Dampfschiff Säntis wagt der Schiffsbergeverein Romanshorn den nächsten Schritt: mit einem Bodensee-Tauchroboter.
Kultur
Weesner & Ammler mit 2 Ständli
Diese Woche treffen sich die Musikgesellschaft Harmonie Weesen und die Musikgesellschaft Amden zu zwei Gemeinschaftskonzerten: Am Donnerstag und Freitag, 19. und 20. Juni 2025.
Fussball
FCU: Niederlage und Nichtaufstieg
Mit einer minimen Aufstiegschance ging der FC Uznach ans Auswärtsspiel gegen den FC Wängi, doch nach einer klaren Niederlage beenden die Uzner die Saison auf Rang 4 ohne Aufstieg.
Kanton
Bundesrat Pfister kommt ans NOS
Der neue Sportminister Martin Pfister wird am Nordostschweizer Schwingfest vom 29. Juni 2025 in St.Gallen erwartet – sein erster Besuch in der Ostschweiz in dieser Funktion.
Sport
Nachwuchsschwinger ganz gross
Die jungen «Rapperswiler» starteten mit einem Kategoriensieg fulminant in die neue Saison 2025 und überzeugten an diversen Anlässen.
Rapperswil-Jona
Nicht nur Vivaldi im Schloss
Das Sommerkonzert «nonsoloVivaldi» begeisterte mit Glanz und Gefühl. Trotz Gewitter begeisterten Chöre, Orchester und Solistinnen mit barocker Pracht im stimmungsvollen Schlosshof.
Kaltbrunn
Abschied unter Strom
Wenn im Dorf das Licht angeht, ist oft auch er nicht weit. Doch im Juli geht nun Joe Fritschi nach 45 Jahren bei der Elektrizitätsversorgung Kaltbrunn AG (EVK) in Pension.
Amden
Hallenbad: Neue Preise und Abos
Das Hallenbad Amden ersetzt das Familienabo durch ein Angebot für Mehrpersonenhaushalte und ändert das Sortiment der Sauna-Abos. Zudem werden höhere Preise für Auswärtige geprüft.
Kanton
Stolpersteine für zwei Nazi-Opfer
Am 12. Juni wurden in der Stadt St.Gallen zwei Stolpersteine zur Erinnerung an St.Galler Opfer der Nationalsozialisten gesetzt: für Szloma Sochaczewski und für Martha Wodiunig.
Zurück
Weiter