Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Schmerikon
Wägitalersee kann Seedorf fluten
In den letzten Monaten ertönte in Schmerikon zweimal die Sirene wegen (Wasser-)Fehlalarm. Einen realen Wasseralarm könnte indes ein Bruch der Staumauer des Wägitalersees auslösen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Wichtige Hinweise zu AHV und IV
Peter Tiggelers nennt auf Leser-Anfrage zentrale Infos zu AHV und IV: Anrechnung von Erziehungsgutschriften, Splitting bei Ehescheidung und die Überprüfung des AHV/IV-Kontoauszugs.
Rapperswil-Jona
«Hündele» startet wieder im April
Der Kynologische Verein Rapperswil-Jona freut sich auf den Saisonstart im April. Zur kommenden Trainingssaison, die noch freie Plätze hat, gibt es am 7. April 2025 einen Infoabend.
Region
Weiterführung Kindertagesstätte
Die Kindertagesstätte Weesen läuft gut, auch Familien aus Amden nutzen sie. Die Gemeinderäte haben darum eine Verlängerung der Leistungsvereinbarung mit den Betreibern beschlossen.
Kaltbrunn
Giftsammelstelle neu in Benken
Mangels Nachfrage verzichtet der Kaltbrunner Werkhof ab 2025 auf eine Abgabemöglichkeit für Giftstoffe an zwei Tagen im Jahr. Neue Abgabestelle ist die Firma H. Mahr AG in Benken.
Kolumne
Januar mit Wetter-Cocktail
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Messstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner Linth24-Kolumne heute blickt er auf den Januar 2025 zwischen Schnee und Frühlingsgefühlen.
Promo
Schon heute an die Zukunft denken – Pensionskassenausweis lesen und verstehen
Das Altersguthaben und die Leistungen der Pensionskasse sind ein wesentlicher Bestandteil der Vorsorge. Wie es darum steht, zeigt der persönliche Pensionskassenausweis.
Update
Region
Fasnachtsführer Linthregion & Ostschweiz
Für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben wir einen Überblick zusammengestellt, was 2025 wo läuft – im Linthgebiet und auch sonst in der Ostschweiz. Viel Spass beim Stöbern!
Schweiz
Beratung bei Kirchen-Missbrauch
Gegen sexuellen Missbrauch und dessen Vertuschung führt die römisch-katholische Kirche der Schweiz 2025 eine unabhängige Opferberatung und einen HR-Leitfaden zu Seelsorgern ein.
Kanton
Interkantonal für mehr Gesundheit
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden haben ein gemeinsames Aktionsprogramm mit über 60 Massnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Bevölkerung gestartet.
Kanton
Föderalismuspreis 2025 gewinnen
Jährlich wird eine Person oder eine Organisation geehrt, die sich für Föderalismus und inneren Zusammenhalt der Schweiz einsetzt. Für 2025 sind Bewerbungen bis 30. April möglich.
Promo
Fasnacht im Seedamm-Center
Vom 29.Januar bis zum 5.März 2025 begeistert das Seedamm-Center Pfäffikon mit einem bunten Programm für grosse und kleine Fasnachtsfreunde und lädt zum Mitfeiern und Entdecken ein.
Lifestyle
Digitale Nomaden und Recht
Über die Wintermonate unter Palmen in Spanien, Indonesien oder Brasilien für eine Schweizer Firma arbeiten. Das klingt gut, aber es gibt dazu ein paar rechtliche Hinweise.
Kanton
Ostschweizer Datenschutzstelle
Die Kantone St.Gallen, Thurgau und beide Appenzell schaffen eine gemeinsame Stelle für interkantonale Datenschutz-Aufgaben – für engere Zusammenarbeit, mehr Qualität und Effizienz.
Kanton
Leader Digital Award teils gratis
Die Leader Digital Award Night am 8. Mai 2025 am Einstein Congress St.Gallen zeichnet Ostschweizer Digitalprojekte aus. Jetzt bis 14. Februar 2025 bewerben – für Start-ups gratis.
Rapperswil-Jona
Kinderbetreuungsbeiträge anpassen
Die Stadt will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und hat darum das Reglement über die Beiträge für familienergänzende Kinderbetreuung überarbeitet.
Lifestyle
Vape korrekt und gratis entsorgen
Da in jeder E-Zigarette eine Batterie steckt, gelten «Vapes» als Elektrogeräte und sollten unbedingt recycelt werden. Defekte oder leere E-Zigaretten lassen sich gratis entsorgen.
Immo & Bau
Beton als Kohlenstoffspeicher
Für das Klima will die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» der Atmosphäre überschüssiges CO₂ entnehmen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Die Empa sieht Potenzial.
Schänis
Neuer Leistungsvertrag mit Kita
Seit 2018 arbeitet die Politische Gemeinde Schänis mit der Kita Gwunderland GmbH zusammen. Der Gemeinderat hat die Leistungsvereinbarung verlängert und den Gemeindebeitrag erhöht.
Kaltbrunn
Einweggeschirr am Markt möglich
Beim Kaltbrunner Jahrmarkt 2024 galt erstmals die Pflicht für Mehrweggeschirr. Doch vorläufig verzichtet der Gemeinderat auf ein Obligatorium an der Fasnacht und am Frühlingsmarkt.
Zurück
Weiter