Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kolumne
Spärliche Sonnentage im März
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner monatlichen Linth24-Kolumne blickt er auf den föhnigen, regnerischen und trüben März 2024.
Essen & Trinken
Lebensmittelverpackungs-Zukunft
Die Suche nach optimalem Verpackungsmaterial, das die Haltbarkeit von Lebensmitteln maximiert und zudem den ökologischen Fussabdruck minimiert, bewegt sich in einem Spannungsfeld.
Kanton
Bürokratie senkt Arbeitseffizienz
«Administrations-Infarkt – Raus aus der Bürokratiefalle» war der Titel des 1. OST-Symposiums für Unternehmen & Führung. 60 Teilnehmer hörten, wie man Firmen-Bürokratie minimiert.
Kanton
Digital Shaper 2024 gesucht
Mit der Lancierung der Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2024» sucht der Digital Hub east#digital erneut nach Ostschweizer Wegbereitern der digitalen Zukunft. Jetzt abstimmen.
Lifestyle
Von Schafwolle zu Naturdünger
Die Schafhalter Hanspeter und Doris Blaser haben etwas Innovatives und Nachhaltiges entwickelt: Organische Düngewürfel aus Schafschurwolle machen «Abfall» zur wertvollen Ressource.
Rapperswil-Jona
OST-Kurs Ukraine-Wiederaufbau
Eine OST-Weiterbildung schult Ukrainer, Wiederaufbau-Projekte für die Ukraine zu planen und gestalten. Dazu gehört die Nutzung von Analyse-Drohnen und der Bau temporärer Häuser.
Region
Wolf in March und Zürichbiet
Am Donnerstagmorgen traf eine Märchlerin auf dem Heimweg in Galgenen einen Wolf und filmte ihn durch den Wald spazierend. Auch im Zürcher Unterland und Weinland gibt es Sichtungen.
Auto & Mobil
Lösungen für besseren Autolack
Bei Lamborghini St.Gallen demonstrierte die Fahrzeugpflege-Manufaktur Starlight Car innovative Lösungen für Lack-Reinigung, -Aufbereitung und -Veredelung vor rund 20 Fachleuten.
Region
Wie Kinder durch Streiten lernen
«Tagesfamilien Linthgebiet» bildete sich zu Streit zwischen (Tages-)Kindern weiter und erfuhr, wie Kinder durch das Streiten lernen, für sich einzustehen und sich zu entwickeln.
Schänis
Trikot-Verlosung für Liberia
Die Schänner Organisation «Run For» setzt sich für Schulen und Waisenhäuser in Liberia ein. Sie verlost ein Trikot des Liberianers Allen Nije vom FC Vaduz – und hofft auf Spenden.
Kanton
Mittelalter-Friedhof entdeckt
Bei Arbeiten für den Fernwärmenetz-Ausbau kam in der Stadt St.Gallen am Marktplatz/Bohl ein noch unbekannter Friedhof aus dem Frühmittelalter zum Vorschein – eine kleine Sensation.
Kaltbrunn
Mehrere Gräberräumungen
Die Gemeinde Kaltbrunn informiert über die Räumung von Erd-, Urnen- und Familiengräbern sowie einer Bodengrabplatte im Friedhof. Angehörige haben eine Räumfrist bis 19. April 2024.
Kanton
Kanton profitiert von EL-Kürzung
Seit Januar 2024 erhalten 9'973 St.Galler weniger oder keine Ergänzungsleistungen (EL) mehr. Beim Kanton St.Gallen sinken so die Ausgaben: Bis 2030 spart er 17 Millionen Franken.
Uznach
Mithilfe bei Aufbau «Repair Café»
Während Weesen sein «Repair Café» einstellte, sind in Uznach für den Aufbau und Betrieb eines solchen Leute mit Flair fürs Reparieren von Geräten und Objekten aller Art gesucht.
Kanton
Ideen gegen Missbrauch in Kirche
Sechs Monate nach der Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche legt die paritätische Kommission von Bistum und katholischem Konfessionsteil St.Gallen Präventionsvorschläge vor.
Kanton
Angebotspflicht bei Frühförderung
Um ein Grundangebot in früher Förderung zu gewährleisten, erwägt die St.Galler Regierung die Einführung einer Angebotspflicht für Gemeinden. Das Gesetz geht in die Vernehmlassung.
Lifestyle
Wert der Lebensmittelverpackung
Lebensmittelverpackungen bewahren Qualität und Sicherheit unserer Nahrung und bieten Komfort; bei ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung stellen sich Fragen zur Umweltbelastung.
Promo
«Wir haben dem Mörder unseres Sohnes vergeben»
2010 ermordete Olaf H. in Deutschland den Buben Mirco und erhielt lebenslange Haft. Warum Mircos Eltern ihm vergeben haben, erzählen sie am Ostersonntag im Prisma-Talkgottesdienst.
Amden
Kunststoffsammlung gestartet
Seit Anfang März 2024 kann Amdens Bevölkerung neu Haushaltskunststoffe in kostenpflichtigen Sammelsäcken fürs Recycling sammeln statt wegwerfen. Die Säcke gibt es in zwei Läden.
Rapperswil-Jona
Gala für 10 Jahre Pfefferstern
Der Abend im Evangelischen Kirchenzentrum Jona war ein Höhenflug – kulinarisch, musikalisch, gesellig. Zum Pfefferstern-Jubiläum checkten die Gäste zu spannenden Destinationen ein.
Zurück
Weiter