Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Schmerikon
Immer mehr aufgerissene Päckli
Auf 8716.ch meldet eine Leserin, dass ihr bei der Schmerkner Kirchgasse immer mehr aufgerissene und danach liegengelassene Postpakete aus nahen Briefkästen auffallen, und mahnt.
Lifestyle
Signa-Aus: Risiko Onlineshopping
Durch die Insolvenz der Signa-Gruppe besteht nun ein Risiko fürs Weihnachtsshopping. Bestellungen könnten dazu führen, dass am Ende Geld ohne Gegenleistung verloren geht.
Rubriken
Pisa-Studie: Lesekompetenz sinkt
Die OECD hat die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022 vorgestellt. Der OECD-Leistungsdurchschnitt ging beispiellos zurück: beim Lesen um 10 Punkte, in Mathematik um fast 15 Punkte.
Kanton
20'000 Franken für Berg-Karabach
Zehntausende flüchteten diesen Herbst aus Berg-Karabach nach Armenien. Die St.Galler Regierung unterstützt die Unterbringung und Integration mittels Lotteriefonds-Nothilfebeitrag.
Region
Vernetzungsprojekt verlängert
Der Bund verlängert das seit 2016 laufende landwirtschaftliche Vernetzungsprojekt in mehreren Gemeinden am Ricken bis 2026. Der Uzner Gemeinderat zahlt seine Unterstützung weiter.
Eschenbach
Winterdienst und Schneeräumung
An schneereichen Tagen kann Eschenbachs Werkdienst die weisse Pracht nicht überall gleichzeitig beseitigen. So dankt er für das Verständnis und die aktive Mithilfe der Bevölkerung.
Kanton
Geschichten bei «Mütter in Not»
Für viele Mütter in Not ist die gleichnamige Beratungsstelle der katholischen Kirche die Rettung, für die Stellenleiterin eine Herzenssache – trotz mehrfacher Polizei-Aufgebote.
Gesundheit
Game für Kreuzbandriss-Reha
Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Sport-Verletzungen. Als Ergänzung zur Physiotherapie zum Erreichen des früheren Aktivitätsniveaus wurde das Spiel ExerUp entwickelt.
Region
Nez Rouge startete reibungslos
Nach langer Vorbereitung startete Nez Rouge am letzten Freitag ihre Aktion 2023. An zwei Nächten wurden in zehn Fahrten 23 Gäste nach Hause gebracht. Es gibt Kapazität für mehr.
Schmerikon
Sutter-Felle ab sofort wieder geöffnet
Das Traditions-Unternehmen «Sutter-Felle», das 2019 nach über 45 Jahren seine Tore schloss, erlebt nach dem erfolgreichen letztjährigen Comeback nochmals eine Neuauflage.
Rubriken
Vapes im öffentlichen Raum
Das Dampfen von E-Zigaretten wird oft als Alternative zum Rauchen angesehen. Doch immer wieder kommt die Frage auf, ob das Rauchen von Tabak und das Dampfen von Liquids bei erforde...
Freizeit
Ein Bad im eiskalten Zürichsee
Den ganzen Winter treffen sich die Teilnehmer der Zürisee Challenge, um im eiskalten Zürichsee zu baden. Goldküste24 besuchte die tollkühnen Frauen und Männer am letzten Sonntag.
Region
Siloballenfolien wiederverwerten
Bis zu 8'000 Tonnen Siloballenfolie werden pro Jahr in der Schweiz verbraucht und enden oft im Abfall. Die Alternative ist die Sammlung fürs Recycling, so in Schmerikon und Benken.
Kanton
Integrationsarbeit fortsetzen
Der Kanton St.Gallen unterzeichnet die Vereinbarung mit dem Bund zum kantonalen Integrationsprogramm 2024–2027. Die Integrationsarbeit von Kanton und Gemeinden wird so fortgeführt.
Kanton
Hackerangriff auf Melkroboter
Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch in Landwirtschaftsbetrieben das Risiko, dass Hacker Anlagen lahmlegen oder Daten missbrauchen. Dazu ein Praxis-Fall und ein Kursangebot.
Kolumne
Früh winterlich – Weihnacht grün?
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner monatlichen Linth24-Kolumne blickt er auf den zu nassen November 2023 mit Karussell-Wetter.
Lifestyle
Extra-Kosten für Android-User
Ab heute fallen für Nutzer des Android-Systems Gebühren für WhatsApp an. Back-ups sind nicht mehr kostenlos und intensive Nutzung kostet extra.
Lifestyle
Vogel des Jahres: Zwergtaucher
BirdLife Schweiz stellt den Zwergtaucher als Vogel des Jahres 2024 vor: ein kleines Federknäuel unserer Gewässer und Feuchtgebiete, ein Symbol qualitativ hochwertiger Gewässer.
Gommiswald
Auszeichnung für Kiesgrube
Die Stiftung Natur & Wirtschaft zeichnet die Ernetschwiler Kiesgrube Häbligen für deren über 49'500 Quadratmeter Naturfläche aus. Zwei gefährdete Amphibien haben sich angesiedelt.
Rapperswil-Jona
Stadt erneut kinderfreundlich
Zum dritten Mal wurde die Stadt Rapperswil-Jona vom Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) als «kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet. Nun gilt ein Aktionsplan.
Zurück
Weiter