Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Rubriken
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Freizeit
Sieben neue Ziele für Edelweiss
Edelweiss fliegt im Sommer 2025 zu 93 Ferienzielen. Neue Verbindungen in die USA, Kanada und Europa sowie zusätzliche Frequenzen erweitern das Angebot.
Region
Was macht eigentlich der Verein Pro GZO?
Im Sommer 2024 wurde die Gründung des Vereins Pro GZO mit Pauken, Trompeten und Promi bekanntgegeben. Doch mehr als eine Website ist bisher nicht passiert.
Kanton
HOCH Health Ostschweiz startklar
Nach turbulenten Wochen sind die letzten Vorbereitungen zum Übergang der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» auf Kurs. Gestartet wird mit einer Interims-Führung.
Region
GZO: Definitive Nachlassstundung
Das Bezirksgericht Hinwil hat der Überführung der provisorischen in die definitive Nachlassstundung fürs GZO Spital Wetzikon per 19. Dezember 2024 zugestimmt. Das verschafft Zeit.
Eschenbach
Jugendarbeit-Fokus: «Upcycling»
Mit dem Motto «Upcycling» stellt die Jugendarbeit Eschenbach im Jahr 2025 Nachhaltigkeit in den Fokus. Nach dem öffentlichen Kühlschrank und dem Flohmarkt kommt nun ein Repaircafé.
Uznach
1'298 Neophyten-Einsatzstunden
Für die Uzner Neophytenbekämpfung leisteten 2024 das von der Gemeinde beauftragte «Ökobüro», Zivilschützer und Asylzentrum-Bewohner 1'298 Einsatzstunden. Die Gemeinde dankt dafür.
Freizeit
SCRJ: Christmas Game, Märt & Party
Das letzte Lakers-Heimspiel des Jahres am Samstag, 21. Dezember, ist gleichzeitig das Christmas Game. Vorher gibt's den Adventsmärt der 45er-Bewegig, nachher steigt die Xmas-Party.
Kultur
«Ich wünsche mir die Rückkehr des Anstands»
Kunstmaler Rolf Knie (75) ist nie um ein klares Wort verlegen. Im Interview sagt er, was er sich wünscht, weshalb er auf einen Christbaum verzichtet – und welche Vorsätze er fasst.
Region
Muschel stoppt Linthkanal-Schiffe
Um den Walensee vor der invasiven Quaggamuschel zu schützen, hat die Linthkommission beschlossen, die Motorschifffahrt auf dem Linthkanal bis auf Weiteres einzustellen.
Rapperswil-Jona
Bürki: Es braucht ein Hallenbad für RJ
Walter Bürki fordert ein Hallenbad für Rappi-Jona. Der Wunsch mag berechtigt sein. Aber der Leserbriefschreiber sieht nicht ganz klar. Linth24 publiziert die Stadt-Umfrage.
Schmerikon
Silvesterläuten im Seedorf
Mit Lärm die bösen Mächte vertreiben: Auch in Schmerikon findet am Silvestermorgen, 31. Dezember 2024, wieder das Silvesterläuten statt. Los geht's um 5:00 Uhr. Bitte um Anmeldung.
Rapperswil-Jona
OST bietet neuen KI-Bachelor an
Die Ostschweizer Fachhochschule OST bietet in Rapperswil ab Herbstsemester 2025 das neue Bachelorstudium «Artificial Intelligence» (AI; deutsch: künstliche Intelligenz bzw. KI) an.
Schmerikon
Aus HafeFäscht-Defizit lernen
Der Verein HafeFäscht Schmerikon traf sich ausserordentlich zur Hauptversammlung. Er plant eine Auslegeordnung zum HafeFäscht 2024, damit neue Events finanziell ein Erfolg werden.
Weesen
Marroni- und Glacestand bewilligt
Der Gemeinderat Weesen hat die Bewilligung an Max Schwendeler für den Marroni- (Herbst bis Frühling) bzw. Glacestand (Frühling bis Herbst) an der Hafenpromenade verlängert.
Rapperswil-Jona
Parkfriedhof Jona fertiggestellt
Nach drei Monaten Bauzeit ist der neue Parkfriedhof Jona fertig. Er sichert den Platzbedarf für die Zukunft und dient der Bevölkerung bis zur Inbetriebnahme als städtischer Park.
Promo
Clever vorsorgen – dank richtiger Planung Steuern sparen
Ein Ruhestand in finanzieller Freiheit bedingt frühzeitige Investitionen in die Altersvorsorge. Dabei geht es nicht nur um den Vermögensaufbau, sondern auch um Steuerfragen.
Kultur
Neujahrskonzert mit Schmiss
Am 1. und 5. Januar 2025 lädt der Männerchor Schänis zu einem unterhaltsamen Neujahrskonzert ein. Mit den Sing-Kids aus Kaltbrunn sind auch jungen Stimmen dabei.
Kanton
Hilfe für Myanmar-Konfliktopfer
Die St.Galler Regierung beschloss einen Beitrag von 20'000 Franken für Betroffene des Bürgerkriegs in Myanmar. Seit 2021 leidet die Bevölkerung unter einem bewaffneten Konflikt.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Seedamm für 6 Monate sperren
Hans Verbeke schlägt vor, den Seedamm für die Dauer von 6 Monaten zu sperren. Vielleicht erkennt man dann, dass es gar keinen Tunnel brauche.
Kanton
Reha-Standorte für drei Kantone
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden erliessen eine gemeinsame Spitalliste für Rehabilitations-Kliniken bis 2032. Neu gelten Mindestfallzahlen.
Zurück
Weiter