Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Rubriken
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Eschenbach
Neue Schutzverordnung erlassen
Der Gemeinderat Eschenbach hat die neue Schutzverordnung mit Schutzobjekt-Inventar und den Schutzplan für die vereinigte Gemeinde erlassen. Beides liegt bis 10. September 2024 auf.
Region
Spatenstich für Rega in Mollis
Mit Gästen aus Politik und Wirtschaft feierte die Rega den Spatenstich für die neue Rega-Basis in Mollis. Der Neubau ersetzt ein Provisorium und wird per Wintersaison 2025 bezogen.
Weesen
Mundige Sommer-Tavolata
Genuss und Geselligkeit spriesste aus allen Ritzen des Kopfsteinpflasters: Die Tavolata in Weesen war ein rundum gelungener Anlass.
Rapperswil-Jona
20-Jahre-Jubiläum Erlebnistage
Die Erlebnistage 2024 der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona verbanden Geschichte, Sport-Aktualität, Gemeinschaft und Spass in einer besonderen Jubiläumswoche.
Region
Award für flexibles SOB-Zugabteil
In einem Pilotversuch testet die Südostbahn (SOB) gerade ein flexibles Abteil für Sitze, Velos und Gepäck. Nun gewinnt das innovative Konzept den internationalen «Red Dot Award».
Freizeit
Erlebnisreiche Goldloch-Führung
Eine der grössten Höhlen der Gegend ist das Goldloch im Goldingertal, wo einst nach Gold gesucht worden sein soll. Eine Führung am Freitagabend, 16. August 2024, geht dem nach.
Promo
Bankenfest mit Food, Hüpfburg und Sumsi
Am Samstag, 17. August feiert Raiffeisen die Wiederöffnung des Hauptsitzes in Eschenbach: Essen, Trinken und ein umfangreiches Programm für die Kleinen versprechen einen schönen Tag.
Kultur
Die Macht der Stimme entdecken
Am Donnerstag, 22. August 2024 zeigt das Podcast-Team «Nullnummer» im Vögele Kultur Zentrum, wie ein Podcast von Grund auf entsteht.
Rapperswil-Jona
GeBalmte Kraft im ‹arte e fiori›
Neu verkauft der Laden des ‹arte e fiori› an der Rathausstrasse 7 in Rapperswil das ganze Produkte-Sortiment der Stiftung Balm. Für alle hat es etwas Schönes, Feines oder Gesundes.
Uznach
Referendumsstart zur A15-Gaster
Der Uzner Gemeinderat unterstellt den Beschluss und den Beitrag von 2,48 Millionen Franken zur A15-Gaster dem fakultativen Referendum. Strassenkritiker sammeln für eine Abstimmung.
Rapperswil-Jona
Neuer Betriebsleiter für Schloss
Matthias Handke wurde von der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona zum neuen Betriebsleiter Schloss per 1. September 2024 gewählt. Bis 2022 führte Handke das Bistro Seebadi in Rapperswil.
Rapperswil-Jona
Regio 144: Seenachtfest gelungen
Flugshows, Feuerwerke, Marktstände, Konzerte, Chilbi und mehr. 75'000 feierten am Wochenende bei Schönwetter das Jubiläums-Seenachtfest Rapperswil-Jona. Mittendrin war Regio 144.
Region
Innerthaler Gedenktag mit Pannen
Am Wochenende war 100. Jahrestag der Innerthaler Kirchensprengung. Aus noch unbekannten Gründen kam Hauptredner Ueli Maurer nicht und die Markierungsboje im See verschwand spurlos.
Rapperswil-Jona
30. Drachenbootrennen steht an
Das Lido bei der Hafenmole in Rapperswil-Jona verwandelt sich am 16. und 17. August 2024 wieder in eine Hochburg des Wassersports und Feierns. Das 30. Drachenbootrennen steht an.
Region
Mandate für GZO-Chef problemlos
GZO-Chef und Gemeindepräsident Jörg Kündig aus Gossau ZH hat viele Mandate, derzeit 15, das neuste im Verwaltungsrat der Kantonalen Gebäudeversicherung. Probleme sieht er keine.
Kultur
Inspirationen der Natur
Am Samstag, 17. August 2024, wird Thomas Hausenbaurs Ausstellung im wunderschönen Kreuzstiftgarten in Schänis eröffnet.
Gommiswald
Überbauungsplan Unterdorf/Bergli
Der Gemeinderat Gommiswald legt die Aufhebung des raumplanerisch nicht mehr aktuellen Ernetschwiler Überbauungsplanes Unterdorf/Bergli von 1984 ab heute bis 10. September 2024 auf.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Regierungsrat vergleicht Covid-Impfung mit Ricola»
SP-Politiker Peter Peyer aus Graubünden verhöhnt Impfopfer. Der Fall ist typisch für die mangelnde Aufarbeitung der Corona-Zeit.
Gast-Kommentar
Region
GZO-Mann mit vielen Mandaten
GZO-Verwaltungsratspräsident Jörg Kündig aus Gossau ZH hat viele Mandate. Die Liste ist lang, und was die Interessensbindungen als Kantonsrat angeht, auch nicht vollständig.
Region
Kapo-Tipps: Sprengmittel-Abgabe
Was zu tun ist und wo Gefahren liegen, wenn bei der Räumung eines Schopfs oder beim Aufräumen im Betrieb Sprengkapseln oder Sprengstoffe gefunden werden, erklärt ein Kapo-Ratgeber.
Zurück
Weiter