Der Fachkräftemangel ist omnipräsent. Er nimmt nicht nur in der Privatwirtschaft, sondern auch bei den Gemeinden kontinuierlich zu. Eine Arbeitsgruppe von Amtsleitenden und Mitarbeitenden hat sich zusammengetan und nach Lösungen gesucht.
50 mögliche Massnahmen für mehr Arbeitszufriedenheit
Ganz unterschiedliche Dinge können Arbeitszufriedenheit auslösen und zwar bei jeder Person anders.
Die Arbeitsgruppe hat daher rund 50 mögliche Massnahmen aufgelistet. Diese betreffen u.a. den Arbeitsweg und die dazu gehörige Mobilität, die Arbeitsbedingungen, die Versicherungen, die Räumlichkeiten, das Freizeitangebot und den Teamgeist. Die Massnahmen reichen von der Überarbeitung der Ausschreibungsunterlagen über das Bereitstellen von lokalem Tafelobst bis hin zur Verbesserung der Altersvorsorge. Schlussendlich sind 30 Massnahmen weiterverfolgt worden.
Der Massnahmenplan ist von der Verwaltungskommission bereinigt und um ein Mobilitätskonzept ergänzt worden. Die Mitarbeitenden sind zur Vernehmlassung eingeladen worden. Zudem fand eine Fragestunde statt.
Ja des Gemeinderats «trotz Einschränkungen»
Der Gemeinderat hat die Anträge der Verwaltungskommission beraten. Trotz einiger Einschränkungen hat er sich hinter den Massnahmenplan gestellt und diesen zusammen mit dem Mobilitätskonzept (u.a. mit dem Firmen-Abo vom Tarifverbund Ostwind) genehmigt.
Der Massnahmenplan und das Ostwind-Firmenabo sollen zeitnah umgesetzt bzw. eingeführt werden.