Der Duft von Waffeln, Met und Gebratenem wehte am Wochenende ums Ritterhaus in Bubikon. Bis in den Herbst finden in der ganzen Schweiz wieder Mittelaltermärkte statt. Das Ritterhaus bietet, im Vergleich mit anderen Orten, die perfekte Kulisse für dieses Spektakel. Auf dem Weg zum Eingang trifft man Wikinger, Ritter, Edelleute in authentischen oder fantasiereichen Kostümen. Für manche ist es Hobby, für andere ein Lebensgefühl, welches sie das ganze Jahr hindurch begleitet, auch wenn Felle, Filz und Rüstungen abgelegt werden.
Gaukler und allerlei Handwerk
Der Gang durch den Markt wird jedes Mal wieder zur Zeitreise. Vergessen geglaubte Handwerker und Händler geben einen Einblick in ein Leben, welches alt und beschwerlich scheint, aber durch die ganzen Jahrhunderte bis heute seinen Reiz behalten hat.
Steinmetz, Näher, Filzler, Töpfer, Drechsler, Schmied und Messerschleifer. Waffelbäcker, Metsieder, Gaukler, Magier und Elfen, alle bilden Welt aus einer anderen Zeit. Eine Welt, in der die Zeit den Menschen ein Tempo mitgab, welches sie nicht immer mehr und mehr von sich selbst entfremdete. Dass ist wohl einer der Hauptgründe, weshalb die Mittelaltermärkte einen grossen Zulauf verzeichnen