Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
03.06.2024
04.06.2024 00:32 Uhr

Mittelalter im Ritterhaus

Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt.
Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der Mittelaltermarkt im Ritterhaus Bubikon zog hunderte Besucher in den Bann. Das schlechte Wetter spielte für einmal keine grosse Rolle.

Der Duft von Waffeln, Met und Gebratenem wehte am Wochenende ums Ritterhaus in Bubikon. Bis in den Herbst finden in der ganzen Schweiz wieder Mittelaltermärkte statt. Das Ritterhaus bietet, im Vergleich mit anderen Orten, die perfekte Kulisse für dieses Spektakel. Auf dem Weg zum Eingang trifft man Wikinger, Ritter, Edelleute in authentischen oder fantasiereichen Kostümen. Für manche ist es Hobby, für andere ein Lebensgefühl, welches sie das ganze Jahr hindurch begleitet, auch wenn Felle, Filz und Rüstungen abgelegt werden.

Gaukler und allerlei Handwerk

Der Gang durch den Markt wird jedes Mal wieder zur Zeitreise. Vergessen geglaubte Handwerker und Händler geben einen Einblick in ein Leben, welches alt und beschwerlich scheint, aber durch die ganzen Jahrhunderte bis heute seinen Reiz behalten hat.

Steinmetz, Näher, Filzler, Töpfer, Drechsler, Schmied und Messerschleifer. Waffelbäcker, Metsieder, Gaukler, Magier und Elfen, alle bilden Welt aus einer anderen Zeit. Eine Welt, in der die Zeit den Menschen ein Tempo mitgab, welches sie nicht immer mehr und mehr von sich selbst entfremdete. Dass ist wohl einer der Hauptgründe, weshalb die Mittelaltermärkte einen grossen Zulauf verzeichnen

  • Elfe oder Drachenreiterin? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 19
  • Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 19
  • Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 19
  • Flötenmacherin Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 19
  • Alle Kostüme sind von Hand gefertigt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 19
  • Hutmacherin Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 19
  • Töpfer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 19
  • Edelleute Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 19
  • Hutmacherin Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 19
  • Goldschmied Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 19
  • Ein eigens Phantasiekostüm Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 19
  • Schmuck für die Dame Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 19
  • Der Tätowierer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 19
  • Kochen auf dem Feuer. Gibt man Saufgeld gibt's Freudengebrüll. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 19
  • Messer, Horn und Skelette Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 19
  • Waffeln mit Zucker oder Honig und Nüssen. Unbedingt probieren! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 19
  • Töpfer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 19
  • Fleisch so weit das Auge reicht. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 19
  • Wir beliebt die Mittelaltermärkte sind, sieht man an den Autokolonnen und den prall gefüllten Parplätzen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    19 / 19

Lebendige Geschichte

Was man sonst nur aus Büchern oder dem Museum kennt, gibt es am Mittelaltermarkt zu fühlen, sehen, riechen, anzuprobieren, herzustellen. Kinder können ihren eigenen Bogen herstellen. Man kann zusehen und erleben, wie Trinkgefässe hergestellt, Hände gelesen, gekocht, gerauft und Märchen erzählt werden. Ist es die Sehnsucht nach einem Leben, in welchem nicht alles nach kurzer Zeit seinen Reiz verliert, weil es ständig verfügbar ist? Spricht man mit den Akteuren, die für eine Zeit im Mittelalter leben, dann wird rasch klar: es ist die Freiheit, so zu sein wie man möchte, ohne dass es von anderen in Frage gestellt wird.

Mittelaltermärkte und Highland Games erfreuen sich einer grossen Gemeinde von Gleichgesinnten, welche oft in grossen Heerlagern einen Einblick in den Alltag und das Leben verschiedener Gesellschaftsschichten geben. Krieger, Bauern, Ritter, Edelleute, Könige, alle bieten Geschichte zu anfassen.

  • Die holde Maid und der Junker verkaufen die Wohltäter Münze für die Märkte. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 20
  • die Wohltäter Münze Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 20
  • Viel Arbeit und Können stecken in den Kostümen. Die Ritterrüstung wiegt über 20 Kilo. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 20
  • Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 20
  • Der Schmied Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 20
  • Fladen-Bäckerei Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 20
  • Alles aus Holz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 20
  • Alles aus Leder Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 20
  • Bogenmacher Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 20
  • Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 20
  • Magierin Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 20
  • Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 20
  • Handlesen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 20
  • Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 20
  • Auch eine Führung im Ritterhaus konnte man besuchen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 20
  • Edelleute Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 20
  • Die Bechermacher Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 20
  • Das Ritterhaus Bubikon bildet die perfekte Kulisse für den jährlichen sehr beliebten und immer gut besuchten Mittelaltermarkt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 20
  • Der Gaukler und Geschichtenerzähler Bild: Markus Arnitz, Linth24
    19 / 20
  • Drechsler Bild: Markus Arnitz, Linth24
    20 / 20

Daten und Märkte in der ganzen Schweiz finden Sie unter diesem Link. 

Markus Arnitz, Linth24