Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
16.05.2025
15.05.2025 19:28 Uhr

Parkieren kostet ab 1. Juni

Gommiswalds Gemeinderat führt am 1. Juni 2025 die Bewirtschaftung gemeindeeigener, öffentlicher Parkplätze ein. Die Gebührentarife stehen fest.
Gommiswalds Gemeinderat führt am 1. Juni 2025 die Bewirtschaftung gemeindeeigener, öffentlicher Parkplätze ein. Die Gebührentarife stehen fest. Bild: zVg
Ab 1. Juni 2025 wird das Parkieren auf acht öffentlichen Gemeinde-Parkplätzen in Gommiswald, Ernetschwil und Rieden gebührenpflichtig. Die Zahlung erfolgt durch Bargeld oder Apps.

Wie bereits früher informiert, führt der Gemeinderat die Bewirtschaftung der gemeindeeigenen, öffentlichen Parkplätze ein. Grundlage dafür bildet das Parkierungsreglement, welches im Jahr 2024 erlassen und öffentlich aufgelegt wurde. Mit dieser Massnahme soll die Parkraumnutzung fairer gestaltet und die Verfügbarkeit der Parkplätze verbessert werden. Zudem soll auch ein Anreiz für die vermehrte Nutzung des öffentlichen Verkehrs angestrebt werden, um den Strassenverkehr zu entlasten.

Der Gemeinderat hat den Vollzugsbeginn des Parkierungsreglement auf den 1. Juni 2025 festgelegt.

Acht gebührenpflichtige Parkplätze

Folgende Parkplätze in Gommiswald, Ernetschwil und Rieden werden gebührenpflichtig:

Gommiswald

  • Parkplatz und Tiefgarage Dorfplatz
  • Parkplatz altes Gemeindehaus
  • Parkplatz Schule und Gemeindesaal
  • Parkplatz Sonnenbühl

Ernetschwil

  • Parkplatz Schulhaus

Rieden

  • Parkplatz Kilianwiese
  • Parkplatz Dorfplatz
  • Parkplatz Schulhaus

Gebührenübersicht für Kurzzeitparkierer

Die Gebühr für Kurzzeitparkierer auf den genannten Parkplätzen wurde wie folgt festgelegt:

07:00 – 19:00 Uhr  
0 – 2 h Gratis
+1h (bis 5h) Fr. 1.00
1 Tag* Fr. 5.00
   
19:00 – 24:00 Uhr (So.– Do.)
19:00 – 02:00 Uhr (Fr.+ Sa.)
 
Keine Gebührenpflicht  
   
00:00 – 07:00 Uhr (Mo.– Fr.)
02:00 – 07:00 Uhr (Sa.+ So.)
 
+1h (bis 5h) Fr. 1.00
1 Nacht* Fr. 5.00
   
* Tages-/Nachttarif gilt bis 07:00 Uhr des darauffolgenden Tages.  

Alle übrigen öffentlichen Parkplätze in den Gemeindegebieten Gebertingen, Ricken und Uetliburg werden zurzeit nicht bewirtschaftet. Entsprechende Nutzungsbeschränkungen und Signalisierungen behalten ihre Gültigkeit.

Die entsprechenden Standorte und Zonen der Parkuhren sind signalisiert.

Drei Zahlungsmöglichkeiten

Die Parkiergebühr kann mit

  • Bargeld an der Parkuhr;
  • Twint;
  • Parkingpay/Easypark (App);

bezahlt werden.

Auch bei Nutzung der Gratiszeit (0 – 2h) ist das Parkieren an der Parkuhr oder via App zu aktivieren.

Standorte der Parkuhren

An folgenden Standorten werden entsprechende Parkuhren installiert:

  • beim Parkplatz Dorfplatz, Gommiswald
  • beim Parkplatz Schule, Gommiswald
  • beim Parkplatz Schulhaus, Ernetschwil
  • beim Parkplatz Kilianwiese, Rieden

Monats- und Jahresparkkarten

Für Anwohner/-innen sowie Mitarbeiter/-innen umliegender Betriebe besteht die Möglichkeit, Monats- und Jahresparkkarten gemäss den untenstehenden Standorten zu beantragen.

Übersicht zu den Gebühren verschiedener Monatskarten und Jahreskarten zum Parkieren auf vier Parkplätzen in Gommiswald und Rieden. Bild: Gemeinde Gommiswald/«über üs»

Es ist zu beachten, dass:

  • Die Parkkarten nur für den jeweils beantragten Parkplatz bzw. die zugewiesene Zone gilt.
  • Die Beantragung ausschliesslich digital über Parkingpay möglich ist.
  • Keine physische Parkkarte ausgestellt wird – die Gültigkeit wird anhand des Kontrollschilds überprüft.
  • Der Erwerb der Parkkarten erst kurz vor Einführung der Bewirtschaftung über Parkingpay beantragt werden kann.

Plattform Parkingpay

Parkingpay ist eine Plattform, mit der Sie Parkgebühren bezahlen und Dauerparkkarten (Monats- oder Jahreskarten) digital erwerben können – ganz ohne Papier oder Klebevignette.

Die Kontrolle des ruhenden Verkehrs sowie die Bewirtschaftung der Parkuhren erfolgt durch die Firma Seewache Sicherheitsdienste AG, Wangen.

Detaillierte Informationen über den Erwerb einer Parkkarte finden Sie auf der Gemeindewebsite unter www.gommiswald.ch/parkplatzbewirtschaftung.

Gemeindekanzlei beantwortet Fragen

Bei Fragen zur Einführung der Parkplatzbewirtschaftung steht Ihnen die Gemeindekanzlei gerne zur Verfügung (Tel. 058 228 70 20 oder gemeindekanzlei@gommiswald.ch).

Gemeindekanzlei Gommiswald/«über üs» / Redaktion Linth24