Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Neuer Arbeitsvertrag des Kantons für Landwirte
Der bisherige Arbeitsvertrag von Landwirten wird auf Antrag des St.Galler Bauernverbandes durch einen neuen Vertrag ersetzt.
Leserbrief
Kanton
Selbstversorgung der Schweiz: Fatale Aussichten
Linth24-Leser Roland Dürig hat sich mit der Landesversorgung der Schweiz befasst. Der tiefe Selbstversorgungsgrad gibt ihm zu denken.
Region
Silas Trachsel neu zuständig für jglp im Linthgebiet
An ihrer dritten Mitgliederversammlung blickten die Jungen Grünliberalen St.Gallen auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück. Wegen ihres Wachstums passen sie ihre Organisati...
Kanton
Lohnunterschiede: Firmen müssen Analyse machen
Seit bald 40 Jahren ist die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann in der Verfassung verankert, aber noch immer gibt es unerklärbare Lohnunterschiede. Der Kanton bietet Beratungen an.
Kanton
OVWB vernetzt 5 Standorte dank Mitarbeiter-App
Das Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung konnte die Pandemie-Herausforderungen mit der Plattform «Beekeeper» bewältigen, so auch in Jona.
Lifestyle
Immer mehr St.GallerInnen fühlen sich einsam
Die «Schweizerische Gesundheitsbefragung» wird alle fünf Jahre durchgeführt und zeigt auf, wie sich der Gesundheitszustand der Bevölkerung über die Zeit entwickelt.
Kanton
Ärzteverband kritisiert kantonale Spitalstrategie
Die Spitalvorlage gibt den ansässigen ÄrztInnen der Regionen eine tragende Rolle. Doch ohne ein stationäres Basisangebot am Spital Wattwil sieht sich der Toggenburger Ärzteverein d...
Kanton
Sommer-RS startet mit Schutzmassnahmen
Distanz halten, wenn nötig Masken tragen, strikte Hygienevorschriften und ein Corona-Test für alle beim Eintritt: Unter diesen Bedingungen ist heute die Rekrutenschule gestartet.
Kanton
35 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus
In der Schweiz und in Liechtenstein sind innerhalb eines Tages 35 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden.
Leserbrief
Lifestyle
«Über Rassismus urteilen, nicht über ein Unternehmen»
Die kürzliche Kontroverse um die feinen Mohrenköpfe von Dubler ist auch Leser Vito Leo nicht entgangen. Er hat eine klare Meinung diesbezüglich.
Kanton
Generationenwechsel bei den St.Galler Grünen
An ihrer Hauptversammlung am Samstag verbreiterte und verjüngte die Partei ihren Vorstand. Daniel Bosshard folgt als Kantonalpräsident auf Thomas Schwager, zudem gibt es vier Vize-...
Kanton
St.Galler SP gegen mehr Sonntagsverkäufe
Der Entscheid des Volkswirtschaftsdepartements stösst der Partei sauer auf. Für sie ist inakzeptabel, wie mit Verweis auf Corona die Schutzbestimmungen für Angestellte umgangen wer...
Leserbrief
Kanton
Fremdplatzierte Kinder leiden, Behörden bleiben hart
Eine Initiative macht aufmerksam auf die Problematik unrechtmässiger Fremdplatzierungen von Kindern in der Schweiz. Ein Fallbeispiel aus Hombrechtikon.
Update
Kanton
Polizei verhaftet 6 Verdächtige nach Gewalttat
Die St.Galler Kantonspolizei hat sechs Verdächtige festgenommen, die vor einer Woche an zwei Gewaltdelikten beteiligt gewesen sein könnten.
Lifestyle
Wegen Corona: Zusätzliche Sonntagsverkäufe
Das St.Galler Volkswirtschaftsdepartement erlaubt den Läden zwei zusätzliche Sonntagsverkäufe vor dem Advent. Damit sollen coronabedingte Umsatzeinbussen vermindert werden.
Region
Asbesthaltiges Material am Walenseeufer gefunden
Durch die Erosion des Sees wurde am Walenseeufer bei der Linthmündung belastetes Material freigespült. Der Standort wurde gesperrt und soll saniert werden.
Kanton
«Pandemie der Panik und Gleichmacherei»
Über 80 Delegierte und Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Verbänden besuchten die 103. Delegiertenversammlung des HEV Kanton St.Gallen.
Kanton
Teilzeitausbildung soll Pflegemangel beheben
Auch im Kanton St.Gallen herrscht ein starker Mangel an Pflegepersonal. Das Spital prüft nun eine Teilzeitausbildung für Quereinsteigende.
Kanton
Offenlegung von Behörden-Löhnen wurde vorberaten
Der St.Galler Kantonsrat verlangte im Nachgang zur abgelehnten Initiative «Behördenlöhne vors Volk» eine Transparenz-Bestimmung. Ihre Ausgestaltung wurde jetzt in der vorberatenden...
Kanton
Kitas können Beiträge vom Bund wegen Corona erhalten
Der Lockdown stellte die Kitas vor grosse finanzielle Probleme. Ende Mai reagierte der Bund mit einer Verordnung für Ausfallentschädigungen. Nun regelt der Kanton St.Gallen die Ver...
Kanton
24-Stunden-Pflege: St.Gallen verbessert Bedingungen
Der Kanton St.Gallen hat den Normalarbeitsvertrag Hauswirtschaft von 1986 überarbeitet. Die Neuerungen treten am 1. Juli 2020 in Kraft.
Kanton
Besuchseinschränkungen aufgehoben
Die Coronavirus-Fallzahlen in der Schweiz und im Kanton St.Gallen sind sehr niedrig. Dies lässt es zu, die kantonalen Besuchseinschränkungen in Alters- und Pflegheimen auf 1. Juli ...
Kanton
Doppelt so viele Corona-Fälle in einem Tag
In der Schweiz und in Liechtenstein sind innerhalb eines Tages 44 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden.
Leserbrief
Kanton
Ein grosses Lob für die Schweizer Milizarmee
Für Vito Leo, Mitglied der SVP Uznach, hat sich in der letzten Zeit deutlich gezeigt, wie einsatzbereit, funktionsfähig und flexibel die Armee effektiv ist. Dieser Vorteil sei unbe...
Kanton
Vergessenes Gold im Zug: Rätsel gelöst?
Im Voralpenexpress von St.Gallen nach Luzern wurden Goldbarren im Wert von 182'000 Franken liegen gelassen. Nun soll der Besitzer bekannt sein.
Kanton
So geht St.Gallen gegen Extremismus vor
Radikale und extremistische Strömungen haben die Politik auch im Kanton St.Gallen alarmiert. Deshalb wurde eine neue Präventionsstelle gegründet.
Immo & Bau
St.Galler zahlen höchste Grundstück-Steuern
In St.Gallen und Basel-Land zahlen langjährige Immobilienbesitzer die höchsten Steuern. Die Unterschiede zwischen den Kantonen seien immens.
Leserbrief
Kanton
Schwarzenbach-Initiative, Rassismus und Zuwanderung
Fredy Schmid hat die Schwarzenbach-Initiative miterlebt und findet, die Zuwanderung hätte schon längst beschränkt werden sollen. Der SVP-Begrenzungsinitiative will er daher zustimmen.
Kanton
HSG-Professorin gegen Verlängerung der Kurzarbeit
Die Wirtschaftsprofessorin von der HSG, Monika Bütler, hat sich gegen eine Verlängerung der Kurzarbeit in der Schweiz ausgesprochen.
Leserbrief
Kanton
Offener Brief an die nationale SVP-Fraktion
Roland Dürig macht sich Gedanken zur Situation der Partei und legt ihr ein Umdenken bei den Kampfjets sowie der Motion zur Arbeitslosenversicherung nahe.
Kanton
Mutter und Polizei suchen Zeugen
Am Samstag ist ein 18-jähriger Mann in St.Gallen von mehreren dunkelhäutigen Männern ausgeraubt und verletzt worden. Kurze Zeit später ereignete sich ein ähnlicher Fall.
Kanton
1,5 Meter Abstand und weitere Lockerungen
Der Bundesrat lockert die Corona-Regeln weiter: Polizeistunde fällt, Mindestabstand wird auf 1,5 Meter reduziert, Veranstaltungen bis 1000 Personen sind erlaubt. Maskenpflicht ist ...
Kanton
Neuer Bildungsrat im Kanton startet seine Tätigkeit
Der Kantonsrat wählte am 2. Juni die Mitglieder des Bildungsrates, wobei alle Kandidaten das Mandat erhielten. Der neue Rat konstituierte sich am 10. Juni und hat die Gremien beste...
Kanton
SP SG: GeneralsekretärInnen neu auf Schleudersitzen
Die SP-Fraktion im St.Galler Kantonsparlament sieht die hektischen Wechsel an der Verwaltungsspitze kritisch, da ein Wissensverlust drohe. Sie bemängelt auch den Verzicht auf eine ...
Region
Erfolgsgeschichte aus Lachen für Agglo Obersee
In der Hoffnung auf finanzielle Unterstützung wird der Verein im Juni 2021 sein Agglomerationsprogramm 4. Generation beim Bund einreichen. Dass die Arbeit sich lohnt, zeigt das Bei...
Region
Bau der Abwasserleitung Walensee schreitet voran
Der Anschluss der Kläranlage Mittensee an den Abwasserverband Glarnerland hat einen Meilenstein erreicht. Die Seeleitungen sind verlegt, nun folgen Arbeiten an Land, u.a. bei Weesen.
Kanton
Neuer Generalsekretär im St.Galler Baudepartement
Regierungsrätin Hartmann besetzt die Stelle des Generalsekretärs im Baudepartement neu. Kurt Signer verlässt das Departement einvernehmlich, sein Nachfolger wird Samuel Peter.
Kanton
Rotes Kreuz St.Gallen schliesst Jubiläumsjahr ab
Die St.Galler Sektion des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) blickt auf ein erfolgreiches Jubiläum zurück. Ihre Mitgliederversammlung wurde wegen Corona schriftlich durchgeführt.
Rubriken
Weiterhin Schlange stehen bei Dubler-Mohrenkopf
Die Solidarität mit dem Mohrenkopf der Firma Dubler ist ungebrochen. Linth24-Mitarbeiter Markus Arnitz ist in seine alte Heimat gereist und hat sich vor Ort überzeugen lassen.
Kanton
Esther Friedli wird über Sommersession informieren
Die SVP-Nationalrätin lädt am 20. Juni 2020 in Ebnat-Kappel zu einem öffentlichen Gespräch über die Erfahrungen und Geschäfte der Nationalratssession in Bern ein.
Zurück
Weiter