Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Leserbrief
Kanton
«Blocher beschädigt seine Glaubwürdigkeit nicht»
Leser Roland Dürig teilt die Kritik an alt Bundesrat Blochers Gesuch um eine rückwirkende Auszahlung des Ruhestandsgehalts nicht.
Kanton
Mehr Fälle von Zeckenenzephalitis
Dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) sind in diesem Jahr bereits 215 Fälle von Zeckenenzephalitis gemeldet worden - mehr als doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Kanton
Bericht zur künftigen St.Galler Landwirtschaft vorberaten
Die Kantonsregierung erstellte einen Bericht zu den «Perspektiven der St.Galler Landwirtschaft». Nach den Vorberatungen sieht die Kommission des Kantonsrats Ergänzungsbedarf.
Kanton
Corona-Infoline des Kantons wieder in Betrieb
Die St.Galler Bevölkerung kann sich bei Fragen zu Corona ab heute wieder an die Infoline des kantonalen Führungsstabs wenden. Sie wird wochentags von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr...
Kanton
Bundesamt für Gesundheit: 85 neue Corona-Fälle
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit innerhalb eines Tages 85 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden.
Kanton
Lärmklagen häufen sich seit Corona stark
Zwischen Freitag- und Sonntagmorgen ist die Kantonspolizei St.Gallen über 40 Mal wegen Ruhestörungen ausgerückt. Die Meldungen häufen sich seit Wochen.
Kanton
Neuer Waldrat in der Waldregion 1 St.Gallen
Philipp Hui, Landwirt und Privatwaldeigentümer aus Kirchberg, vertritt neu die privaten Waldeigentümer im Waldrat der Waldregion 1 St.Gallen.
Kanton
Saxerriet: Rochade im Amt für Justizvollzug
Martin Vinzens, Direktor der Strafanstalt Saxerriet, tritt 2021 in den Ruhestand. Barbara Looser Kägi übernimmt seine Nachfolge.
Rubriken
Keine Corona-Toten in den letzten 10 Tagen
Hört, sieht und liest man die Schlagzeilen, könnte man meinen, das Coronavirus grassiere in der Schweiz wie kaum je zuvor. Die Zahlen belegen etwas anderes - Gottseidank.
Kanton
Ausgang für die Berberlöwen-Babies
Die knapp drei Monate alten Berberlöwen-Babies im Walter Zoo sind wohlauf und können seit einigen Tagen auch die Aussenanlage erkunden.
Kanton
Mehrheit will Corona-Warn-App nicht
56 Prozent der Schweizer Bevölkerung wollen die Corona-Warn-App des Bundes nicht auf ihrem Handy installieren.
Kanton
Bisher 893 Corona-Fälle im Kanton St.Gallen
In der Schweiz und in Liechtenstein sind innerhalb eines Tages 129 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden.
Kanton
Forstbranche ist stolz auf ihren Nachwuchs
17 Forstwarte der Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden erhielten ihre verdiente Anerkennung zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Die Pandemie stellte spezielle Herausforde...
Freizeit
Gast gewinnt 99'000 Franken im Casino Pfäffikon
Ein Glückspilz konnte am vergangenen Samstag die Jubiläumsausgabe des Diamant-Jackpots knacken und ging mit 99'000 Franken nachhause.
Kanton
13'000 Arbeitslose in St.Gallen
Die Corona-Pandemie hat weiterhin massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kanton St.Gallen. Jüngere Stellensuchende sind besonders betroffen.
Kanton
30 Prozent der Kinder können kein Deutsch
In der Ostschweiz spricht rund ein Drittel beim Eintritt in den Kindergarten überhaupt kein Deutsch. Das sei eine Belastung.
Kanton
Raser brettert mit 118km/h durch 50er-Zone
Der Kantonspolizei St.Gallen zog 13 Raser während den Corona-Zeiten aus dem Verekehr. Der negative Rekord: innerorts 68 km/h zu schnell.
Kanton
Auto prallt in Tunnelportal – Beifahrer tödlich verletzt
Eine Frau kollidierte am Dienstagmittag auf der A3 eingangs Raischibe Tunnel am Walensee mit der Tunnelmauer. Die Lenkerin wurde schwer verletzt. Ihr Beifahrer zog sich tödliche Ve...
Kanton
Komitee "NEIN zur Kündigungsinitiative"
Eidgenössische St.Galler und Appenzeller Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Grünen, SP, GLP, CVP und FDP gründen regionales Komitee «NEIN zur Kündigungsinitiative».
Kanton
Standortförderung im Kanton St.Gallen
Die Arbeit und die Aufgaben der Standortförderung betreffen alle Menschen im Kanton, wie die neue Publikation «Fokus» des Amtes für Wirtschaft und Arbeit zeigt. Sie bietet einen Ei...
Kanton
Seit Februar 40'000 zusätzliche Arbeitslose
Die RAV-Zentren bereiten sich wegen steigenden Arbeitslosenzahlen auf einen Ansturm vor. Über 200 RAV-Stellen wurden neu geschaffen.
Kultur
con brio: Hauptversammlung im Zeichen von Corona
Das Regionalorchester con brio holte seine im März verschobene Jahreshauptversammlung nach und blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück.
Update
Kanton
Wasserfall-Tragödie: Vermisste tot geborgen
Am Sonntag sind zwei Personen bei der Thurbrücke zwischen Brübach und Henau im Kanton St.Gallen in einen Wasserfall geraten. Am Montagabend wurden beide tot geborgen.
Kanton
240 Auto-Poser seit dem Lockdown angezeigt
Seit dem schweizweiten Lockdown hat die Kantonspolizei St.Gallen vermehrte Poser-Kontrollen durchgeführt und dabei 240 Fahrzeughalter angezeigt sowie 24 Fahrzeuge stillgelegt.
Kanton
Kantonsratssaal kann trotz Rissen wieder genutzt werden
An der Decke des Kantonsratssaals im Regierungsgebäude wurden Risse entdeckt. Ausführliche Abklärungen ergaben, dass der Saal wieder genutzt werden kann.
Kanton
St.Galler Katholiken: Ja zu Stiftsbezirk-Investitionen
Wegen Corona tagte das Katholische Kollegium zum ersten Mal in seiner 207-jährigen Geschichte nicht im Kantonsratssaal. 179 von 180 Kollegienräten stimmten schriftlich ab, u.a. übe...
Kanton
Coole Idee: Ohne Abo 600 Fitnessangebote nutzen
Dank eines Start-ups im Linthgebiet können Sport- und Erholungssuchende aus rund 600 Angeboten auswählen, ohne ein Abo zu kaufen.
Kanton
Jungfreisinn: Vaterschaftsurlaub nein, Elternzeit ja
Die Jungfreisinnigen St.Gallen (JFSG) haben ihre Parolen für die Abstimmung am 27. September gefasst: Nein zu Vaterschaftsurlaub und Begrenzungsiniative, Ja zu den übrigen Vorlagen.
Update
Kanton
Swiss führt am Montag Maskenpflicht ein
Ab Montag gilt im öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht. Laut einem internen Memo soll diese nun zeitgleich bei der Swiss eingeführt werden.
Kanton
St.Gallen verzichtet vorerst auf verschärfte Massnahmen
In den letzten Tagen ist auch in St.Gallen die Zahl der Corona-Fälle leicht angestiegen. Deshalb will die Regierung flexibel auf Lageveränderungen reagieren.
Kanton
So wird der 1. August dieses Jahr gefeiert
Keine Umzüge, keine Feuerwerke, abgesagte Feiern: Wegen der Corona-Krise wird der 1. August in diesem Jahr anders aussehen, als gewohnt.
Kanton
44 Verstorbene in den vergangenen 40 Tagen
Während der vergangenen 40 Tage sind 44 Personen mit oder an Corona gestorben. Die Anzahl Neuinfizierter beträgt am Sonntag 70.
Kanton
St.Galler Regierung will auf Corona flexibel reagieren
Die Zahl der Corona-Neuinfizierten im Kanton ist in den letzten Tagen stark angestiegen. Die St.Galler Regierung verzichtet auf verschärfte Massnahmen, behält sich aber stärkere Ei...
Kanton
WHO sieht keine Anzeichen einer zweiten Welle
Die steigenden Fall-Zahlen in vielen Ländern sind nach Meinung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kein Anzeichen einer zweiten Corona-Welle. Es handle sich vielmehr um einen zwe...
Kanton
Polizisten gesucht - Menschen hinter Uniform wichtig
Das Ostschweizer Polizeikonkordat Ostpol lanciert eine neue Kommunikationskampagne für den Polizeiberuf mit Fokus auf die Menschen hinter den Uniformen.
Kanton
«Finanzielle Lage der SBB ist sehr ernst»
Der neue SBB-Chef Vincent Ducrot ist mit dem derzeitigen Zustand der Schweizerischen Bundesbahnen alles andere als glücklich.
Kanton
Führungswechsel bei der St. Galler Kantonalbank
Ab Anfang Juli 2020 übernehmen gleich 4 Führungspersonen ihren neuen Posten: René Walser, Raphael Wenk, Guido Eilinger und Andreas Kummer.
Update
Kanton
Härtefallregelung für Veranstaltungsbranche
Selbständigerwerbende können nun doch länger Erwerbsausfallentschädigung beziehen. Vorerst bis Mitte September 2020.
Kanton
Post-Angestellte überfallen und gefesselt
Am Donnerstagmorgen ist eine Angestellte bei der Poststelle Neudorf in St.Gallen von zwei unbekannten Tätern überfallen worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Kanton
Projekt «Kanton St.Gallen gegen Rassismus» lanciert
Mit Plakaten, Veranstaltungen und Online-Interaktionen lädt ein neues Projekt des St.Galler Departements des Innern zum Erfahrungsaustausch zu Rassismus und Diskriminierung.
Zurück
Weiter