Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Jetzt rechtfertigt sich Polizeidirektor Fässler
Im «Tages-Anzeiger» äusserte sich der St.Galler Polizeidirektor Fredy Fässler positiv über die Antirassismus-Demonstrationen. Daraufhin hagelte es Kritik.
Kanton
«Knoblauch schützt nicht vor dem Coronavirus»
Auf Social Media werden absurde Methoden gegen das Coronavirus verbreitet. Nun geht das BAG gegen die Falschmeldungen vor und stellt diese richtig.
Kanton
Tierleid-Initiative: Renitenter Bauer freigesprochen
Ein Ganterschwiler Landwirt, bei dem sich wiederholt Wildtiere im mobilen Zaun verfingen, erhielt im Berufungsverfahren am Kantonsgericht einen Freispruch. Für Peter Weigelt vom Ko...
Kanton
Lehrabschluss 2020 am BWZ Toggenburg
Wegen Corona entfallen die festlichen Diplomfeiern – stattdessen gibt es eine schlichte Zeugnisübergabe ohne Eltern, Berufsbildner und Freunde.
Kanton
Erziehungsrat des Kantons heisst neu Bildungsrat
Regierungsrat Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartements, erläutert die Hintergründe für die Umbenennung auf die neue Legislatur hin.
Kanton
SG: Neuer Videoclip «Gender Matters»
Die fünfte Edition der Veranstaltungsreihe musste wegen Corona abgesagt werden. Stattdessen veröffentlicht das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung einen speziellen Vide...
Kanton
Auto mit fünf Insassen in Bach gestürzt
In der Nacht auf Sonntag ist in Dreien eine 19-jährige Autofahrerin und ihre vier Mitfahrer über einen kleinen Wasserfall in den Gonzenbach gestürzt.
Update
Kanton
Grenzen ab heute wieder geöffnet
Nachdem sie seit dem 16. März nur unter Einschränkungen überschritten werden durften, öffnen die Landesgrenzen heute wieder.
Leserbrief
Kanton
Epidemien-Gesetz und Spezialisten bei Corona
Leser Jürg Rückmar hinterfragt die Effektivität des Epidemien-Gesetzes und des Spezialisten-Teams im BAG. Er fordert schonungslose Aufklärung.
Kanton
Würth fordert Rückkehr zur «normalen» Lage
Benedikt Würth, Petra Gössi, Albert Rösti und weitere Politiker fordern vom Bundesrat nächste Woche eine direkte Rückkehr zur «normalen» Lage.
Kanton
Gut 1000 Personen protestieren in St. Gallen
Über tausend Menschen haben am Samstagnachmittag in St. Gallen gegen Gewalt und Rassismus gegenüber Schwarzen demonstriert.
Kanton
SG: Auto im Kanal versenkt
Eine 27-jährige Autofahrerin fuhr mit ihrem Auto in den Kanal in Au St.Gallen. Sie konnte sich selbständig aus ihrer misslichen Lage befreien, während ihr Wagen 300 Meter flussabwä...
Uznach
RUN for HOPE: Spende an Caritas Uznach
Die kantonale Solidaritätsaktion von MittelschülerInnen und Lehrpersonen in Form eines Laufs am 5. Juni erbrachte eine Spendensumme von 44'000 Franken. Das Geld geht an die Caritas.
Kanton
70 Prozent wollen keine Maskenpflicht im ÖV
In unserem Land herrscht Aufbruchstimmung. Maskenpflicht ist für die Mehrheit kein Thema mehr. Das besagt eine Studie, welche im Auftrag der SRG gemacht wurde.
Kanton
«Panikmacher sollten sich entschuldigen»
«Es ist Zeit, einige der komplett falschen Aussagen rund um dieses Virus in der Öffentlichkeit zu kritisieren», sagt Prof. Beda M. Stadler, ehemaliger Direktor Immunologie Uni Bern.
Kanton
4 Töfffahrer mit Alkohol und ohne Führerausweis
Die Kantonspolizei St.Gallen hat in den letzten vier Wochen bei Kontrollen einen Schwerpunkt auf Zwei-Räder gesetzt. 572 Zwei-Räder wurden kontrolliert.
Kanton
St.Galler Lernprogramm gegen häusliche Gewalt
Ein neues St.Galler Lernprogramm soll dabei helfen, häusliche Gewalt zu vermeiden.
Kanton
Nach drei Monaten: Spital-Besuche wieder erlaubt
Mit der vom Bundesrat beschlossenen Aufhebung der «ausserordentlichen Lage» per 19. Juni wird das Besuchsverbot im Kanton St.Gallen aufgehoben.
Kanton
St.Gallen ist die neue Kokain-Hochburg
Eine Abwasser-Analyse zeigt, dass in keiner anderen Schweizer Stadt so viel gekokst wird wie in St.Gallen. Damit hat die Gallusstadt sogar Zürich überholt.
Kanton
Ryser soll ins Vizepräsidium der Grünen
Der Kantonalvorstand der St.Galler Grünen nominiert die Nationalrätin Franziska Ryser zuhanden der Online-Delegiertenversammlung als Vizepräsidentin der Grünen Schweiz.
Kanton
Vorsicht beim Mähen – versteckte Rehkitze
Auch Mitte Juni sind noch viele Rehkitze im hohen Gras versteckt. Es ist deshalb zwingend, dass vor dem Mähen die Wiesen nach Rehkitzen abgesucht werden.
Kanton
Zoll SG: Potenzmittel anstatt Guetzli
Bei der Zollkontrolle eines Lieferwagens Anfang Juni fand die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) mehrere Packungen des Potenzmittels Kamagra, die in Kekspackungen versteckt waren.
Essen & Trinken
Katastrophe für Selbständige geht weiter
Selbständig Erwerbende und Kleinunternehmen erhalten seit Ende Mai keine Unterstützung mehr vom Bund - viele stehen deswegen vor dem Ruin.
Kanton
Nur noch 62 Prozent bleiben rauchfrei
Sieben St.Galler Schulklassen, auch aus dem Linthgebiet, dürfen sich über einen Reisegutschein freuen. Sie haben das «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich absolviert und sechs Mona...
Kanton
Kantonaler Führungsstab zieht sich zurück
Weil immer weniger Menschen in St.Gallen an Corona erkranken, wird der Kantonale Führungsstab zurückgefahren. Auch die Infoline wird gekappt.
Essen & Trinken
Am Zürichsee entstehen neue Weine
Im Stäfner Weingut Bachmann übernimmt die nächste Winzer-Generation: Theres und Jonathan Bachmann. Neu produzieren sie einen Pinot Noir und einen Spezial-Wein für Fisch-Lieberhaber.
Kanton
Bis jetzt kein Massensterben von Kleinunternehmen
Vorerst ist kein Massensterben von Kleinunternehmen zu beobachten. Die Strategie des Bundesrates ist damit aufgegangen - für wie lange, wird sich erst noch zeigen.
Kanton
Ab Juli: QR-Rechnung ersetzt Einzahlungsschein
Die Einführung von Einzahlungsscheinen mit QR-Code rückt näher. Ab Juli landen in St.Gallen die ersten neuartigen Rechnungen in den Briefkästen.
Region
Linthwerk ohne St.Galler Regierungsmitglied
Die Linthkommission führt das Linthwerk. Bis anhin waren u.a. drei Regierungsmitglieder von Glarus, Schwyz und St.Gallen vertreten. Seit Juni entsenden Schwyz und St.Gallen neu Amt...
Kanton
Jungen Grünen reicht CO₂-Gesetz nicht
Für die linke Jungpartei ist die Annahme des CO₂-Gesetzes in der Sommersession zentral. Sie fordert aber weitergehende Massnahmen, u.a. für Flüge, klimaschädliche Banken und Untern...
Kanton
St.Galler erhebt schwere Vorwürfe gegen Modelscout
Der St. Galler I.G.* wurde von einem bekannten Modelscout sexuell belästigt. Er scheint damit nicht alleine zu sein: Im Internet melden sich Dutzende Männermodels.
Kanton
36 Prozent mehr Stellensuchende in St.Gallen
Die Massnahmen der Corona-Krise haben weiterhin massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kanton St.Gallen. 3'400 Personen sind ohne Job.
Kanton
Lieferwagen und Tresor gestohlen
In der Zeit zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen ist eine unbekannte Täterschaft in Gossau in einen Werkhof und anschliessend in ein Fastfood-Restaurant eingebrochen.
Kanton
Corona-Ansteckungen bleiben tief
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Kanton
Nun droht die grosse Entlassungswelle
Durch die Corona-Krise muss mit vielen Entlassungen gerechnet werden: Über 100'000 Jobs könnten in den nächsten 6 - 18 Monaten abgebaut werden, sagt das Wirtschaftsforschungsinstit...
Kanton
VBSG-Bewertung: Eigenmann schlägt zurück
Die Verkehrsbetriebe St.Gallen landen im Regionalverkehrsranking auf dem fünftletzten Rang. VBSG-Leiter-Ralf Eigenmann verteidigt sich.
Kanton
Betrunkener mit drei Waffen unterwegs
In der Nacht auf Samstag hat die Stadtpolizei St.Gallen einen betrunkenen Autofahrer angehalten, welcher mehrere Waffen dabei hatte.
Kanton
Fahrunfähig mit Roller verunfallt
Am Samstag ist in Mels ein Rollerfahrer mit seinem Roller gestürzt und einen Hang hinuntergerutscht. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu. Er war in fahrunfähigem Zustand unte...
Kanton
Energiegesetz-Erfolg dank CVP-EVP
Die Fraktion blickt zufrieden auf die Junisession zurück: Die Wahlen für Kantonsratspräsidium und Gremien waren erfolgreich. Ferner wurde dem Energiegesetz zum Durchbruch verholfen.
Kanton
Legislaturstart: gemischte SVP-Gefühle
Die Kantonsratsfraktion zieht Bilanz zur ersten Session in der neuen Legislaturperiode 2020/2024.
Zurück
Weiter