Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Marc Mächler ist neuer Finanzchef
Regierungsrat Benedikt Würth wird per Ende Mai 2020 aus der Regierung ausscheiden und in die Privatwirtschaft wechseln. Neuer Finanzchef ist Marc Mächler.
Kanton
Ab 8. Juni wieder volle Schulklassen
Nach vier Wochen Halbklassenunterricht stellt die Volksschule auf 8. Juni 2020 wie geplant auf Ganzklassenunterricht um.
Kanton
Universitätsrat: SP für Regula Mosberger
Die ausgebildete Geografin mit Bürgerort Schänis (u.a.) will sich für mehr Frauen und inhaltliche Offenheit an der HSG einsetzen.
Kanton
SG: Warum viele Clubs zu bleiben werden
Der Bundesrat teilte am Mittwoch mit, dass Clubs schon am 6. Juni öffnen dürfen. Trotzdem werden die meisten St.Galler Diskotheken vorerst geschlossen bleiben.
Kanton
Digitale Amtsschalter in Entwicklung
Der Kanton St.Gallen tritt rückwirkend per 1.1.2020 dem Verein «iGovPortal.ch» bei. Dort erarbeiten vier Kantone eine gemeinsame Lösung, um (Dienst-)Leistungen von Behörden digital...
Kanton
Bruno Damann übergibt an Beat Tinner
Ende Mai fand die Stabsübergabe im St.Galler Volkswirtschaftsdepartement statt. Damann blickt auf das Erreichte zurück und wünscht seinem Nachfolger Tinner viel Glück und Erfolg.
Kanton
E-Bikefahrerin von Auto erfasst
Am Mittwoch sind in Wattwil ein Auto und ein E-Bike zusammengestossen. Die 23-jährige E-Bikefahrerin wurde unbestimmt verletzt. Der Sachschaden beträgt über 1'000 Franken.
Kanton
Rega & Kanton St.Gallen: Zusammenarbeit
Mit einem formalisierten Leistungsauftrag verstärkt das St.Galler Gesundheitsdepartement die langjährige, bewährte Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega.
Kanton
Grüne fordern wirksamen Klimaschutz
Die Grünen bereiten die neue Legislatur vor, in der das wichtige Energiegesetz beraten wird. Zudem führten sie Nominationen für zwei Gremien durch.
Kanton
Verwaltung SG: ⅘ der Chefs sind Männer
Dies zeigt die kantonale Personalstatistik für 2019, die zu den Beschäftigten der St.Galler Kantonsverwaltung und anderer öffentlich-rechtlichen Institutionen erhoben wird.
Kanton
SG: Mehr Nähe in Heimen ab 30. Mai
Der Kanton St.Gallen lockert die Besuchsregelungen in Pflegeheimen weiter für mehr zwischenmenschliche Nähe.
Kanton
CVP-EVP-Fraktion bereitet Junisession vor
An der Sitzung zur Vorbereitung der Junisession standen Nominationen für diverse kantonale Gremien und fraktionsinterne Wahlen auf dem Programm.
Kanton
30 Personen ab 30. Mai, 300 Personen ab 6. Juni
Der Bundesrat lockert weiter auf. Versammlungen werden auf 30 respektive 300 Personen erweitert. Es müssen aber Schutzkonzepte, Abstandsregeln oder dann Contact Tracing eingehalten...
Kanton
Toter im Plastiksack – Mann verhaftet
In Kirchberg wurde Ende Dezember ein Toter in einem Plastiksack gefunden. Nun steht seine Identität fest und ein 35-Jähriger wurde verhaftet.
Kanton
Kantonsangestellte zu über 80% zufrieden
Die St.Galler Personalbefragung 2019 zeigt, dass die MitarbeiterInnen mit KollegInnen und Vorgesetzen zufrieden sind, während die Lohnentwicklung und die Sozialleistungen kritische...
Kanton
Aufräumsession: Bilanz aus SVP-Sicht
Die Fraktion befürwortet die finanzielle Unterstützung wegen Corona. Für die nächste Legislatur wurden erste Personalentscheide und Vorbereitungen getroffen.
Kanton
Hoffnung für Events: Europapark ausgebucht
Wenn das Prognosen sind für Freizeitangebote und Events im Linthgebiet, dann sind es gute: Der Europark öffnet am Freitag und ist für die nächsten 3 Wochen ausgebucht.
Leserbrief
Kanton
Corona: «Die Unvernunft hat Hochsaison»
Leser Jürg Rückmar macht sich Gedanken zur Verhältnismässigkeit des Lockdowns und zur Rolle von Medien und Politik. Aus seiner Sicht müssten die «Fehlleistungen» rasch aufgearbeite...
Kanton
Kanton finanziell gut gerüstet
Die Finanzkommission hat die Rechnung 2019 des Kantons St.Gallen beraten. Sie genehmigt diese ohne Vorbehalte. Der Ertragsüberschuss belief sich auf CHF 118,4 Mio.
Kanton
Gottesdienst: Chor-Gesang nicht erlaubt
Ab Donnerstag sind öffentliche Gottesdienste wieder erlaubt. Die Platzzahl wird auf maximal ein Drittel reduziert und es gelten strenge Hygieneregeln.
Rapperswil-Jona
Sonderabfall-Sammelstelle schliesst
Der Kanton St.Gallen schliesst die Sammelstelle bei der ARA Rapperswil-Jona per Ende Mai 2020. Als Alternative für Privatpersonen bietet sich der Entsorgungspark Engelhölzli in Jon...
Kanton
Weg mit der Abstandsregel!
Die Bundesländer Thüringen und Sachsen wollen die Corona-Abstandsregel ab 6. Juni beenden. Wann ist es in der Schweiz soweit?
Kanton
Regierung erlässt Abfallplanung
Mit der Abfallplanung 2020 bis 2025 will der Kanton St.Gallen die Ressourcen schonen und Stoffkreisläufe schliessen.
Kanton
BAG meldet 10 Neuinfektionen
Trotz der Lockerungen sinken die Neuinfektionen in der Schweiz - und nicht mal Daniel Koch vom BAG weiss, warum.
Kanton
Kreativbranche leidet wegen Corona
Umsatzeinbussen, Kurzarbeit, Liquiditätsengpässe: Fast ein Viertel der vom Werbeclub Ostschweiz befragten Kreativen bekommt keine Aufträge mehr.
Leserbrief
Kanton
«Ökologische Steuer-Reform ist nötig»
Leser Vigi Brunner sieht den allgemeinen Trend zum Wachstum kritisch. Um wie bei einer Pandemie eine Reproduktionsrate von über 1 zu verhindern, brauche es eine ökologische Steuerr...
Kanton
Mietzinserlass für Geschäfte gefordert
Der MieterInnenverband Ostschweiz unterstützt den Kompromiss der eidgenössischen Räte, wonach für die Lockdown-Zeit 60% erlassen werden. Oft sei aber ein völliger Erlass nötig. Den...
Kanton
«Wir wollen schöne, sichere Sommerferien»
Nach dem zweiten Tourismusgipfel unter Leitung von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga zeichnen sich für den 8. Juni Lockerungen für die Branche ab.
Kanton
Durch Yoga im Fluss – auch online
Immer mehr St.Galler Yogastudios gehen mit der Zeit und bieten ihre Stunden auch online an. Für die KundInnen ergeben sich so viele Vorteile.
Kanton
Polizei muss Klosterplatz räumen
Nach Provokationen und Auseinandersetzung unter 200 Jugendlichen auf dem Klosterplatz, räumte die Stadtpolizei St.Gallen diesen.
Kanton
Erhält St.Gallen erste Stadtpräsidentin?
Die SP St.Gallen hat Maria Pappa einstimmig für die Wahlen im Herbst nominiert. Die 49-Jährige könnte die erste St.Galler Stadtpräsidentin werden.
Kanton
SP zufrieden mit Sessionsverlauf
Die Partei unterstützt die Corona-Hilfsmassnahmen für KMU und Armutsbetroffene. Zudem zeigt sie sich erfreut, dass 5 Mio. Franken der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung...
Kanton
Aufräumsession für CVP-GLP erfolgreich
Die Fraktion freut sich über das Glanzresultat Bruno Damanns, die Annahme der vorgeschlagenen Corona-Massnahmen und die Photovoltaik-Förderung. Zudem verabschiedete sie Beni Würth.
Leserbrief
Kanton
«Fehlstart des neuen Gesundheitsdirektors»
Die SP St. Gallen ist besorgt: Der Generalsekretär geht, deshalb kumuliere sich der Wissensverlust im Departement bei der Gesundheitsversorgung.
Kanton
Selbstunfall auf der Autobahn
Am Mittwoch,um 7:45 Uhr, ist es auf der Autobahn A3 bei Murg zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Auto prallte in eine Baustellensignalisation. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Ze...
Kanton
Vier Männer liefern sich Autorennen
Ein Bosnier, ein Kosovare, ein Kroate und ein Montenegriner lieferten sich am Sonntag in St.Gallen ein Rennen mit ihren 600-PS-Boliden. Sie wurden festgenommen.
Kanton
Zuviel Ammoniak in Naturschutzgebieten
Seit Jahrzehnten liegt die Ammoniak-Konzentration in der Luft weit über dem Sollwert. Davon sind auch St.Galler Naturschutzgebiete stark betroffen.
Kanton
Entscheid kommt vors Bundesgericht
Spitalstrategie St. Gallen: Das Verwaltungsgericht ist auf zwei Beschwerden nicht eingetreten. Nun wird der Entscheid vor das Bundesgericht gezogen.
Kanton
Der Spuk muss ein Ende haben 2.0
Nicht nur absurde Verschwörungstheoretiker lehnen sich gegen die Corona-Massnahmen auf. Es gibt immer mehr prominente Stimmen, die öffentlich Stellung beziehen.
Kanton
Neue Welle von Cybercrime im Kanton
SMS, die angeblich im Namen der Post versendet werden, führen in Tat und Wahrheit zum Download einer Spionage-App.
Zurück
Weiter