Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Spitex-Pflege: Lebensqualität im Seniorenalter
Die Spitex-Pflege in der Schweiz erhöht die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und trägt zur Reduzierung des Pflegenotstands bei.
Freizeit
4'000 Velos an Klausen Monument
Bei durchzogenen Wetterverhältnissen zog das 10. Klausen Monument am Sonntag rund 4'000 Radsportfans auf den Klausenpass – weniger als beim Rekord 2023. Leider gab es zwei Stürze.
Rapperswil-Jona
Meisterwerk sucht neue Heimat
Der bekannte und erfolgreiche Rapperswiler Künstler Ron Hurst sucht einen neuen Platz für sein monumentales Werk «Vier Jahreszeiten».
Kanton
Virtuelle Beschlüsse beurkunden
Die St.Galler Regierung ermöglicht die Beurkundung virtuell gefasster Beschlüsse. Notare können auch virtuell an Generalversammlungen einer AG, Genossenschaft oder GmbH teilnehmen.
Gast-Kommentar
Kolumne
AHV & IV: Was viele nicht wissen
Die AHV und die IV bilden die erste Säule der Schweizer Sozialversicherungen. Doch zu beiden gibt es viele offene Fragen. Einige Tipps gibt Portal24-Finanzexperte Peter Tiggelers.
Gommiswald
Gottis und Göttis für Flüchtlinge
Das Sozialamt Gommiswald sucht freiwillige Gottis und Göttis, die Flüchtlingen nach der Ankunft in der Schweiz helfen, sich hier besser zurechtzufinden und zu integrieren.
Kanton
OST-Studierende interdisziplinär
Nächste Woche findet an der OST – Ostschweizer Fachhochschule erstmals das Interdisziplinäre Kontextstudium für 1'000 Studierende als Blockwoche vor dem Studienjahr statt.
Kanton
St.Galler Hungerhilfe für Tschad
Die St.Galler Regierung unterstützt mit 30'000 Franken via die Hilfsorganisation Caritas die Betroffenen der lang andauernden Nahrungsmittelknappheit in Tschad in Zentralafrika.
Eishockey
SCRJ: Einzeltickets und Fanshop
Die SCRJ Lakers starten den Verkauf von Einzeltickets für Heimspiele und informieren über das noch bis 9. September 2024 vergrösserte Angebot des Fanshops im Manor Rapperswil.
Freizeit
Vogelbeobachtungen im Riet
Im Kaltbrunnerriet ist im Herbst 2022 eine Flutwiese entstanden. Am Sonntag, 8. September, lädt Pro Natura zu einer Vogelexkursion mit Fokus auf die Flutwiese ein.
Kanton
Ladenöffnung bis 22 Uhr gefordert
Ein Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung der St.Galler Regierung will die Ladenöffnungszeit um 1 Stunde ausdehnen. Die Kantonsratskommission will gar bis 22 Uhr gehen.
Lifestyle
Talk: Machtspiele in Beziehungen
Am Donnerstag, 12. September, diskutieren Thomas Meyer, Federica Gregoratto und Stephanie Karrer im Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum, wie Machtverhältnisse Beziehungen beeinflussen.
Kanton
1 Prix Benevol 2024 nach Schänis
Der Prix Benevol 2024 für Freiwilligenarbeit mit 10'000 Franken Gesamtpreisgeld geht an die Vereine Schänner Natur, «mosa!k» aus St.Gallen, «rockamweier» aus Wil und den FC Widnau.
Region
di-Gallo-Gruppe formiert sich neu
Die di-Gallo-Gruppe vereinte bis vor kurzem diverse Wohn- und Pflegezentren, darunter das Kreuzstift Schänis. Nun hat das Familienunternehmen die 14 Häuser auf 2 Firmen aufgeteilt.
Eishockey
Zwei Lakers bei Stiftung Züriwerk
In der letzten Folge der SCRJ-Sommerserie «Lakers go…» begegnen Verteidiger Mika Henauer und Stürmer Valentin Hofer beeinträchtigten Menschen in der Stiftung Züriwerk in Bubikon.
Kanton
Abschussantrag für Wolfswelpen
Damit auch künftig Schäden an Nutztieren gering bleiben, beantragt der Kanton St.Gallen beim Bund, das Wolfsrudel am Gamserrugg durch Abschüsse von Welpen «proaktiv zu regulieren».
Kanton
SP will PFAS-Chemikalienverbot
Als Reaktion auf die registrierte PFAS-Belastung von Weiden im nordöstlichen Kanton St.Gallen fordert die SP ein Verbot dieser Chemikalien. Auch der Konsumentenschutz forderte das.
Uznach
Öffentliche nakuz-Preisübergabe
Die Naturschutzkommission Uznach lädt am Freitagabend, 30. August 2024, ins Burgerriet zur öffentlichen nakuz-Preisübergabe an die Burgerkorporation Uznach, mit Führung und Apéro.
Kanton
Tickets für KI-Konferenz sichern
Die Digital Conference Ostschweiz (DCONO) zu KI am 19. September 2024 im Einstein Congress in St.Gallen verspricht ein Highlight für Digital- und Innovationsbegeisterte zu werden.
Kanton
14 «Hate-Crimes» in 10 Monaten
Seit 7. Oktober 2023 registrierte die Polizei im Kanton St.Gallen zwei antisemitische Vorfälle, insgesamt gab es laut Regierung 14 «Hate-Crime»-Delikte zur Ethnie oder Herkunft.
Zurück
Weiter