Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Leserbrief
Wahlen 2024
«Mehr Verständnis für Mehrheit»
Kantonsratskandidat Roger Kündig ist offen zu LGBTQIA+, die Durchsetzung von Schreibnormen wie mal in Schmerikon und Ähnliches lehnt er ab. Da fordert er Toleranz für die Mehrheit.
Eschenbach
Alterswohnprojekt vergrössert
Ursprünglich plante die GAW Eschenbach in St.Gallenkappel zwei Gebäude mit 24 Alterswohnungen. Im Herbst stellte sie das Gesuch für ein drittes Gebäude. Der Gemeinderat stimmt zu.
Rubriken
ZHAW-Beitrag an Neutronenquelle
ZHAW-Forscher entwickelten Schutzsysteme für eine weltweit einzigartige Neutronenquelle in Schweden, welche Materialeigenschaften und Prozesse auf atomarer Ebene ergründet.
Eschenbach
Positive Resonanz für Tempo 30
Das von der Gemeinde Eschenbach vorgelegte Tempo-30-Konzept für Quartierstrassen wurde in der Mitwirkung bei der Bevölkerung «sehr positiv» aufgenommen. Nun startet die Umsetzung.
Kanton
Gegen Machtmissbrauch in Kirche
Die Anlaufstelle «Missbrauch geistliche Macht» des Bistums St.Gallens läuft im zweiten Jahr in der Pilotphase. Nun werden die Bistums-Mitarbeitenden zum Thema Macht sensibilisiert.
Essen & Trinken
Pfahlbauer als Steinzeit-Gourmets
Zeitreise zurück ins 5. bis 1. Jahrtausend vor Christus: Der Bodensee war beliebter Siedlungsort für Pfahlbauer. Hier entsteht eine Esskultur, die heute Lust aufs Nachkochen weckt.
Rapperswil-Jona
Mehr Grün statt Grau in der Stadt
Entsiegelte Flächen verbessern das Stadtklima und fördern Biodiversität. Dazu laden die Grünliberalen am Samstagnachmittag, 24. Februar 2024, zu einem Spaziergang in Rapperswil.
Kanton
Kathedrale St.Gallen mit Kerzli-Rekord
Im vergangenen Jahr sind in der St.Galler Kathedrale 180‘000 Kerzli angezündet worden. Das ist die mit Abstand grösste Zahl, die je erreicht wurde.
Kanton
Kanton neu auf Messengerkanälen
Ab sofort informiert der Kanton St.Gallen auf den Messenger-Kanälen von WhatsApp, Threema und Telegram – als Alternative zu sozialen Medien. Die Kanäle sind anonym abonnierbar.
Rapperswil-Jona
Repair Café auf Zeughausareal
Reparieren statt Wegwerfen: Am Samstag, 24. Februar 2024, öffnet das neue Repair Café für diverse defekte Gegenstände mit ehrenamtlichen Profis auf dem Rapperswiler Zeughausareal.
Rubriken
Betrug eines Enkeltrickbetrügers
Dem Izzy-Team rund um Cedric Schild gingen Enkeltrickbetrüger ins Netz. Der daraus entstandene Film «Die Enkeltrick Betrüger» leistet wichtige Aufklärungsarbeit.
Uznach
Geld für Biodiversität und Kultur
Die IG Stadt:Kunst:Garten plant 2024 in Uznach weitere Projekte zu Biodiversität und Kultur. Das will der Uzner Gemeinderat mit insgesamt 4'000 Franken unterstützen.
Lifestyle
Welche Hunde am längsten leben
Kleine Hunde mit langen Schnauzen leben laut neuen Erkenntnissen oft länger als grosse Hunde mit flachen Gesichtern. Am längsten leben Lancashire Heeler mit 15,4 Jahren im Median.
Lifestyle
«Flexibilität wichtig bei Jobwahl»
OST-Absolvent Michel Mädler untersuchte die Bedeutung flexibler Arbeitszeitmodelle wie Homeoffice oder Gleitzeit für Arbeitnehmer und Firmen. Seine Erkenntnisse überraschen teils.
Rubriken
Winter-Überlebenskünstler Bienen
In der kalten Jahreszeit stehen Bienen vor der Herausforderung, den Winter zu überstehen. Unterstützt durch die Pflege von Imkern haben es Honigbienen einfacher als Wildbienen.
Gommiswald
Andere Grüngutbehälter zulässig
Im Herbst 2023 informierte die Gemeinde Gommiswald, nur noch Grüngutcontainer mit Rollen und Hebevorrichtung zu entleeren. Nach Kritik aus der Bevölkerung wird das etwas gelockert.
Gommiswald
Jahresbeginn in Asylzentrum
Das Sozialamt Gommiswald gibt Einblick in die Lage der zurzeit rund 67 betreuten Flüchtlinge. Am Neujahrsessen im Asylzentrum Haldrain war auch Gemeindepräsident Peter Hüppi dabei.
Lifestyle
Halbe Million Wintergäste bei uns
Ob Singschwäne aus Lettland oder Lachmöwen aus Polen und Tschechien: Fast eine halbe Million Wasservögel verbringen ihren Winter auf Schweizer Seen. Aber es kommen immer weniger.
Gast-Kommentar
Rubriken
Bargeld wird zum Auslaufmodell
Bargeld ist beliebt, seine Bedeutung nimmt aber ab. Corona beschleunigte den Übergang zu Karten- oder Handy-Zahlungen. Mehr Händler und Dienstleister steigen um, sowie Konsumenten.
Region
Neuer Name für Berufsmesse
Die Berufsmesse Linthgebiet wird zur «Berufsmesse Zürichsee-Linth». Am 21./22. September 2024 bietet sie in Schmerikon Schülern wieder Einblick in Berufsbilder regionaler Betriebe.
Zurück
Weiter