Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Hilfe für Vertriebene in Äthiopien
Wegen des Tigray-Konflikts in Äthiopien leben rund eine Million Vertriebene in schlecht versorgten Camps. St.Gallens Regierung spendet via Caritas Schweiz 30'000 Franken Nothilfe.
Kanton
Behinderte sollen mitentscheiden
Die St. Galler Regierung will die Selbstbestimmung beim Wohnen und die Gleichstellung für Menschen mit Behinderung verbessern. Das Behindertengesetz soll überarbeitet werden.
Rapperswil-Jona
20 Jahre Cafeteria Hintergass
Am 1. Juli 2005 erfüllten sich Anita Bachmann und Daniela Schwendener ihren Traum. Sie übernahmen das längst zum Kult gewordene Café Hintergass.
Kanton
Lange Wartezeiten bei PFAS-Tests
Beim Nachweis der Umweltchemikalie PFAS in Landwirtschaftsprodukten nimmt der Kanton St.Gallen eine Vorreiterrolle ein. Dabei tauchen Probleme auf, zeigen Antworten auf Vorstösse.
Kanton
Trockenheit im nördlichen Kanton
In seinem Nordteil erhöhte der Kanton St.Gallen die Gefahrenstufe für Trockenheit auf erheblich und verfügt erste Massnahmen. Am Walensee steigt die Waldbrandgefahr auf erheblich.
Kolumne
Sommer im Juni in Hochform
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Messstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner heutigen Linth24-Kolumne blickt er auf den Juni 2025 mit zwölf Sommer- und neun Hitzetagen.
Lifestyle
Anti-Affenhitze: Teil 2 – Relaxte Körper
Diese Woche gibt es Rekordtemperaturen und das ist nicht nur angenehm. Linth24 sorgt vor: Mit sieben Kapiteln, die das Leben erträglicher machen.
Gommiswald
Entsorgungspark länger offen
Nach Rückmeldungen aus der Bevölkerung führt der Gemeinderat Gommiswald beim Entsorgungspark am Gommiswalder Dorfplatz per 1. Juli 2025 montags eine zusätzliche Öffnung ein.
Rapperswil-Jona
Stadt feiert öffentliche Räume
Zum Tag des öffentlichen Raumes am Sonntag, 29. Juni 2025, will Rapperswil-Jonas Stadtrat auf die Wichtigkeit dieser Räume und ihren wertvollen Beitrag zum Zusammenleben hinweisen.
Lifestyle
KI-Bewertung beeinflusst Mensch
Künstliche Intelligenz (KI) bewertet Menschen in Einstellungsverfahren, Hochschulzulassungen oder der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen. Eine Studie zeigt die Folgen.
Promo
Jung, aktiv und die Finanzen im Griff
Endlich die finanzielle Freiheit geniessen – so stellen sich Jugendliche das Erwachsenwerden vor. Wer sein erstes eigenes Geld verdient, der möchte auch selbst darüber bestimmen. M...
Kanton
St.Galler Rotes Kreuz zieht Bilanz
Mit Angeboten in Gesundheit, Bildung, Integration und Entlastung unterstützte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen 2024 tausende Menschen, schrieb aber ein Defizit.
Kaltbrunn
Wichtige Infos zur Hundehaltung
In Kaltbrunn wurden die Rechnungen für die Hundesteuer verschickt. Wer Hunde hält, jedoch keine Rechnung bekommen hat, wird gebeten, sich bei der Hundekontrollstelle zu melden.
Rapperswil-Jona
HAMMER! ABGEFAHREN!
Der 20. Juni 2025 wird einen fetten Eintrag in das Geschichtsbuch der Rapperswiler Musik-Events erhalten. Die beiden Gigs am ersten REWIND Abend waren einfach «abgefahren».
Freizeit
Exkursion: Summende Naturhelfer
Am Samstag, 28. Juni 2025, 13:30 bis 16:00 Uhr, lädt der WWF mit der Georg-Steiner-Stiftung zum Eintauchen in ein faszinierendes Erlebnis im Reich der Wildbienen in Kaltbrunn ein.
Schmerikon
Keine Tagesstruktur für Schulhaus
Wegen 980 Metern Distanz zu Tagesstruktur und Mittagstisch beantragten Schmerkner Eltern die Schaffung eines Angebots im Schulhaus Sand. Der Gemeinderat winkt aus drei Gründen ab.
Kanton
Regelungen für Hofläden fehlen
Im Kanton St.Gallen fehlen nach dem Nein zum Ladenschlussgesetz am 18. Mai klare Regelungen für neue Selbstbedienungsangebote. Kantonsräte aller Fraktionen fordern einen Nachtrag.
Schweiz
Coop senkt erneut Preise
Coop hat im laufenden Jahr bei über 1'000 Supermarkt-Produkten die Preise gesenkt und erweitert das Preiseinstiegssortiment «Prix Garantie» zum 20-Jahr-Jubiläum.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Abfall-Deponie Dionys: Ein weiteres Debakel
Andrin Urech schreibt, 85% des Mülls im Dionys komme von ausserhalb der Stadt. Das Vorhaben sei ein weiteres Debakel der alten Stadtregierung. Und Urech fragt: «Wo sind die Grünen?»
Rapperswil-Jona
Integrationserfolg trotz Hürden
2024 stieg die Schweizer Erwerbslosenzahl leicht. Das Joner Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet (WTL) gliederte 73 Stellensuchende im Arbeitsmarkt ein – knapp 3 Prozent mehr.
Zurück
Weiter