Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Rubriken
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Abschussantrag für Wolfswelpen
Damit auch künftig Schäden an Nutztieren gering bleiben, beantragt der Kanton St.Gallen beim Bund, das Wolfsrudel am Gamserrugg durch Abschüsse von Welpen «proaktiv zu regulieren».
Kanton
SP will PFAS-Chemikalienverbot
Als Reaktion auf die registrierte PFAS-Belastung von Weiden im nordöstlichen Kanton St.Gallen fordert die SP ein Verbot dieser Chemikalien. Auch der Konsumentenschutz forderte das.
Uznach
Öffentliche nakuz-Preisübergabe
Die Naturschutzkommission Uznach lädt am Freitagabend, 30. August 2024, ins Burgerriet zur öffentlichen nakuz-Preisübergabe an die Burgerkorporation Uznach, mit Führung und Apéro.
Kanton
Tickets für KI-Konferenz sichern
Die Digital Conference Ostschweiz (DCONO) zu KI am 19. September 2024 im Einstein Congress in St.Gallen verspricht ein Highlight für Digital- und Innovationsbegeisterte zu werden.
Gesundheit
Rauchen: Mehr Einschränkungen
Ab dem 1.Oktober gibt es neue Vorschriften für Raucher, Rauchindustrie und Werbung.
Rapperswil-Jona
Südwind lockt in Rappis Altstadt
In Rapperswil findet man Geschäfte, die im weiten Umkreis ihresgleichen suchen. Heimweh-Italiener und andere Feinschmecker werden neu im Südwind fündig.
Kanton
14 «Hate-Crimes» in 10 Monaten
Seit 7. Oktober 2023 registrierte die Polizei im Kanton St.Gallen zwei antisemitische Vorfälle, insgesamt gab es laut Regierung 14 «Hate-Crime»-Delikte zur Ethnie oder Herkunft.
Freizeit
Chilbi-Wochenende in Lachen
Ab Freitagabend, 30. August, bis Montagabend, 2. September 2024, findet die Chilbi Lachen statt und lockt mit vielfältigen Bahnen, über 70 Marktständen und einer Drehorgelmatinée.
Kultur
Schmerikon und die Kunst
Der Kunstverein Oberer Zürichsee erkundete unter der Leitung von Gian Gadient die Kunst im öffentlichen Raum während eines spannenden Abendspaziergangs durch das Seedorf.
Kanton
Verkaufsverbot für Gift-Fleisch
Im nordöstlichen Kanton St.Gallen wurden PFAS-belastete (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) Kuhweiden ermittelt. Lokales Fleisch über Höchstwert darf nicht mehr in Verkauf.
Rapperswil-Jona
Längere Holzwiesstrasse-Einbahn
Die neue Etappe der Bauarbeiten an der Joner Holzwiesstrasse ab Montag, 2. September 2024, verlängert das Einbahnsystem für die nächsten 4 Monate bis zur Kreuzung Tägernaustrasse.
Rapperswil-Jona
Baubeginn für Joner Parkfriedhof
Am Montag, 2. September 2024, starten die Arbeiten für den neuen Parkfriedhof beim Joner Friedhof Frohbühl. Er schafft Platz und temporär einen Park. Der Bau tangiert den Verkehr.
Uznach
Gemeinderatskandidat-Velotour
Mit Othmar Bürgi wollen die Grünen in den Uzner Gemeinderat einziehen. Seine Ideen und Anliegen bringt Bürgi am Samstag, 31. August 2024, auf einer öffentlichen Velotour näher.
Leserbrief
Uznach
A15-Gaster nützt Feuerwehr & Co.
Die Staus in Uznach behindern laut Leser Alex Brändle – früher bei der Feuerwehr – die Blaulichtorganisationen immer stärker – ein Aspekt, den die A15-Gaster-Gegner ganz vergessen.
Kultur
10 Jahre kklick-Kulturvermittlung
«kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» feiert ihr 10-jähriges Bestehen und blickt auf ein Jahrzehnt Kulturvermittlung an Schulen zurück. Das Projekt etablierte sich als Ressource.
Gesundheit
Demenz-Kinoabend mit Podium
Am Dienstag, 3. September 2024, findet im Uzner Kino Rex ein Kinoabend zu Demenz statt. Gezeigt wird die Doku «Blauer Himmel Weisse Wolken», danach folgt ein Podium zu Demenz.
Gesundheit
Depressive gehen anders
Eine Gangstudie erkennt mit 90 Prozent Sicherheit eine Depression. Das zeigt die Auswertung einer Forschungsarbeit der OST – Ostschweizer Fachhochschule und der ETH Zürich.
Promo
Das Eigenheim als Einkommensquelle
Das Konzept der Wohnrente bietet älteren Eigentümerinnen und Eigentümern eine Alternative zu Verkauf oder Weitergabe ihrer Immobilie. Denn mit einer Wohnrente kann das in der eigen...
Sport
Schnellster Eschenbacher werden
Zum 39. Mal wird am Samstag, 31. August 2024, beim Eschenbacher Schulhaus Kirchacker «De schnellscht Eschebacher» gesucht. Teilnehmer und Zuschauer erwarten Sport, Spiel und Spass.
Region
Meilenstein für Elmer Tourismus
Mit dem klaren Ja der Gemeindeversammlung Glarus Süd zum Beschneiungsprojekt FUTURO der Sportbahnen Elm kann sich die Tourismusregion umweltverträglich für die Zukunft entwickeln.
Zurück
Weiter