Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kolumne
Kolumne
Hartnäckige Inflationsängste an der Aktienbörse
Inflationsängste halten an, auch die Verunsicherung bezüglich langfristiger Zinsentwicklung. Abschlüsse der Unternehmen bleiben gemischt, Frankenschwäche hält an. Aktienindices err...
Kolumne
Dr. Gut: «Rahmenvertrag adieu»
Die institutionelle Anbindung der Schweiz an die EU war von Anfang an ein Grundlagenirrtum. Das dämmert endlich auch den Verantwortlichen in Bern.
Kolumne
Aktienbörse auf der Achterbahn
Positive und negative Meldungen zu Politik, Zins-Entwicklung, Corona und Hilfspaketen, Unternehmen usw. verwirrten die Investoren. Der Kursgewinn der ersten Wochenhälfte setzte sic...
Kolumne
Dr. Gut: «Lieber Damian Müller…»
«Sie sind ein erfolgreicher Politiker und Ständerat. Aber mit Ihrer Attacke gegen Auto-Kleinhersteller argumentieren Sie sich ins Abseits.»
Kolumne
Währungsschwankungen und höhere Zinsen belasten Börse
Währungsschwankungen und steigende Renditen der Staatsanleihen sorgten diese Woche für zunehmende Nervosität trotz besserer Aussichten. Erholungen zur Wochenmitte waren nur vorüber...
Kolumne
Was Corona mit Kindern und Jugendlichen macht
Was richten die Corona-Massnahmen bei Kindern und Jugendlichen an? Welches sind die Folgen? Die renommierte Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz mit einer Analyse.
Kolumne
Dr. Gut: «Terrassenstreit – Bergler haben bessere Argumente»
Der Bundesrat setzt seine Macht durch: Die Bergbeizen müssen ihre Terrassen schliessen. Das ist falsch.
Kolumne
Genuss mit Dietiker: Welches ist Ihr Lieblingswein?
Das Weinangebot ist riesig und unübersichtlich. Experten nehmen zwar Selektionen vor, Weinverkäufer ebenso. Aber beim Weinkauf müsste doch der eigene Geschmack im Vordergrund stehen.
Kolumne
Aktienbörse zunächst richtungslos, dann schwächer
Inflations- und Zinsängste stoppten den Börsenzug nach oben vorläufig. Lockerungen in Bezug auf Corona gibt es nur zögerlich und im Zeitlupentempo. Unternehmensabschlüsse ergeben z...
Kolumne
Dr. Gut: «Herr Berset, öffnen Sie endlich unsere Beizen!»
Der Bundesrat plant weitere Öffnungsschritte mit der Handbremse. Die Restaurants müssen ganz geschlossen bleiben – so lange, bis alle bankrott sind, Herr Bundesrat?
Kolumne
Aktienbörse mit Gewinnmitnahmen
Höhere US-Arbeitslosenzahlen, Angst vor Covid-19-Mutationen und der Optionenverfall zur Monatsmitte erzeugten diese Woche grössere Schwankungen und Gewinnmitnahmen. SMI schliesst m...
Kolumne
Dr. Gut: «Der erfolgreiche Angriff der Frauen»
Der Feminismus ist eine der erfolgreichsten Ideologien der Gegenwart. Um glaubwürdig zu bleiben, muss er den Blick über den Tellerrand werfen.
Kolumne
Börse gut gelaunt und in kleinen Schritten aufwärts
Hoffnungen auf baldige Lockerungen der Corona-Gegenmassnahmen, eine Erholung der Weltwirtschaft sowie weitere staatliche Hilfspakete sorgten für positive Stimmung an den Aktienmärk...
Kolumne
Dr. Gut: «Corona – Was die Schweiz jetzt tun muss»
Eine kritische Zwischenbilanz ein Jahr nach Ausbruch der Krise.
Kolumne
Aktienbörse leicht erholt aus der Bärenfalle
Nach zeitweisem Kurseinbruch der Vorwoche sind die Anleger zuversichtlicher, mit mehr Risikoappetit dank guten Vorlagen (USA, Fernost), v.a. in Wochenhälfte eins. Erst am Freitag k...
Kolumne
Genuss mit Dietiker: Keine Sterne über dem Linthgebiet
Der neue Guide Michelin 2021 führt kein einziges Restaurant mehr auf im Linthgebiet. Aber wie die Genuss-Kolumnen beweisen, gibt es durchaus lohnende Besuche bei guten Köchen.
Kolumne
Genuss mit Dietiker: Eine fast 700-jährige Tradition
Fasnacht ohne Fasnachtschüechli? Undenkbar! Aber dieses Jahr gibt’s keine Fasnacht! Dafür Fasnachtschüechli…
Kolumne
Dr. Gut: «Covid-19 – So verspielt der Bundesrat das Vertrauen»
Das schlechte Beispiel von Alain Berset & Co. ist Krisenmanagement «from hell».
Kolumne
Aktienbörse: Optimismus schwindet, Kurse bröckeln ab
Die Pandemie ist noch nicht im Griff: Trotz sinkender Fallzahlen kommen strenge Massnahmen. Impfdosen werden knapp. Schuldenberge wachsen an. Es gibt rückläufige Firmenergebnisse u...
Kolumne
Dr. Gut: «Das Verhüllungsverbot – ein urliberales Anliegen»
Erste Umfragen zeigen grosse Zustimmung zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Das erstaunt nicht, denn die Vorlage entspricht der freiheitlichen Tradition der Schweiz.
Zurück
Weiter