Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Rubriken
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Rapperswil-Jona
Holzwiesstrasse: Sperre Kreuzung
Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Holzwiesstrasse ist die Kreuzung Tägernau- und Aubrigstrasse für den Verkehr von Jona kommend ab 27. Januar bis 28. Februar 2025 gesperrt.
Rapperswil-Jona
Abschied vom St. Franziskus Chor
Mit einem fulminanten Konzert verabschiedete sich Dirigentin Alma Ganz vom St. Franziskus Kirchenchor in Kempraten und der Gemeinde. Da es keine Nachfolge gibt, hört der Chor auf.
Immo & Bau
Beton als Kohlenstoffspeicher
Für das Klima will die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» der Atmosphäre überschüssiges CO₂ entnehmen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Die Empa sieht Potenzial.
Schänis
Neuer Leistungsvertrag mit Kita
Seit 2018 arbeitet die Politische Gemeinde Schänis mit der Kita Gwunderland GmbH zusammen. Der Gemeinderat hat die Leistungsvereinbarung verlängert und den Gemeindebeitrag erhöht.
Kultur
Kunstverein: «K.I. nicht K.O.»
Patrick Lambertz überzeugte kürzlich die Mitglieder des Kunstvereins Oberer Zürichsee davon, dass K.I. unglaubliche Möglichkeiten bietet und auch noch sehr viel Spass macht.
Kaltbrunn
Einweggeschirr am Markt möglich
Beim Kaltbrunner Jahrmarkt 2024 galt erstmals die Pflicht für Mehrweggeschirr. Doch vorläufig verzichtet der Gemeinderat auf ein Obligatorium an der Fasnacht und am Frühlingsmarkt.
Kanton
OST diskutierte New Work und KI
Unternehmen können Künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Arbeitskultur im Sinne von New Work zu gestalten. Diese Rolle von KI war Thema am 8. St.Galler New Work Forum an der OST.
Rapperswil-Jona
Tempo 30 Alte Jonastrasse prüfen
Die Stadt Rapperswil-Jona trifft Abklärungen zur Einführung von Tempo 30 sowie eines Einbahnregimes auf der Alten Jonastrasse. Ergebnisse werden im ersten Quartal 2025 erwartet.
Uznach
Mitsprache bei Streuli-Areal-Plan
Beim Generationenprojekt zur Entwicklung des Streuli-Areals in Uznach hat für die Bevölkerung die Mitwirkung zum zugehörigen Teilzonenplan mit der neuen Schwerpunktzone begonnen.
Kaltbrunn
Waldareal im Neufeld abgrenzen
Beim Kaltbrunner Gebiet Neufeld ist südlich des Dorfbachs die Waldgrenze entlang der Bauzone durchgehend festzulegen. Der Gemeinderat hat dazu die öffentliche Mitwirkung gestartet.
Region
«ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen»
Bis am 21. September 2025 zeigt das Vögele Kultur Zentrum eine spannende Ausstellung über die Bedeutung der Arbeit und ihre Veränderungen in der modernen Gesellschaft.
Rapperswil-Jona
Würth präsidiert Schwingfest-OK
Der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung organisiert 2028 in Rapperswil-Jona das 132. Nordostschweizerische Schwingfest NOS. Ständerat Benedikt Würth amtet als OK-Präsident.
Region
Wiehnachts-Zauber: Stürzt der beliebte Event ab?
Der Lachner Wiehnachts-Zauber steckt in grossen finanziellen Nöten. Der Veranstalter schuldet Künstlern und Lieferanten viel Geld. Zwischen Konkurs und Neuanfang ist alles möglich.
Kultur
«Friedas Fall» bewegt die Schweiz
Der Schweizer Kinofilm «Friedas Fall» lässt niemanden kalt. Mit entwaffnender Klarheit zeichnet er das Sittengemälde einer Schweiz, das bis in die heutige Zeit reicht.
Rapperswil-Jona
Auto Steiner, ein Dankeschön von Herzen
Mit einem exklusiven Apéro Riche bedankte sich das lokale Familienunternehmen zum Neujahrsbeginn bei seinen treuen und zufriedenen Kundinnen und Kunden.
Eishockey
Lakers: Skills Weekends im Mai
An den Lakers Skills Weekends können Eishockey-Fans der Altersgruppen U12, U14–U16 sowie U18–U21 während einem Wochenende an ihren Fähigkeiten auf dem Eis arbeiten. Jetzt anmelden!
Essen & Trinken
Wichtig, woher der Käse kommt
Eine neue Studie zeigt, wie sich klare Bezeichnungen positiv auf die Preisentwicklung und das Konsumentenvertrauen auswirken.
Schänis
Genossenschaft kämpft um Beiz
Das Restaurant Bären im Schänner Dorfkern schloss Ende April 2024. Nun wurde die «Immobilien Genossenschaft Schänis» gegründet mit Ziel, das Lokal zu retten und weiterzubetreiben.
Kultur
Party-Winter bei Sportbahnen Elm
Jetzt wird’s heiss: Passend zu Kälte, knackigen Pisten und Traumwetter starten die Sportbahnen Elm mit den Elmazing Music Days in den Après-Ski-Winter, zunächst mit Red Bandanas.
Benken
Beiträge für Kinderbetreuung
Benkner Familien, welche familien- und schulergänzende Kinderbetreuung nutzen, erhalten dafür Unterstützungsbeiträge durch die Politische Gemeinde Benken und den Kanton St.Gallen.
Zurück
Weiter