Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Was ist mit Einladungen, Holzsteg und Co.?
Die Corona-Lockerungen sind kommuniziert, werfen aber auch Fragen auf: Darf ich Kollegen einladen? Können Senioren zum Coiffeur? Ein paar Antworten im Überblick.
Kanton
Das gilt jetzt für St.Galler Schüler
Im Kanton St.Gallen werden zuerst während vier Wochen in Halbklassen unterrichtet. Danach sollen vier Wochen im Normalbetrieb folgen. Auch Maturaprüfungen finden statt.
Kanton
SG: Feuerverbot im Wald bleibt bestehen
Trotz vereinzelten Regenfällen bleibt das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bestehen.
Kanton
St.Gallen: Bewaffneter Raubüberfall
Am Mittwochabend ist ein Tankstellenshop in St.Gallen von zwei unbekannten Tätern überfallen worden.
Fussball
Saisonabbruch im Amateur-Fussball
Der Fussballverband hat beschlossen, alle Meisterschafts- und Cupwettbewerbe der Saison 2019/20 mit Ausnahme der Raiffeisen Super League, der Brack.ch Challenge League und des Hel...
Kanton
Sachbeschädigungen in St.Galler Kirche
In der Dreifaltigkeitskirche kam es zwischen Samstag- und Montagnachmittag zu Sachbeschädigungen und Brandstiftungen. Die Kantonspolizei bittet um Hinweise.
Kanton
Corona: Aufruf gegen die Angst!
Corona steigert die Angst bei vielen ins Unendliche. Das ängstigt mich. In Österreich erhebt sich Widerstand, den man sich anhören sollte. Kommentar von Bruno Hug.
Update
Kanton
Alle Lockerungen sowie Statistik-Fehler
Schulen, Beizen, Läden, Sportvereine - am Mittwoch Nachmittag hat der Bundesrat mitgeteilt, wer ab 11. Mai wieder öffnen darf. Linth24 mit einer Übersicht.
Kanton
Rettungspaket für die Schweizer Luftfahrt
1,5 Milliarden Franken für die Swiss: Der Bundesrat will die Luftfahrtbranche unterstützen. Flugnahe Betriebe wie Swissport oder SR Technics müssen sich in Geduld üben.
Kanton
Spitäler fordern Hilfe wegen Ertragsausfällen
Ostschweizer Gesundheitsdirektoren fordern vom Bund eine Beteiligung an den Ertragsausfällen der Spitäler, die wegen Corona nur noch dringliche Eingriffe durchführen durften.
Kanton
Ueli Maurer: «Mir ist nicht mehr wohl»
Bundesrat Ueli Maurer nimmt im NZZ-Interview Stellung zum wachsenden Schuldenberg, zum weiteren Vorgehen und sagt: «Mir ist nicht mehr wohl in meiner Haut!»
Kultur
Fotowettbewerb: Vertikale und Verdichtung
Die Kantonale Denkmalpflege schreibt einen Fotowettbewerb zum Thema «Vertikale und Verdichtung» in unserer gebauten Umwelt aus. Es winken attraktive Preise.
Kanton
Beizen im Mai, Gross-Events im Oktober
Bereits sind einige Öffnungs-Pläne durchgesickert, die an der Bundesrats-Pressekonferenz morgen verkündet werden sollen.
Kanton
Forderung: Kein Mietzins für Kleinfirmen
Für viele Kleinfirmen ist die aktuelle Situation finanziell kaum noch tragbar. Der Verband Immobilien Schweiz schlägt deshalb einen Mieterlass für kleine Unternehmen vor.
Kanton
Altersheimbesuche möglich ab 11. Mai
Das St.Galler Gesundheitsdepartement hat entschieden, in 2 Wochen Einschränkungen für Besuche in Spitälern sowie Alters- und Pflegeheimen zu lockern.
Kanton
Spielgruppe Lärmhüsli geht neue Wege
Um den Lockdown zu überbrücken, liessen sich zwei Leiterinnen der Siebner Spielgruppe etwas einfallen: digitale Geschichten, Videos und Bastelaufgaben.
Leserbrief
Kanton
Corona: Spekulationen und Realitätsferne
Markus Arnitz macht sich Gedanken über das Agieren der Experten und Regierungen bei der Bewältigung der Corona-Krise.
Region
Mehr Toleranz statt Hass
Linth24-Mitarbeiter Daniel Altorfer ruft zu einem toleranten Umgang mit Corona-Andersdenkenden auf.
Kanton
Studie: Wie viele Schweizer sind immun?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Kanton
Blitz in Wohnung eingeschlagen
Am Sonntag ist in eine Einliegerwohnung in Grabs ein Blitz eingeschlagen. Ein Fernsehgerät dürfte auf Grund der massiven Überspannung in Brand geraten sein. Zwei Personen wurden l...
Freizeit
SCHÜLER BANGEN UM LEHRSTELLEN
Die Corona-Pandemie erschwert Jugendlichen die Lehrstellensuche. Der Kanton fordert Schulen und Betriebe auf, das Schnuppern rasch zu ermöglichen. Das online Beratungsangebot beste...
Freizeit
Jungfreisinn: Ja zu Abschlussprüfungen
Die St.Galler Jungpartei lehnt eine Streichung der Prüfungen ab und plädiert für digitale Prüfungskonzepte auf nationaler Ebene.
Kanton
Spitäler wieder mit vollem Angebot
Seit heute stehen die Spitäler Wattwil und Wil wieder mit dem gesamten Angebot zur Verfügung. Patienten werden mit diversen Massnahmen geschützt.
Kanton
Entspannung! Enkel wieder umarmen
Daniel Koch vom BAG sagt: «Grosseltern dürfen ihre Enkel wieder umarmen». Damit ist ein weiterer Schritt in die Corona-Lockerung offiziell erlaubt.
Kanton
Hoffnung für Beizer: Doch früher öffnen?
Der Bundesrat prüft für den 11. Mai, ob die Gastrobranche doch schrittweise früher öffnen darf. Das lässt Bundespräsidentin Simonetta Somaruga verlauten.
Kanton
Jugendliche bedrohten Polizisten mit Tod
Am Samstagabend wurde eine Patrouille in St.Gallen anlässlich einer Personenkontrolle von Jugendlichen beschimpft, bedroht und angegriffen.
Kanton
Studie lanciert für Suche nach Antikörpern
Wie viele Personen haben bereits eine Infektion mit dem neuen Coronavirus durchgemacht? Und ist man danach immun? Die Swiss School of Public Health lanciert dazu eine schweizweite ...
Kanton
Marcel Ospel ist tot
Der ehemalige UBS-Verwaltungsratspräsident Marcel Ospel ist verstorben, wie seine Frau gegenüber der «Basler Zeitung» bestätigte.
Kanton
Die Vorteile des Lock-Downs
Warum der Bundesrat richtig gehandelt hat, Jammern in vielen Fällen überflüssig ist und Politiker sich mit dem befassen sollten, was sie verstehen. Ein Meinungsbeitrag.
Kanton
FDP-Ärger über SVP und Medien
Die FDP des Kantons St.Gallen zeigt sich verwundert über die Berichterstattung nach dem 2. Wahlgang der Regierungsratswahlen und stellt einige Fragen.
Kanton
Die Hälfte will nie wieder Händeschütteln
Wir wirkt sich Corona auf unser Leben aus? Denken die Schweizer wie die Briten, werden künftig die Hälfte auf Händeschütteln und Begrüssungsküsschen verzichten.
Kanton
Bevölkerung hat sich an Zustand gewöhnt
Die Kapo hat seit den «Social Distancing»-Regeln täglich über Polizeieinsätze und Sicherheitslage im Kanton St.Gallen berichtet. Das wird nun eingestellt.
Kanton
Tests werden ausgeweitet
Neu sollen weitere Symptome gestetet werden. Die Massnahmen seien Teil der Test-Strategie während der schrittweisen Öffnung des Lockdowns ab Montag.
Region
Seuchen: Teil der Menschheitsgeschichte
Pest, Cholera, Grippe: Immer wieder haben Epidemien die Menschen heimgesucht und Tausende, ja Millionen Todesopfer gefordert.
Kanton
Busfahrer übersieht Auto
Am Donnerstagmittag sind in Walenstadt ein Linienbus und ein Auto zusammengeprallt. Der 74-jährige Autofahrer verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden von über 10'000 Franken.
Kanton
Hochbetrieb in Corona-Zeiten
Umweltfreundlich und flexibel: Velokuriere geniessen zurzeit grosse Beliebtheit. Schnell liefern sie von A nach B – für Stadteinkäufe sogar gratis.
Kanton
Alle Events um ein Jahr verschieben
Der Branchenverband der SMPA in St.Gallen empfiehlt seinen Mitgliedern, Grossveranstaltungen um ein Jahr zu verschieben.
Kanton
«Der Spuk muss ein Ende haben»
«Ist der Shutdown der teuerste Fehlschlag aller Zeiten?», fragt Nationalrat Roger Köppel in seinem aktuellen Weltwoche-Editorial. «Indizien mehren sich.»
Kanton
Wieder mehrere Raser erwischt
Am Mittwoch hat die Kapo in Heerbrugg, Lichtensteig und Oberbüren Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Ein 22-jährigen Schweizer passierte die Kontrolle mit 111 km/h statt der ...
Kanton
Feuerverbot im ganzen Kanton
Die Regierung des Kantons St.Gallen spricht auf Antrag des Kantonalen Führungsstabs für den ganzen Kanton ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe aus.
Zurück
Weiter