Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Betrunken Motorboot gestohlen
Am Samstag ist ein betrunkener 38-Jähriger Deutscher auf einem entwendeten und auf Grund gelaufenen Boot vor Staad kontrolliert worden.
Kanton
Verkehr: Am Montag ist Schulanfang
Ab morgen gehen die Schulkinder wieder zur Schule und sind im Strassenverkehr unterwegs. Die Kantonspolizei bittet darum, besonders achtzugeben.
Kanton
Notfinanzierung für Kitas
Die Regierung hat eine Verordnung über die Finanzierung der Kitas im Zusammenhang mit dem Coronavirus erlassen.
Kanton
Liebesbetrug und falsche Polizisten
Die Kapo St.Gallen warnt mit vier Geschichten vor Romantikbetrug und Gaunern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben. Worauf man achten soll und wie man sich schützt.
Rapperswil-Jona
Corona-Zentrum Jona schliesst
Wenige Neuinfektionen und nur 5-7 Tests pro Tag in Jona: Das Gesundheitsdepartement hat entschieden, die Konsultationszentren per Mittwoch zu schliessen.
Kanton
Name und Adresse in der Beiz freiwillig
Anbei die Fragen der Pressekonferenz vom Freitag zusammengefasst. Und: Im Restaurant ist die Bekanntgabe von Name und Adresse nun doch freiwillig.
Kanton
Kanton regelt Not-Finanzierung von Kitas
Wegen der Corona-Krise wurden weniger Kinder betreut, was zu Ertragsausfällen führte. Diese sollen nun von der öffentlichen Hand abgefedert werden.
Kanton
So ist es mit 55 Tagen Hausarrest!
Am Montag endet in Frankreich die härteste Phase der Covid-Krise. Wie die letzten zwei Monate Alltag waren und was ändert, beschreibt Mario Aldrovandi aus Südfrankreich.
Kanton
lokalhelden.ch sammelt halbe Million
Wegen des Coronavirus hat die St.Galler Raiffeisen-Gruppe ihre Plattform zur Schwarmfinanzierung von Projekten nun auch für Unternehmen geöffnet.
Kanton
Ständerat gegen längere Fristen
Der Ständerat will die Spielregeln bei den Corona-Krediten für Unternehmen nicht ändern. Anders als der Nationalrat lehnt er es ab, Betrieben mehr Zeit zur Rückzahlung der Krediten...
Kanton
Fahrprüfungen wieder möglich
Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt bietet ab Montag die theoretischen und praktischen Führerprüfungen wieder an.
Kanton
Besuchsverbot wird teilweise gelockert
Im Kanton St.Gallen sind Besuche in Alters- und Pflegeheimen ab dem 11. Mai, in Spitälern ab dem 8. Juni wieder möglich. Allerdings sind dabei besondere Massnahmen einzuhalten.
Leserbrief
Kanton
«Notrecht-Politik läuft aus dem Ruder»
SVP-Nationalrat Pirmin Schwander ist unzufrieden über den Verlauf der Sondersession. Das Parlament habe das bundesrätliche Notrecht noch ausgebaut.
Kanton
30 % mehr Arbeitslose im Kanton SG
Im Kanton St. Gallen sind zurzeit 12'666 Arbeitslose beim RAV gemeldet. Die Kurzarbeit erreicht Rekordwerte. Jüngere sind besonders betroffen.
Kanton
Gym: So wird ab Montag trainiert
Auch Fitnesscenter dürfen am Montag wieder öffnen. Doch wie soll das Training mit den Hygiene-Regeln funktionieren?
Kanton
Kantonales Feuerverbot aufgehoben
Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Situation in den Wäldern entspannt und erlauben eine Aufhebung des kantonalen Feuerverbots im Wald und in Waldesnähe per 7. Mai 2020.
Kanton
Schutz von ungerechtfertigten Heimkosten
Das Bundesgericht befasste sich im Sommer 2018 mit der Kostenverteilung im Rahmen der Pflegefinanzierung. Es wies in einem Urteil auf eine Lücke im St.Galler Gesetz hin.
Kanton
SG: Cyber-Schutz-Strategie der Regierung
Als erster Kanton hat St.Gallen eine Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken verabschiedet. Sie fokussiert auf die kantonalen Zuständigkeiten und dient der Regierung als erster Schr...
Kanton
SG: Regierung fördert Elektromobilität
Die Kantonsregierung hat ein Massnahmenbündel zur Förderung der Elektromobilität verabschiedet. So soll die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden. Der Kantonsrat wird im September dar...
Kanton
SG: 7'200 Betriebe mussten schliessen
Schätzungsweise knapp 7200 Betriebe im Kanton St.Gallen mussten aufgrund der Massnahmen des Bundes vorübergehend schliessen.
Region
Geschäfte wieder offen, aber ausgebremst
Nach der Zwangspause kommt das zögerliche Erwachen in vielen Geschäften. Nicht alle sind vom Run auf ihre Waren und Dienstleistungen betroffen. Der Start ist schwierig, bringt aber...
Kanton
SGKB: Generalversammlung ohne Aktionäre
In Abwesenheit der AktionärInnen fand Ende April die 20. Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank statt. Die Anträge des Verwaltungsrates wurden angenommen, die Dividende betr...
Lifestyle
BAG meldet nur noch 28 Neuinfektionen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Kanton
Unterschriftensammlung ab 1. Juni möglich
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat entschieden, den geltenden Fristenstillstand für kantonale und kommunale Volksbegehren nicht über den 31. Mai hinaus zu verlängern.
Kanton
Bruno Damann neuer Gesundheitschef
Heute traf sich der neugewählte Regierungsrat 2020/24 zur konstituierenden Sitzung. Bruno Damann ist neuer Gesundheitschef.
Leserbrief
Kanton
Corona-Hilfen: Jetzt geht’s ums Geld
Roland Dürig macht sich Gedanken über die Corona-Hilfsgelder, falsche Anreize und die Versäumnisse der vergangenen Jahre.
Region
Muttertagsgeschenk von Linth24
Am Sonntag ist Muttertag. Linth24 verlost als Überraschung für 10 liebe Mütter 10 Gutscheine vom Asia-Kurier LO! und vom Dieci-Pizzakurier. Jetzt mitmachen und gewinnen!
Kanton
Gastro: «Wir haben noch keinen Plan»
Am Montag dürfen Gastrobetriebe öffnen, doch ein genaues Schutzkonzept liegt noch immer nicht vor. Die St.Galler Beizer sind verunsichert.
Kanton
Polizei verstärkt Poser-Kontrollen
Die Kantonspolizei St.Gallen hat am Sonntag Verkehrskontrollen gegen «Poser» durchgeführt. Es wurden zehn Personen zur Anzeige gebracht.
Kanton
Religionsgemeinschaften spüren Risiken
Gemäss einer Umfrage des Departementes des Innern leisten die Religionsgemeinschaften im Kanton St.Gallen trotz Coronavirus-Restriktionen einen wichtigen Beitrag zum seelischen Woh...
Kanton
Das erste Beizen-Aus: Rapperswils «Jakob»!
Das erste Restaurant im Linthgebiet macht zu: Die Corona-Krise hat es gerichtet! Das «Jakob» in Rapperswil ist nur noch von Ende Mai bis Ende August offen.
Update
Kanton
Kantonsregierung verteilt Departemente
Die St.Galler Regierung für die Amtsdauer 2020 bis 2024 ist gewählt und trifft sich heute, um die Departemente zu verteilen. Verfolgen Sie ab 12:45 Uhr die Medienorientierung auf L...
Kanton
Zoll SG findet 3300 Hanfsetzlinge
Bei einer Kontrolle in St. Margrethen stiessen Angehörige der Eidgenössischen Zollverwaltung auf tausende Hanfsetzlinge, die in der Reserveradmulde eines Autos versteckt waren.
Kanton
Deutliche Mehrheit gegen Maskenpflicht
Im Tessin trägt fast die Hälfte der Bevölkerung zumindest teilweise eine Maske, in der Deutschschweiz nur jede zehnte Person, wie die repräsentative Befragung im Auftrag des BAG ze...
Kanton
St.Gallen startet heute Contact-Tracing
Der Kanton St.Gallen startet heute das Contact-Tracing. Infizierte Personen sollen damit frühzeitig erkannt und gezielt isoliert werden können.
Kanton
Doppelbelastung für St.Galler Schulen
Während Kantone wie Thurgau und Schwyz normal unterrichten, werden in Zürich und St. Gallen die Klassen halbiert. Diese Doppelbelastung polarisiert.
Kanton
So können Sie Gastrobetrieben helfen
Ihr Lieblings-Restaurant steht wegen der Corona-Krise vor dem Aus? Mit der Initiative #helpgastro soll genau das verhindert werden.
Kanton
Tracing-App, Kinder-Debatte und Masken
Am Freitag gab es erneut eine Pressekonferenz des Bundes zur Corona-Krise. Auf Linth24 finden Sie eine Übersicht der neusten Informationen.
Freizeit
Schulbeginn: SP will sichere Betreuung
Im Kanton St.Gallen beginnt am 11. Mai wieder der Schulunterricht. Die SP fordert, dass die flächendeckende Betreuung der SchülerInnen gesichert ist.
Kanton
WHO: «Schweden ist ein Vorbild»
Der Exekutivdirektor der WHO bezeichnet laut «nau.ch» Schweden im Kampf gegen das Corona-Virus als Vorbild: «Schweden hat seinen Bürgern zugetraut, sich selber zu regulieren.»
Zurück
Weiter